Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Liegendspalter für Kurzholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon westfale2030 » So Nov 03, 2013 13:15

Für ca. 80 srm Brennholz suche ich einen geeigneten Spalter.
Folgender Arbeitsablauf: Das Holz wird mit Motorsäge im Wald auf 30 cm Länge geschnitten und anschließend mit Hilfe eines Teleskopladers mit 2,5m³ Leichtgutschaufel auf einen Anhänger verladen und auf dem Hof abgekippt. Bisher ging die Arbeit dann mit Fiskars weiter. Mit meinen 62 Jahren fällt mir das aber zunehmend schwerer, zumal sich die Holzmenge auf 80srm erhöht. Bisher habe ich das Holz dann fein säuberlich auf Paletten gepackt und von oben abgedeckt. Robinienholz ist auf diese Weise nach 10 Monaten ofenfertig. Auf Grund der erhöhten Holzmenge möchte ich Fiskars nun durch einen elektrisch betriebenen liegenden Kurzholzspalter ersetzen. Den Teleskoplader würde ich dann an den Ablagetisch des Spalters heranfahren. so daß die Scheite sofort in die Schaufel rutschen. Gelagert wird auf einer Betonfläche und abgedeckt mit einem Rübenflies, welches wasserundurchlässig ist, jedoch Sonne und Wind hindurchläßt.
Als Kurzholzspalter bin ich schon mal auf den Binderberger SP8, den Posch Ruck Zuck und auch auf einen Güde gestoßen. Die beiden ersteren gehen in Richtung 2000€, der Güde liegt unter 1000€.

Was mach ich mit den 1000€, sparen oder ausgeben ?

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon land » So Nov 03, 2013 13:34

Hallo!

Ich glaube bei 80srm im Jahr ist ein Spalter berechtigt. Zum Güde würde ich nicht greifen. Ich will jetzt aber nicht wieder die "Chinaschrott" diskusion anfangen.
Handelt es sich um Hart- oder Weichholz und welcher Durchmesser?
Habe gerade die Preisliste von Paldu (Billigmarke von Posch) vor mir liegen. Dort gibt es einen Horizontalspalter mit 6t Spaltkraft um ca. 1400€. Wahlweise in 400V oder 230V.



http://www.paldu.com/prod_hs550.jsp
http://www.youtube.com/watch?v=3bo8fq7BGQo
http://www.youtube.com/watch?v=HUK3Wyv0b8I
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon waldlaeufer55 » So Nov 03, 2013 14:11

Hallo Westfale
Ich würde dir von einem waagrecht Kurzholzspalter abraten.
Warum:
Wenn du einen Senkrechtspalter hast dann kannst du
viel gezielter das Holz auf eine für dich ideale Grösse bringen.
Bei deinen Preisvorstellungen wirst du keinen Waagrechtspalter mit verstellbarem
4 Fachmesser bekommen.
Wenn du wie im Video gezeigt immer ein paar Schritte gehen musst,
um die Teile wieder vor den Stempel zu bekommen ist das nicht
sehr effektiv.
Das meine ich,geht mit dem Senkrechtspalter viel besser und du
kannst bei dem Preisrahmen den du gesetzt hast auch durchaus
einen schnelleren Spalter bekommen.
Wenn du dann noch ein 4 Fachmesser hast dann bist du viel besser bedient.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 03, 2013 14:17

ich würde fast meinen, für 1000 öken könnte ich dir einen nach Maß machen :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Leier » So Nov 03, 2013 17:15

Hallo,

an wie viel Tonnen Spaltdruck dachtest du? Weil ich habe einen Kurzholzspalter mit max. 52cm länge der 5t drückt. Was bei mir vielleicht zu 80% reicht.

Ist auch nur ein "no name". Bei der suche nach was mit mehr Druck bin ich auf diesen glangt. ---->

http://shop.crossfer.de/Artikel/315/7/H ... _52_cm.htm

Mal sehn ob ich mir den mal Kaufe. Was sagt ihr?
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon bashy » So Nov 03, 2013 17:28

land hat geschrieben:Hallo!

Ich glaube bei 80srm im Jahr ist ein Spalter berechtigt. Zum Güde würde ich nicht greifen. Ich will jetzt aber nicht wieder die "Chinaschrott" diskusion anfangen.
Handelt es sich um Hart- oder Weichholz und welcher Durchmesser?
Habe gerade die Preisliste von Paldu (Billigmarke von Posch) vor mir liegen. Dort gibt es einen Horizontalspalter mit 6t Spaltkraft um ca. 1400€. Wahlweise in 400V oder 230V.

http://www.paldu.com/prod_hs550.jsp
http://www.youtube.com/watch?v=3bo8fq7BGQo
http://www.youtube.com/watch?v=HUK3Wyv0b8I


Hallo

Bei den Videos finde ich die Spaltgeschwindigkeit zu langsam.

80srm sind ja auch nicht ohne, Zeit ist Geld, der von Posch (Plus) ist da eindeutig flinker.

http://www.youtube.com/watch?v=QB8jV53lFRQ

Habe selbst aber Null Erfahrungen mit Posch, bis auf das ein Bekannter eine Wippsäge von Posch hat.

Und 2 andere Bekannte sich immer solch einen schnellen Ruckzuck beim Stützpunkt ausleihen, Sie sind jedenfalls zufrieden.

Vielleicht wäre das ja auch eine alternative, erst einmal leihen / testen.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Falke » So Nov 03, 2013 18:19

@Leier

Ja, die Spaltgeschwindigkeit ...
Schließe mal die Augen und stell dir 4 cm pro Sekunde (12 Sekunden für 48 cm Spaltweg) vor - und dann noch mal 12 Sekunden für den Rücklauf !
Das braucht schon viel Leidensfähigkeit.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Mucky » So Nov 03, 2013 18:31

wir haben den Bindeberger, ist absolut zu empfehlen!
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Leier » So Nov 03, 2013 18:46

Oh danke, an die Geschwindigkeit hab ich gar nicht gedacht.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon westfale2030 » So Nov 03, 2013 19:47

Vielen Dank für eure Hinweise.
Der Hauptgrund für einen Liegendspalter ist für mich der, daß ich wie gesagt mit der Schaufel des Teleskopladers bis direkt an den Spalttisch heranfahren möchte und mir so zusagen die Schaufel vom Spalter befüllen lasse. Ich muß das gespaltene Holz also nicht nochmal anfassen. Beim Binderberger und beim Posch läßt sich das Spaltkreuz auch nach oben bzw unten bewegen, beim Güde weiß ich es nicht.
Gespalten wird faßt ausschließlich Hartholz in Form von Robinie und Esche.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Baufix » So Nov 03, 2013 20:08

Also wenn es mit vierteln getan ist ,wenn aber kleiner gespalten werden soll ,bist du mit Senkrecht Spalter und einer tischvergrösserung bequemer und schneller
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Baufix » So Nov 03, 2013 20:10

Obwohl ich für Meter stücke Liegendspalter mit Hubvorrichtung bevorzuge
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Axel_K » So Nov 03, 2013 20:28

Hallo Zusammen,

auch ich suche einen Kurzholzspalter. Mir schwebt etwas in dieser Form vor: http://www.youtube.com/watch?v=EsiJPzCgGGI hier sehe ich den Vorteil das ich nicht als hin und her laufen muss und das Holz was hinten raus kommt Ofenfertig ist. Der Spaltdruck muss nicht so hoch sein wie bei einem Spalter mit einem 6 oder 8-fach Stern. Dafür muss das Holz halt mehrfach durch den Spalter, aber dafür muss ich es nicht anfassen. Um das auszuprobieren, habe ich mir den http://www.guede.com/cgi-bin/twinklecom.cgi?lang=0&contentidx=0&param=PAGE&tid=8000 hier rausgesucht. Ich will Euch auch verraten warum. Das Spaltmesser ist auf einem Verstellbarem Rohr und das kann man rausnehmen. Mein Plan: Ich besorge mir so ein Rohr und kann damit experimentieren ohne den Spalter unwiederbringlich zu zerstören, da ich immer wieder das Originale Spaltmesser mit dem Rohr einsetzen kann und wenn es nicht hinhaut habe ich nicht so viel Doppelmark in den Sand gesetzt.

Ich bin neu hier, lese aber schon eine Zeit lang mit und wenn ich hier etwas angesprochen habe was an anderer Stelle schon behandelt wurde und ich es bis jetzt nicht gesehen habe tut es mir leid.

Gruß

Axel
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Micc » Sa Nov 09, 2013 14:05

Hallo,
ich habe einen Oehler OL 107 (Zapfwellenantrieb).
Den Spalter gibt es auch für 230 und 380 Volt,heissen dann 105 oder 106.
Kann bis 62 cm,zwei Spaltgeschwindigkeiten,4-Fach Spaltmesser integriert und in 6 oder 7 Stufen höhenverstellbar.
Habe bis jetzt zwar erst ca. 15 Meter damit gemacht,bin aber mehr als zufrieden.
Dürfte preislich in dein Budget passen.


Gruss
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter für Kurzholz

Beitragvon Vincee » So Nov 10, 2013 18:23

Ich kann dir den Splitmaster 9 empfehlen.

Hatte mir den Ruck zuck auch angesehen, aber lieber ein paar Euro mehr investiert!

Finde die Maschine für dein Vorhaben besser.

Greetz Vince
Vincee
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Jul 20, 2011 20:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki