Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Kyoho » Di Sep 17, 2013 18:51

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 46293.html

http://www.boelw.de/uploads/media/130905_BOELW_PM_Themenabend_Ernaehrungswende.pdf

Linke-Spitzenkandidatin Kirsten Tackmann und Grünen-Vertreterin Bärbel Höhn sprachen sich für die Umsetzung des Verursacherprinzips in der Landwirtschaft aus. Auch BUND-Chef Hubert Weiger stellte heraus, dass die Preise für Lebensmittel alle externen Kosten für die Nutzung öffentlicher Güter wie Wasser, Boden oder Artenvielfalt beinhalten müssten.


Statt den Ökoanbau stärker zu bezuschussen, soll eine Sondersteuer auf konventionelle Lebenmittel kommen, um die hohen Folgekosten für Umwelt zu berücksichtigen. Der Ablasshandel wird wieder salonfähig, dem Bettelprinzen wird's freuen. Das Fressen wird also richtig teuer! Auch so kann man der "Massentierhaltung" paroli bieten und dem hohen Fleischkonsum entgegenwirken.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon xyxy » Di Sep 17, 2013 19:05

Ach der Jupp, das war aber auch so einer..
Grüne in ihrem Lieblingselement.
http://wahl.thueringer-allgemeine.de/we ... 1885499930
man beachte den Kinderwagen, die Mutter hat noch Mut, aber im Kindergarten warten schon die grünen Betreuer:
http://www.n-tv.de/politik/Paedophilie- ... 61971.html

und du?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Kyoho » Di Sep 17, 2013 19:08

Sondersteuern auf Pestizide und Stickstoff folgen
http://www.boelw.de/uploads/media/pdf/Themen/Agrarpolitik/Antwort_WPS_Gruene.pdf
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Forchhammer » Di Sep 17, 2013 19:10

Finger weg von denen!!!!!!!!
Bild

Nur weils wir können.......
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Forchhammer » Di Sep 17, 2013 19:58

Die Grünen können eh nix ausser schlecht singen, und ich will nicht in die Biolandwirtschaft gezwungen werden.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Kaninchen » Di Sep 17, 2013 22:32

Ruhig, Jungs, die Wahl wird es ja richten. Es ist kein Regierungswechsel zu befürchten.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon ahja » Di Sep 17, 2013 22:44

Kaninchen hat geschrieben:Ruhig, Jungs, die Wahl wird es ja richten. Es ist kein Regierungswechsel zu befürchten.


Jetzt mal theoretisch?
Würde das gross was ändern?
Wahlwerbung und Realpolitik sind zwei Paar Schuhe.
In einer Legislaturperiode kann man unmöglich alles umwerfen ohne "mehr Porzellan zu zerbrechen" als zumutbar ist.

Ergo sind alle "heftige Ergüsse" bestimmter User auf heftige Dummköpfe rückführbar (war hier eh nie anders) :roll:
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Ferengi » Di Sep 17, 2013 23:00

Kaninchen hat geschrieben:Ruhig, Jungs, die Wahl wird es ja richten. Es ist kein Regierungswechsel zu befürchten.


Doch, den wird es mit großer Wahrscheinlichkeit geben.

Denn die FDP wird wohl an der 5% Hürde scheitern. 8)

Es kommt also entweder Schwarz-Grün, oder Schwarz-Rot.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon forenkobold » Di Sep 17, 2013 23:15

Ferengi hat geschrieben: Denn die FDP wird wohl an der 5% Hürde scheitern. 8)

.

Wette dagegen. Was hast an Einsatz zu bieten? Rindviecher und Motorsägen nehm ich nicht.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 18, 2013 0:21

Selbst wenn sie es wirklich auf 5, oder gar 6% schaffen wird es seeeeehr knapp für Schwarz-Gelb.

Zur Zeit sind Schwarz- Gelb und Rot-Rot-Grün nahezeu gleich auf.
Das Zünglein an der Wage könnte die AfD werden.
In Umfragen ist die sehr schwach, was aber nicht unbedingt der Realität entsprechen muss.
Tendenziell dürften sie eher der FDP und der CDU Stimmen abjagen.

Das die CDU sich massiv von einer Zweitstimmen-Kampagne (zugunsten der FastDreiProzent) distanziert hat, spricht für sich.
Offenbar hat die CDU vom Debakel in Niedersachsen gelernt.
Ob es die CDU-Wähler auch getan haben, bleibt abzuwarten.

Dennoch, momentan sieht es nach Schwarz-Rot aus.
Und da wäre es, aus Sicht der CDU-Wähler, taktisch sehr unklug die FDP zu Wählen.
Denn jedes Prozent mehr bringt die CDU in eine bessere Ausgangslage bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD.

Btw, Umfragen zu Folge sind noch etwa 30% der Wähler unentschlossen.
Ob der Demobilisierungs-Wahlkampf der CDU dazu geeignet ist diese Leute für sich zu gewinnen?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon xyxy » Mi Sep 18, 2013 7:58

tyr hat geschrieben:
Ich denke auch, wir werden eine GroKo kriegen, gruselige Vorstellung....

Ja, geradezu traumatisch für jemanden wie dich, wenn fast das ganze Volk an der demokratischen Regierungsbildung beteiligt ist....
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 18, 2013 9:00

Oder Rot-Rot-Grün mit eine Linken Landwirtscahfts- und Verbraucherministerin: Fau Sahra Wagenknecht

Weil die wichtigen Ministerien wie Außen, Innen, Verteidigung, Wirtschaft, Finanzen etc. für Linke indiskutabel sind und sie mit irgendeinem Bauernopfer ja abgespeist werden müssen.

Dann gibt es zunkünftig ökologisch arbeitende LPG Genossenschaften, wie im Osten gewohnt als neues Leitbild der Landwirtschaft.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 18, 2013 11:57

Kyoho hat geschrieben:
Dann gibt es zunkünftig ökologisch arbeitende LPG Genossenschaften, wie im Osten gewohnt als neues Leitbild der Landwirtschaft.


Na dann erklär mal wo da der große Unterschied zu jetzt ist?
Zu Zeit sind die Bauern doch auch nur Sklaven der Banken. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Linke, Grüne, BUND: Sondersteuer konventionelle Lebenmittel

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 18, 2013 12:38

In Familienbetrieben kann jeder selbst entscheiden, was angebaut wird und wie vermarktet wird. Besonders bei Sonderkulturen. In großen gemeinschafltichen Betriebsformen kann höchstens mitbestimmt werden, die Mehrheit entscheidet aber. Auch bei Flächenerweiterung, Betriebserweiterungen. Der Landwirt wird zum Angestellten, der wesentliche Punkt, sein eigener Herr zu sein und selbst zu bestimmen, wie der Betrieb ausgerichtet wird, entfällt. Auch die typische kleinräumige Kulturlandschaft im süddeutschen Raum wird ein Verlierer sein, die doch den Grünen so wichtig ist. Die Schwarzwaldtäler werden zuzwachsen, wie von BW Finanzminister Nils Schmid gewollt.
Wer schuldenfrei ist, ist kein Sklave der Banken. Wer nicht überschuldet ist, auch nicht. Das ist viell. in den kapital- und eigentumsfeindlichen Köpfen der Linken so felsenfest verankert, aber die leben sowieso noch mit ihren alten Feindbildern.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki