Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Spreißel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 02, 2017 17:23

@Don das könnte funktionieren auch wenns teuer ist beim 8ter 2 Flügel wegzuflexen

heute erfahren das GRowi für Kurzholz ( gsw 20k )spalter auch 12 er Kreuze anbietet
für den 30t gibts die auch auf Anfrage.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon DonStratus » Mo Jan 02, 2017 17:27

beihei hat geschrieben: @ Don : Das ist wirklich eine Lösung. Hast du das selber so modifiziert?


Ja, hab ich mir vorhin ausgedacht. Ob das funktioniert ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon DonStratus » Mo Jan 02, 2017 17:29

MDstyle hat geschrieben:@Don das könnte funktionieren auch wenns teuer ist beim 8ter 2 Flügel wegzuflexen


Ne, wenn dann würde ich mir das so bei Growi bestellen.

MDstyle hat geschrieben:heute erfahren das GRowi für Kurzholz ( gsw 20k )spalter auch 12 er Kreuze anbietet
für den 30t gibts die auch auf Anfrage.


Wusste ich gar nicht. Wie sehen die aus ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon JD 940 » Mo Jan 02, 2017 18:11

Hallo zusammen,
Wir Spalten mit einem 30t Bgu liegendspalter, dort haben wir in 6h 20-22 Ster geschaft
Aber mit 4 Mann: einer Sägt, einer am Spaltet, und zwei am Spalttisch bzw Aufrichten.
Weniger als drei Mann is doof

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 02, 2017 18:14

DonStratus hat geschrieben:
MDstyle hat geschrieben:heute erfahren das GRowi für Kurzholz ( gsw 20k )spalter auch 12 er Kreuze anbietet
für den 30t gibts die auch auf Anfrage.


Wusste ich gar nicht. Wie sehen die aus ?

müßte ein 6er Messer mit Ring sein. Würde ich aber nicht für meterholz nehmen das bleibt dir stecken aber du machst ja kurzholz.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon DonStratus » Mo Jan 02, 2017 18:39

Ich glaube ich muss mal mit Growi telefonieren. Auf jeden Fall würde ich das 12er gerne mal sehen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 02, 2017 19:54

Mach das mal, Kumpel hat sich Angebot machen lassen für Kurzholzspalter auf Fahrwerk. Der Preis war gut der ihm gemacht wurde. Posch war doppelt so teuer allerdings auch nen Splitmaster 20 mit Meterhub. Posch hat nichts über 9t im kurzholzbereich.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Jan 02, 2017 20:57

Servus.

Ich Spalte gelegentlich wenn ich dicke Brummer hab auch mit nem Growi GSW 25/F.
Der hat nur ein 4er Kreuz. Im Vergleich zum stehend spalter gibt er schon mehr Spreißel das stimmt, denn beim stehend spalter kann man das Holz genauer führen.
Ich behaupte bis zu einem Durchmesser von 35 cm bin ich mit dem stehenden genau so schnell.
Ist das Holz stärker plagt man sich halt nicht so und da spielt er seine Stärke aus.
Ich Spalte dann oft sogar ohne das Kreuz zu benutzen damit es nicht soviel Spreißel gibt.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon Manfred » Mo Jan 02, 2017 21:08

777 hat geschrieben:schau dir mal ein YT-Video von funnyraven an


https://www.youtube.com/watch?v=CDKM5aPTBrE
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon beihei » Mo Jan 02, 2017 22:00

JD 940 hat geschrieben:....Weniger als drei Mann is doof

Gruß Simon


Weniger als drei Mann kann auch kostengünstiger sein wenn der zweite Mann kostenfrei arbeitet und die anderen zwei Geld sehen möchten und dann ist das Ganze vielleicht doof aber nicht dumm. ..... Ich sag ja auch nicht das mehr als drei Mann doof sind nur weil ich dann als Bediener auf drei Mann achten muß das da nichts passiert.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegender Holzspalter - Probleme mit Durchsatz und Sprei

Beitragvon DonStratus » Di Jan 03, 2017 0:25

MDstyle hat geschrieben:@Don das könnte funktionieren auch wenns teuer ist beim 8ter 2 Flügel wegzuflexen

heute erfahren das GRowi für Kurzholz ( gsw 20k )spalter auch 12 er Kreuze anbietet
für den 30t gibts die auch auf Anfrage.


Ich habe zu dem 12-Fach Kreuz bei Growi nirgends was gefunden. Aber im Prinzip kann es ja nur etwas Ähnliches sein
wie das hier von Binderberger:

Bild

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass dies bei Kurzholz recht gut funktionieren würde. Zumindest wenn die
Durchmesser der Rollen nicht zu groß sind. Selbst bei dünnerem Holz würde es im unteren Bereich des Kreuzes
ja noch mehrfach geteilt werden. Und ganz hochgefahren bleibt ja immer noch das 2-Fach.

Klar wird das viel viel mehr Spreissel erzeugen, aber die sammele ich als Anmachholz immer gerne ein. Von daher
dürfte das für mich zweitrangig sein.

Ich habe mal eine Anfrage dazu bei Herrn Freudling von Growi gemacht. Auch zu meiner Idee mit der Modifizierung des 8er Kreuzes.
Bin mal gespannt was er dazu sagt und was das 12er (sollte es denn verfügbar sein) kostet :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki