Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Lkw-Ladung von Stammholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 16, 2018 22:58

Aber die Chinesen wollen auch nur aller-allerbeste Ware. Picobello vorbereitet. Sonst lohnt das Ganze auch wieder nicht.
Fichtenstammholz nach China zu liefern ist Blödsinn. Schnittholz dagegen macht Sinn, wenn der Preis paßt. Und der Preis paßt nur, wenn der Waldbauer sein Holz herschenkt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Falke » Fr Nov 16, 2018 23:37

Trakto hat geschrieben:Das Holz ist ein Meter lang, gespaltet und 1,05m hoch geladen. Sollen dann 35 Rm sein.

Wie soll man das verstehen?
Ist dann die Ladefläche des LKW 35 m lang, oder bei zweireihigem Stapel immer noch 17,5 m :?: :shock:

Abgesehen davon, ist im Forstforum gefühlt jedes zweite Thema eines mit einer Diskussion darüber, wieviel Raummeter oder Festmeter "Buchenholz" ein LKW oder LKW-Zug(?) fassen kann!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon xaver1 » Sa Nov 17, 2018 1:15

Hallo Adi, die werden die Scheiter der Quere nach laden. Da geht es sich dann schon mit 15m Ladeflächenlänge :mrgreen: aus.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Westerwälder » Sa Nov 17, 2018 6:50

Das erste Angebot würde bei mir 65€ kosten, Hartholz gemischt, daher ist das günstig und relativ einfach nachzumessen auf dem LKW. Egal wie die gestapelt sind, der wird ja auch höher als die 1,05m laden.

Das zweite Angebot würde bei mir 45€ kosten, ist daher auch günstig. Gemessen wird einfach das Ladevolumen der ungespaltenen 4m Längen auf der Ladefläche. So grob passt das dann auch nachher auf gespaltene Meterstücke, wenn es schöne gerade Fixlängen waren wird’s was mehr, weil beim spalten mehr Luft dazwischen kommt. Wenn’s etwas krumme Längen waren wird’s was weniger weil nachher weniger Luft in den Zwischenräumen ist als vorher.

Beide Angebote sind sehr günstig, da würd ich hier nicht für liefern sondern eher auf meinem Sofa liegen bleiben.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon 210ponys » Sa Nov 17, 2018 7:03

die 40 Rm werden aber nachher keine 40Rm ergeben. Höchstens werden es nachher 35 Rm sein zudem kaufst bei 4m Länge ne Menge Luft mit.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon harley2001 » Sa Nov 17, 2018 7:09

@ Kormoran 2.
Die Chinesen zahlen aber auch 90 €/Fm.
Pohlmeier für die schlechtere Qualität 60€.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Michi112 » So Nov 18, 2018 9:37

39€ / RM inkl. Lieferung klingt erstmal nach einem richtig guten Preis. Handelt es sich um Industrieholz (Kronenholz) ?
Stammware liegt bei uns, südliches Niedersachsen, derzeit bei 50€ / RM. Hinzu kommt das kaum einer zeitnah liefern kann.
Michi112
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 30, 2014 0:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Trakto » Di Nov 20, 2018 12:35

Hier mal die Nachricht von den zwei Anbieter,

Forstbetrieb ...
14.11.2018
Guten Tag
1. 750,00 € frei Hof, in Meterstücken gespalten und 1. 05 m hoch gestapelt
und 35m lang
Mit freundlichen Grüßen
Forstbetrieb …

Hab mal den Namen weg gelassen. Nicht das es noch Probleme gibt.
Eine Lieferung von 1 LKW Buchen-Brennholz mit einem Gewicht von ca. 27 Tonnen bzw. 24 Festmeter bzw. 46,36 Laderaummeter ergibt ca. 35 Raummeter (Ster) gespaltenes, 1 Meter langes Scheitholz.
Hab ich auf seiner Seite gefunden.

DAs ist die Nachricht für das Stammholz
Hallo es währen 350 Transport und 3o Euro pro RM maximal können wir 40 rm laden.

Deshalb stellte ich auch die Frage hier, da ich davon keine Ahnung habe.
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 20, 2018 18:06

Wie kommt der denn darauf, dass 46 Laderaummeter 35 Raummeter 1m langes Holz ergeben? Mal abgesehen davon, dass es gewichtsmäßig Probleme geben könnte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon 210ponys » Di Nov 20, 2018 18:23

ganz einfach weil man einen Haufen Luft mit kauft. Und je Länger das Holz um so schlimmer...
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 20, 2018 19:41

Kormoran2 hat geschrieben:...
Fichtenstammholz nach China zu liefern ist Blödsinn....


Da hast du dich aber sowas von geschnitten. Die kaufen sogar das gute Käferholz!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 20, 2018 19:52

Stimmt, nur leider bleibt dem Verkäufer nach Abzug aller Kosten nix übrig......
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 20, 2018 21:25

ganz einfach weil man einen Haufen Luft mit kauft. Und je Länger das Holz um so schlimmer...


Verstehe ich nicht. Wir sprechen doch hier überhaupt nicht von Stammholz. Da würde das zutreffen.

Wir sprechen hier von gespalteten Scheiten von 1 m Länge. Sowas bezeichnet man als Raummeter. Und wenn der Lastzug 46 Raummeter laden kann, dann sind das 46 Raummeter und nicht 35.
Wie gesagt - die 46 Raummeter würden wahrscheinlich die maximale Last übersteigen. Aber davon mal abgesehen.

Edit: techn. Fehler beim Zitat beseitigt
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Di Nov 20, 2018 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Jm010265 » Di Nov 20, 2018 22:04

Wie viele Einwegpaletten brauchen den die Chinesen jeden Tag die sie zurück nach Europa schicken...…….
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon harley2001 » Di Nov 20, 2018 22:34

Kormoran2 hat geschrieben:
ganz einfach weil man einen Haufen Luft mit kauft. Und je Länger das Holz um so schlimmer...


Verstehe ich nicht. Wir sprechen doch hier überhaupt nicht von Stammholz. Da würde das zutreffen.

Wir sprechen hier von gespalteten Scheiten von 1 m Länge. Sowas bezeichnet man als Raummeter. Und wenn der Lastzug 46 Raummeter laden kann, dann sind das 46 Raummeter und nicht 35.
Wie gesagt - die 46 Raummeter würden wahrscheinlich die maximale Last übersteigen. Aber davon mal abgesehen.

Edit: techn. Fehler beim Zitat beseitigt


Angebot 1
35 Rm gespaltetes Meterholz
Angebot 2
40 Rm Stammholz
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki