Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Liegendspalter?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Liegendspalter?

Beitragvon AndreasG » Do Aug 14, 2014 21:28

Hallo
Ich bin mir am Überlegen einen 20 t Liegendspalter zuzulegen.
Nun ist meine frage was ihr so empfehlen könnt?
Gruß Andreas
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Falke » Do Aug 14, 2014 21:41

Hmm, deine Überlegung allein ist etwas wenig Hintergrundinformation, um dir etwas zu empfehlen ...

meint
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon AndreasG » Do Aug 14, 2014 21:45

Was braucht ihr für Informationen?
Hab eine Traktor dastehen.
Will um die 25 Festmeter im Jahr machen eher aufsteigend.
Gruß Andreas
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Brotzeit » Do Aug 14, 2014 22:04

@AndreasG: Gegenfrage: Ich hab ein 100l Fass Benzin zu Hause und möchte mir ein Auto kaufen. Was kannst du mir empfehlen :?: :wink:

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Ugruza » Do Aug 14, 2014 22:04

Ich würde dir empfehlen dir die unzähligen Spalterfreds hier im Forum durchzulesen - die Suchfunktion hilft ungemein :wink: :roll:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon ihcmonster » Fr Aug 15, 2014 7:42

oh Mann, wenn ich solche Antworten schon wieder lese stellt sich mir der Kamm! Warum kann man nicht einfach in seiner Antwort das fehlende mit einarbeiten als so einen Quatsch zu schreiben. Und die Suchfunktion nutzen ist Müll! Mach ich selber auch nicht, da vieles schon wieder überholt ist und oft am Thema vorbei. Bedenkt auch eines, schliesslich lebt das Forum von Fragen und Antworten! Nun zu deiner Frage:

Ich selber überlege auch mir einen Spalter anzuschaffen und schwanke zwischen einem Posch Spalter stehend und einem Growi Liegendspalter. Abegesehen vom Presiunterschied geht es mir um die Arbeitserleichterung. Zwar ist der Growi langsamer, aber dafür bequemer mit Stammheber und Ablagetisch. Stammheber bekomme ich beim Posch zwar auch, aber wenn man Buchen hat die um einen Meter im Durchmesser sind ist das Quälerei. Diese hat man zwar nicht oft, waren aber mehr als einmal dabei. Mein Favorit daher der Growi. Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Aug 15, 2014 9:15

ihcmonster hat geschrieben:Zwar ist der Growi langsamer


...also das ist mir ja ganz neu! :shock: Ganz ehrlich, schneller brauch ich den nicht mehr
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Nirox » Fr Aug 15, 2014 9:35

ihcmonster hat geschrieben: Zwar ist der Growi langsamer



Sicher?

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon dappschaaf » Fr Aug 15, 2014 9:38

Hallo,

welche Durchmesser bei welchem Holz werden verarbeitet?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon ihcmonster » Fr Aug 15, 2014 9:50

sorry, habe mich zu dem Growi Spalter vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt. Langsamer meine ich insofern, dass vom Stammanheben durch den Arm bis zum fertigen spalten etwas mehr Zeit vergeht als bei einem stehenden Spalter. Wenn es nicht so ist, umso besser. So wie es sich liest, hat ja wohl jemand Erfahrungen mit einem Growi. Wenn ja, bitte einen Erfahrungswert. Danke und Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Aug 15, 2014 10:07

Also ich arbeite am Liegendspalter immer alleine, so wie sich das die BG eigentlich auch wünscht. Ich mach die Wippe voll und dann wird die hochgefahren und anschl. nur noch mit der Hand in den Spaltkanal gerollt. Hinter dem Spalter ergibt sich dann ein großer Hauffen, ab und zu bewegt sich die Zugmaschine dann durch den Spalter um 30 40cm nach vorne.
Ich habe früher viel Holz mit einem stehend gespalten - liegend gabs da noch nicht.
Einen Stehendspalter würde ich geschenkt nehmen aber sofort verkaufen. Das schöne am Liegendspalter ist, man kann am Abend noch aufrecht gehen und hat mehr geschafft als mit dem stehend. :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon beihei » Fr Aug 15, 2014 10:12

ihcmonster hat geschrieben:
IStammheber bekomme ich beim Posch zwar auch, aber wenn man Buchen hat die um einen Meter im Durchmesser sind ist das Quälerei. Diese hat man zwar nicht oft, waren aber mehr als einmal dabei. Mein Favorit daher der Growi. Gruß vom ihcmonster



Hallo ihcmonster,

also wenn die "1m - Prügel" wirlich die Aushnahme sind dann sind 20 t ok , ansonsten würde ich die Spaltkraft erhöhen .
Also nachdem jahrelang mit Stehendspalter gearbeitet habe, besitze ich seit 3 Jahren einen Liegendspalter und habe schon einiges gespalten. Ich möchte ihn nicht mehr missen . Ich habe zwar nicht die von dir favorisierten Spalter von Growi und Posch, aber einen Binderberger 20 t mit Fahrwerk . Growi war mein Favorit - aber die Lieferzeit war mir zu lang und ich hab den Binderberger 1000 € günstiger bekommen. Mangels Vergleich kann ich nicht sagen ob der Growi wirklich 1000 € besser ist. Mit Fahrgestell hab ich mir deshalb genommen , weil ich teilweise lange Anfahrten habe und ich es angenehmer empfinde einen Spalter auf eigenen Räder als in der Dreipunkt , alternativ kann ich Spalter hinter Anhänger hängen und hab beim Spalten Zugang von zwei Seiten . Was die Marke angeht kann und werde ich nichts sagen , Growi und Posch ist wie Audi und BMW- beides gute Spalter- deine persönliche Entscheidung.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon beihei » Fr Aug 15, 2014 10:15

Sorry ich sehe gerade die Frage kamm garnicht von dir , IHC monster , sondern von AndreasG , wer des lesend mächtig ist.. , also Andreas G fühlt dich mit meiner Antwort angesprochen .

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon AndreasG » Fr Aug 15, 2014 12:47

Ja kein Problem.
Es geht nur um Holz das stärker ist als 38cm habe einen Sägespaltautomat.
Ist überwiegend Buche und eine kleinere Menge eiche und Fichte.
Frage hauptsächlich wegen so sachen wie Stabilität und sowas.
Gruß Andreas
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Liegendspalter?

Beitragvon beihei » Fr Aug 15, 2014 14:07

Hallo Andreas,

Stabilität bei Liegendspalter? Also ich kann nur von meinen Spalter sprechen und zeigt in Sachen Stabilität keine Schwächen , zeitweise war bei Binderberger mal die Rede von gerissenen Schweißnähten die Rede . Das kann ich bei meinen nicht bestätigen. Ich hab mal einen gesehen der zeigte diverse Risse - hatte aber schon etliche Jahre auf dem Buckel , wurde hart rangenommen , vielleicht zu hart. Ich hatte mir den Growi und den Posch mal in persönlichen Augenschein genommen. Was ich gesehen habe war gut. In der Profi gab es mal einen Test von einem Growi , Posch , Binderberger , BGU und noch einen dessen Name mir nicht einfällt. Außer dem BGU zeigte keiner Schwächen in der Stabiltät. Naja ein Test spiegelt keine Dauerbelastung wieder.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki