Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Liegendspalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Alibengali » Sa Aug 16, 2014 10:09

@andreasG
Ein Paar infos über deinen Maschinenpark den Ort wo du Spalten wilst und wieviel du ausgeben willst solltest du schon geben.
Da ich nur weiss das du einen Trecker hast + Sägespalter und du 25 Fm spalten willst.
Fange ich mal an dir den Tipp zu geben es mal mit Spalthammer und Keil zu versuchen.

Mal Spass bei Seite !
1m Liegendspalter sind zum Spalten von zu dickem Holz für Sägespalter nicht so doll geeignet und du spielst damit in einer anderen Liga.
Das Fängt an mit Eder Spaltgerät.
Geht weiter mit diversen Spaltern die nach dem gleichen Prinzip an Rückewagen angebaut werden.
Bis zu Kegelspaltern die an Bagger ind Rückewagen angebaut werden und nicht manuell beschickt werden.
Bis hin zu 2m oder 3m Profispaltern.
Hier nur ein Paar Firmennahmen die mir bei 2m spaltern einfallen.
Scheifele,Rabaut,Vogesenblitz,Vielitz, S&Ü.
Du kanst auch bei verschiedenen nahmhaften Herstellern nach einer Sonderanfertigung fragen.
Ich selber habe mich für den Vielitz 2m Spalter entschieden.

Der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon AndreasG » Sa Aug 16, 2014 19:25

Hallo
Also ich will das Holz nicht spalten um in den SSA zu tun.
Wir fahren nämlich zweigleisig mit dem SSA und Meterholz.
Ich will soviel Geld ausgeben das ich nicht in 1-2 Jahren einen neuen brauch.
Ich habe eigentlich einen Festen Platzt wo ich spalte aber will au mal im Wald spalten.
Gruß Andreas
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Donau07 » So Aug 17, 2014 12:17

Habe seit ca. 3 Jahren einen Growi GSW 14 F (Fahrwerk), der Spalter ist für mich eine große
Arbeitserleichterung und tut genau was er soll.
Probleme bisher keine. Der Stammheber hebt ca. 1 Tonne Holz, so kann man einige Meterrollen
auflegen und diese dann spalten, geht schnell und kraftschonenend. Stimme Pflanzmeister
da völlig zu.
Mit dem höheren Spaltdruck könnte man schneller arbeiten (große Durchmesser im Eilgang),
mache jedoch nicht so viel Holz, dass das für mich eine Rolle spielt. Die Stabilität ist sicher kein Thema.
Kann Growi sehr empfehlen.

Grüße
M.
Donau07
 
Beiträge: 11
Registriert: So Dez 30, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Baufix » So Aug 17, 2014 14:22

Guten Tag ! Planzmeister bringt es auf den Punkt ! Ich habe bisher nur mit liegendspalter gearbeitet ,musste dann einen Tag einem Kollegen aushelfen an seinem Stehendspalter,, für mein Geschmack , und die Geschmäcker sind ja zum glück unterschiedlisch, war es unangenehm! Also wir sprechen hier mal nur von Meterspaltern,wenn der liegende die richtige arbeitshöhe hat ,und einen anständigen Stammheber ,gibt es nichts schöneres! :prost:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki