Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10

Lindenholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon holzverkäufer » So Nov 01, 2015 20:21

Falke hat geschrieben:Wenn du den Ofen jede Stunde befüllen musst, hast du den falschen.


Soll ja unter Vollast laufen :wink:
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon robs97 » Mo Nov 02, 2015 18:41

holzverkäufer hat geschrieben:Schon klar, nur die Bezeichnung ist verwirrend und nichtssagend.


Was ist da verwirrend und nichtssagend ??

Da steht doch eindeutig kwh/rm also Kilowattstunden pro Raummeter.

Wenn man sich natürlich mit Formeln nicht auskennt, dann ist jede verwirrend.

Oder sagt Dir das was: Kilogrammmeter durch Sekunde zum Quadrat ?
Ist ja noch verwirrender, den Kilogramm hat mit Meter gar nichts zu tun und eine Sekunde zum Quadrat :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon holzig » Mo Nov 02, 2015 19:08

hi,


Ich habe eigentlich eine ganz einfach Frage gestellt, außer das mit dem Herrgottsschnitzer ist leider nichts dabei herausgekommen. Aber Danke schon mal für den Tipp, hab ich auch schon mal dran gedacht, nur der wird mir glaube ich keinen ganzen Zug abnehmen....

Wie ich hier des öfteren schon mal gelesen habe, wird jede Frage bis ins kleinste
Detail zerlegt, ganz egal ob es was mit dem Thema zu tun hat oder nicht, ich finde es sehr schade das ein Forum teilweise so ausufern muß...

Ich wollte nichts von Brennwert oder sonst sowas wissen, die Frage bezog sich auf was ganz was anderes.


Tschuldigung das ich was gefragt habe....
holzig
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 15, 2011 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 02, 2015 19:39

Hallo Holzig,

jetzt hast mich ertappt ... :? Und Recht hast auch noch :roll: :wink:

Linde lässt sich saugut schnitzen, vielleicht gibt's ja Holzkünstler in Deiner Nähe? Oder frag mal bei Schreinern an, evtl. sucht der Ein oder Andere was für Möbelholz. Mehr Tipps fallen mir leider auch nicht ein.

Gruß vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon 777 » Mo Nov 02, 2015 19:47

wer hier Fragen stellt, kriegt manchmal ausführliche Infos :wink: , finde ich aber nicht schlecht, wenns nicht zu weit wegradelt

stimmt aber schon mit dem zerlegen, manchmal auch beleidigend( wohl unüberlegt ), im Forst-Forum passt es meiner Mng. :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon Waldschraat » Mo Nov 02, 2015 20:44

also, ich finde dass die Diskussion hier so richtig läuft.

Wenn hier eine Frage gestellt wird, muss man auch Randbereiche diskutieren können. Wenn es zu Lindenholz eben nicht mehr als Schnitzholz und Brennwert zu sagen gibt, dann ist das eben so. Ein solches Forum ist nicht zu vergleichen mit einem Auftraggeber, der einen Dienstleister beauftragt eine Frage zu klären und das möglichst präzise. Dieser Auftraggeber bezahlt auch für die Leistung.

Holzig muss sich auch noch fragen lassen, warum er nichts zum Brennwert wissen will, wenn er eingangs ausführt, dass die Linde ja keinen Brennwert habe.

Ich habe jetzt auch die "Dorflinde" ca 100 Jahre und bis zu 80 cm Durchmesser zu Brennholz verarbeitet. Für mich war die Diskussion interessant. Da muss der Holzig auch durch.

Viele Grüße aus der Eifel

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon wiso » Mo Nov 02, 2015 21:25

@holzig

In Nordbayern findest Schnitzer auch noch einige in Bischofsheim an der Rhön. Das is vielleicht n bissl näher als Oberammergau (wo ich zufällig vor zwei Stunden das allererste Mal war) :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 02, 2015 23:08

Hallo
Linde wird auch im Musikinstrumentebau verwendet, früher auch gerne für Reißbretter.
Ob Du alleine einen besseren Preis, oder über Förster, FBG einen besseren bekommst, wirst Du nur erfahren, wenn Du auch mal dort fragst.
Von vorneherein würde ich das nicht ausschließen.

Hast Du einen Zug voll zum einschlagen, oder mehr?

Förster haben oft auch gute Tipps zur Vermarktung von Nischenhölzern.

Und meine Meinung ist, aus jeder Antwort kann ich nutzen ziehen. Man muss ja nicht jedes Komma studieren und kann auch mal überfliegen.

Aber lieber bekomme ich einen Tipp zu viel, als einen zu wenig.

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 02, 2015 23:32

Nachtrag
Unser örtlicher Laubholzsäger bevorratet sogar Linde-Blockware. Dementsprechend wird er auch Linde zum einschneiden aufkaufen.
Wenn Du also ohne Förster etc. direkt vermarkten willst, einfach die entsprechenden Säger abtelefonieren.
Hier könnte Dir der örtliche Förster einen Tipp geben, wer bei Dir in der Nähe dafür in betracht kommt.
Meiner hat das schon getan. :wink:

Ob Du auch an Holzindustrie und richtig große Säger verkaufen kannst, hängt dann wieder davon ab, ob Du Zertifiziert bist und der Menge, die Du zur Verfügung hast.
Als Mitglied einer FBG bist Du in der Regel zertifiziert.

Aus Linde wird zum Beispiel auch Sperrholz hergestellt, also kannst Du auch dort Dein Glück versuchen.

Bekannter hat schon die Erfahrung gemacht, dass er eben erst über FBG verkaufen wollte. Dann dachte er könne mit seinen Buchen den großen Reibach im direkten verkauf machen und musste dann Brennholz aus den schönen Blochen machen, weil der Händler wegen paar Stämme nicht in die Gänge gekommen ist.
Da ist mir eine gesicherte Abnahme lieber, als eventuell fünf Euro mehr am FM. Wenn ich die überhaupt als Einzelperson raus handeln kann.

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 02, 2015 23:46

Durchmesser /Länge?
Fakten hätten was genutzt.
Linde steht bei mir in der Straße, alle 20 Meter eine. :mrgreen: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 02, 2015 23:55

@ Kugelblitz
Wohnst in der Lindenstraße ??? :lol:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 03, 2015 0:04

MF Atze hat geschrieben:@ Kugelblitz
Wohnst in der Lindenstraße ??? :lol:


Nee, muss nur das verkakte Laub weg fegen, die Bäume gehören zum Ortsbild.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon 15er » Di Nov 03, 2015 7:44

holzig hat geschrieben:hi all,

Ich hätte da mal ne Frage, meine Ahnen haben es irgendwann mal gut gemeint und Linden gepflanzt bzw stehen gelassen, jetzt habe ich leider das Problem, was mache ich mit den ganzen Lindenholz...


Wenn ich den zuständigen Förster um Rat frage, kommt bestimmt die Antwort, geh zu einer FBG...,
will ich aber nicht, die wollen nur mein bestes....

Hat jemand ne Ahnung wer im Nordbayrischen raum/ bzw überhaupt Lindenholz kauft?

Währe für jeden Tip dankbar, möchte auch nicht alles als Brennholz verschüren, hat ja auch keinen Heizwert


mfg


Ich habe letztes Jahr fürs Li Holz gute Preise erzielt, ich war überrascht da die Qualität zwar nicht schlecht war aber jetzt auch nichts so besonderes war, ich müsste nachschauen ab der Preis lag im Mittel über 100€/fm ab Straße in verschiedensten Längen.

Auch die Nachfrage war relativ hoch, unser WBV Mann stellt umgehend Kontakt zu 3 Holzhändlern und einem Schreiner her.
Der Schreiner sägt da nur Quader raus, fürn Künstlerbedarf, der brachte aber meine Stämme nicht in seine Säge, einer der Holzhändler hat mit meinem Nachbarn schon ein Geschäft gemacht und musste eh noch was abholen, da machte er den LKW voll, passte halt akurat.

Wieviel Meter hast du denn abzugeben?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon holzig » Fr Nov 06, 2015 20:14

hallo,


ich war ein paar Tage nicht Online, vielen Dank für die guten Tips, werde ich mich die nächsten Tage bei meinem Holzeinkäufer mal schlau machen ob er auch welches nimmt oder vermittelt, war immer der Meinung Linde will keiner,

sag einfach mal Danke, all

mfg
holzig
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 15, 2011 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lindenholz

Beitragvon Christian528500 » Mi Mär 16, 2016 18:05

Grüßt euch,
hat von euch noch jemand Linde?
Also in einer Dimension fürs Sägewerk (ab 3a)... auch was die Menge angeht (rd 20fm) ?

Danke/Gruß,
Christian
Christian528500
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 18, 2015 21:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki