Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Lkw-Ladung von Stammholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Trakto » Fr Nov 16, 2018 18:58

Hallo zusammen,
habe zwei Angebote bekommen für Buchenholz.

1. Angebot
eine Lkw-Ladung gespaltene Meterstücke. Das Holz ist ein Meter lang, gespaltet und 1,05m hoch geladen. Sollen dann 35 Rm sein. Da würde der Rm ca. 50,00€ inkl. Lieferung kosten.
Das Angebot mit der Mengenangabe verstehe ich noch.

2. Angebot
eine Lkw-Ladung Stammholz. Da hieß es, er könnte 40 Rm mit einer Lieferung bringen.
Leider weiß ich jetzt nicht wie er auf die 40 Rm kommt.
Sind die 40 Rm das Volumen wo er laden kann oder das Volumen wo ich an Holz erhalte? Auf meine Frage ging er nicht richtig ein. Da würde der Rm 39,00€ inkl. Lieferung kosten.

Vielleicht hat von euch jemand erfahrung dies bezüglich.
Trakto
 
Beiträge: 374
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon harley2001 » Fr Nov 16, 2018 19:04

Die Meterstücke sind ja sehr günstig und gut nachzumessen. Das andere Angebot ist auch gut, wenn die Menge stimmt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon tiefengrund » Fr Nov 16, 2018 20:28

Hi Trakto,

Trakto hat geschrieben:eine Lkw-Ladung gespaltene Meterstücke. Das Holz ist ein Meter lang, gespaltet und 1,05m hoch geladen. Sollen dann 35 Rm sein. Da würde der Rm ca. 50,00€ inkl. Lieferung kosten


Hier würde ich mich direkt mit dran beteiligen. Hast Du Fotos ? Es ist sooo günstig das es eigentlich nicht sein kann.

Ich gehe mal stark davon aus das es aus dem Ausland sprich Osten kommen soll ? Am besten noch mit Vorkasse, stimmts ?

Trakto hat geschrieben:eine Lkw-Ladung Stammholz. Da hieß es, er könnte 40 Rm mit einer Lieferung bringen.
Leider weiß ich jetzt nicht wie er auf die 40 Rm kommt.
Sind die 40 Rm das Volumen wo er laden kann oder das Volumen wo ich an Holz erhalte? Auf meine Frage ging er nicht richtig ein. Da würde der Rm 39,00€ inkl. Lieferung kosten


40 RM sind normalerweise dann 4 Meterstücken. Auch hier wäre ich gerne mit von der Partie, aber wenn Er nicht auf die Frage eingeht.......
Grüße Tiefengrund
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 16, 2018 20:52

40 Rm halte ich für sehr optimistisch.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon unimogthorsten » Fr Nov 16, 2018 20:57

40 RM entsprechen ca. 28 Festmeter. Ist noch halbwegs legal machbar. Fragt sich halt wie gut die gemessen haben und ob nicht zufällig etwas vom aufgemessenen Polder liegenblieb
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 16, 2018 21:11

Uns wurden letztes Jahr Buche 4,10m ab Waldstrasse 39€ der FM bezahlt. Ein ganzer LKW voll, da war nicht mal unsere Arbeit bezahlt also lass ich es in Zukunft im Wald verfaulen ist wohl besser so. :evil:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 16, 2018 21:28

Buche hat ausser als Brennholz und für die Zellstoffproduktion kaum eine nachfrage, gibt auch Angebote für grössere Abnehmer unter 30 €/FM ja richtig gelesen FM
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 16, 2018 21:33

Öko`s und andere Fi**fehler wollen Mischwald aber keiner sagt das Hartholz kaum zu rentablen Preisen Abnehmer findet.....
Zuletzt geändert von Falke am Sa Nov 17, 2018 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mod.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon wald5800 » Fr Nov 16, 2018 21:52

Stoapfälzer hat geschrieben:Uns wurden letztes Jahr Buche 4,10m ab Waldstrasse 39€ der FM bezahlt. Ein ganzer LKW voll, da war nicht mal unsere Arbeit bezahlt also lass ich es in Zukunft im Wald verfaulen ist wohl besser so. :evil:

Für das Ökosystem wäre das Totholz eh gut. Nur wenn das Totholz jemand totschlägt (neben einem Weg) bist du haftbar. Gerade die Eschen aktuell sind für das umfallen recht bekannt dafür.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon PeterN » Fr Nov 16, 2018 21:58

Franzis1 hat geschrieben:...aber keiner sagt das Hartholz kaum zu rentablen Preisen Abnehmer findet.....


Das sagt deshalb keiner, weil es Quatsch ist.
Rotbuche aus Durchforstung, 10-30cm Mittendurchmesser, 5m-Abschnitte gepoltert am Weg, 63 Euro der FM.
Aus gleichem Bestand Eichen für Submission, BHD 60-70cm, wohl irgendwas zwischen 250-500 Euro der FM.

Keine Probleme mit Borkenkäfer, selten Sturmschäden, kein relevanter Schneebruch. Bin zufrieden.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 16, 2018 22:11

Aus welcher Ecke kommst du, PeterN?

Ganz maßgeblich ist ja auch die Qualität, der gerade Wuchs.

Z.B. kenne ich hier zwei Säger, die Buche ankaufen. Überhaupt verarbeiten die nur Buche. Denen habe ich Buchen angeboten, aber man hat drauf verzichtet. Lieber bezieht man Buchen vom Vogelsberg. Gerade gewachsen, sehr starke Durchmesser und schneeweißes Holz am liebsten. Mit dem sauerländischen Kroppzeug können die zwei Säger nichts anfangen.

Aber auch hier wird der Anbau von Buchen gepredigt. Keiner der schlauen Förster kriegt aber Buche verkauft, wenn man ihnen den Verkauf überläßt. Soweit deren Theorie und Praxis. Auch hier in der Gegend verrotten massenhaft bereits am Wege liegende Buchen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 16, 2018 22:22

Kormoran2 hat geschrieben:Aus welcher Ecke kommst du, PeterN?

Ganz maßgeblich ist ja auch die Qualität, der gerade Wuchs.

Z.B. kenne ich hier zwei Säger, die Buche ankaufen. Überhaupt verarbeiten die nur Buche. Denen habe ich Buchen angeboten, aber man hat drauf verzichtet. Lieber bezieht man Buchen vom Vogelsberg. Gerade gewachsen, sehr starke Durchmesser und schneeweißes Holz am liebsten. Mit dem sauerländischen Kroppzeug können die zwei Säger nichts anfangen.

Aber auch hier wird der Anbau von Buchen gepredigt. Keiner der schlauen Förster kriegt aber Buche verkauft, wenn man ihnen den Verkauf überläßt. Soweit deren Theorie und Praxis. Auch hier in der Gegend verrotten massenhaft bereits am Wege liegende Buchen.


Was machen die aus den Buchen ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Franzis1 » Fr Nov 16, 2018 22:27

PeterN hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:...aber keiner sagt das Hartholz kaum zu rentablen Preisen Abnehmer findet.....


Das sagt deshalb keiner, weil es Quatsch ist.
Rotbuche aus Durchforstung, 10-30cm Mittendurchmesser, 5m-Abschnitte gepoltert am Weg, 63 Euro der FM.
Aus gleichem Bestand Eichen für Submission, BHD 60-70cm, wohl irgendwas zwischen 250-500 Euro der FM.

Keine Probleme mit Borkenkäfer, selten Sturmschäden, kein relevanter Schneebruch. Bin zufrieden.



63 € zahlen bei uns die Hobbyeigenbedarfsbrennholzer. Säger die Buchen verarbeiten kenne ich keinen sind ja fast genug Fichten vorhanden. <IN Submission gehen wie viel % der Eichen in D. ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 16, 2018 22:34

Franzis, war deine Frage an mich gerichtet? Die genannten Säger stellen letztlich hölzerne Handgriffe her z.B. für Schubkarren, Schraubzwingen etc. .

Sie bevorzugen starke Durchmesser, weil sie dann weniger Verschnitt haben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lkw-Ladung von Stammholz

Beitragvon harley2001 » Fr Nov 16, 2018 22:37

Die Chinesen kaufen bei uns hier das hochwertige Buchenholz in rauhen Mengen. Wird alles in Container verladen und verschifft.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki