Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Liegendspalter für Kurzholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Daniel Setz » Mo Nov 11, 2013 11:00

Kugelblitz hat geschrieben:ich würde fast meinen, für 1000 öken könnte ich dir einen nach Maß machen :wink:


Hallo Kugelblitz!

Verkauf' dich doch nicht unter Wert. Ich glaube nicht, dass man für 1000 € viel bauen kann...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon westfale2030 » Mo Nov 11, 2013 11:42

Ich fahre morgen zur Agritechnika nach Hannover. Bisher war es meistens so, daß auf den Außenständen eine ganze Menge im Bereich Hackschnitzel, Brennholzaufbereitung... zu sehen war. Ob dort aber Kleingeräte wie der Posch Ruck Zuck , der Binderberger SP8...ausgestellt und vorgeführt werden werd ich dann ja sehen. Wenn nicht, ists auch egal. Im Bereich Landtechnik liegt bei mir auch einiges an.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon OnkelHotte » Mo Nov 11, 2013 18:35

Moin,

habe gerade einen alten, langsamen Posch RuckZuck durch einen Binderberger SP8 ersetzt, da die Spaltkraft des Posch doch häufig grenzwertig war und die Rücklaufgeschwindigkeit sowieso. Der SP8 spielt da leistungsmäßig in einer anderen Liga, mehr in Richtung Posch Splitmaster. Aber der ist mal fast doppelt so teuer.
Mit dem SP8 bin ich nach den ersten 4 rm gut zufrieden. Es ist kein Posch, das merkt man etwas. Aber angesichts des Preisunterschiedes kann ich gut damit leben. :)

Übrigens kippe ich mein Holz nicht ab, sondern spalte direkt vom Anhänger (gut dass ich noch zwei alte 5,7 Tonner habe ;) ). Das spart dann noch mal das Bücken.
OnkelHotte
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Feb 07, 2013 19:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki