Für ca. 80 srm Brennholz suche ich einen geeigneten Spalter.
Folgender Arbeitsablauf: Das Holz wird mit Motorsäge im Wald auf 30 cm Länge geschnitten und anschließend mit Hilfe eines Teleskopladers mit 2,5m³ Leichtgutschaufel auf einen Anhänger verladen und auf dem Hof abgekippt. Bisher ging die Arbeit dann mit Fiskars weiter. Mit meinen 62 Jahren fällt mir das aber zunehmend schwerer, zumal sich die Holzmenge auf 80srm erhöht. Bisher habe ich das Holz dann fein säuberlich auf Paletten gepackt und von oben abgedeckt. Robinienholz ist auf diese Weise nach 10 Monaten ofenfertig. Auf Grund der erhöhten Holzmenge möchte ich Fiskars nun durch einen elektrisch betriebenen liegenden Kurzholzspalter ersetzen. Den Teleskoplader würde ich dann an den Ablagetisch des Spalters heranfahren. so daß die Scheite sofort in die Schaufel rutschen. Gelagert wird auf einer Betonfläche und abgedeckt mit einem Rübenflies, welches wasserundurchlässig ist, jedoch Sonne und Wind hindurchläßt.
Als Kurzholzspalter bin ich schon mal auf den Binderberger SP8, den Posch Ruck Zuck und auch auf einen Güde gestoßen. Die beiden ersteren gehen in Richtung 2000€, der Güde liegt unter 1000€.
Was mach ich mit den 1000€, sparen oder ausgeben ?
Gruß westfale
