Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon Christian » Mo Jul 29, 2019 18:06

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

bei der DB heißen solche bremsenlosen Zwischenwagen 'Leitungswagen'.

Hinten Druckluft ist immer gut.

Die meißten Bauern machen es verkehrt (andersrum).

Ich habe für solche Fälle lange Druckluftschläuche als Verlängerung.


Olli



Du hängst also im Zug einen druckluftgebremsten Anhänger an einen auflaufgebremsten? Wie funktioniert die Auflaufbremse dann, die wird doch quasi außer Betrieb gesetzt. Damit wird gleichzeitig die Bremse vom letzten Anhänger überlastet.

https://im.baden-wuerttemberg.de/filead ... chuere.pdf

Seite 16
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jul 29, 2019 19:12

Hallo.

Im Zug muss der Drucklufgebremste Wagen nach vorne und der mit Auflaufbremse nach hinten. BASTA. Sonst funzt die Auflaufbremse nicht wirklich.... Lernt man eig. in der Fahrschule....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon Barbicane » Mo Jul 29, 2019 19:40

Das Thema auflaufgebremster Anhänger hinter druckluftgebremstem Anhänger hatten wir schonmal glaub ich.
Den druckluftgebremsten Hänger hinten dran hängen scheint nicht sinnvoll zu sein.
-Der auflaufgebremste Hänger wird im Regelfall der kleinere Hänger sein und der braucht dann genug Anhängelast für den großen Hänger bzw. muss den aushalten können.
-Es wird in der Praxis kaum jemand Druckluftleitungen durch einen kleinen Hänger einbauen.
-Der druckluftgebremste Hänger wird, wie schon geschrieben wurde, den auflaufgebremsten Hänger festhalten, wodurch dieser nicht bremsen kann.
-Der große Hänger hintendran könnte den kleinen Hänger bei Kurvenfahrt aus der Spur drücken.

Mir fällt spontan erstmal kein Grund ein warum man das so machen sollte, lerne aber gerne dazu.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon spaßvogel » Mo Jul 29, 2019 20:01

In meinem Fall hätte der vordere Anhänger/Bagger keine Bremse ,gut er hat eine Bremsachse mit Umsteckhebel /Sibrazug .
Aber das Hauptproblem ist der Baggerarm ,wie Helios erkannt hat .
Man kann den Baggerarm auf der Straße zwar komplett ausgestreckt über den zweiten Anhänger positionieren ,die Zylinder fixieren mechanisch .
So das da nichts absenkt durch Leckage in den Zylindern und die Höhe von 4m nicht überschritten wird .
Der Drehkranz des Baggers wird selbstverständlich auch mechanisch blockiert auf Geradeausfahrt .

Aber so würde bei enger Kurvenfahrt der Baggerarm mit Greifer gefährlich in den Gegenverkehr schwenken oder halt über den Gehsteig :) .
Nö macht so kein Sinn .

Sinn würde der Mistbagger als Rückewagenersatz nur machen mit zweitem Mann , zweitem Traktor plus passendem Anhänger .

Schönen Abend Euch
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon dsm » Sa Aug 03, 2019 20:30

Hallo zusammen,
an ein angehängtes Arbeitsgerät (auch in der Dreipunkt) darf im öffentlichen Straßenverkehr kein Anhänger angehängt werden. also weder an den angehängten Bagger, die HD-Presse oder die Seilwinde. Es ist nicht maßgebend, was der Hersteller für das Anhängemaul freigibt. Diese Freigabe bezieht sich rein auf die technische Belastbarkeit.
In der Straßenverkehrs- bzw. Straßenverkehrszulassungsordnung ist hinter landwirtschaftlichen Zugmaschinen nur der Betrieb von zwei Anhängern zugelassen und nicht ein Zug aus Arbeitsgerät und Anhänger.
Gruß Dirk
dsm
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Nov 28, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon countryman » Sa Aug 03, 2019 20:58

Quelle? Zumindest für Anbaugeräte (=Arbeitsgeräte in der Dreipunktaufnahme) gibt es explizite Regeln bezüglich möglicher Anhängelasten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon Groaßraider » Sa Aug 03, 2019 21:16

dsm hat geschrieben:Hallo zusammen,
an ein angehängtes Arbeitsgerät (auch in der Dreipunkt) darf im öffentlichen Straßenverkehr kein Anhänger angehängt werden. also weder an den angehängten Bagger, die HD-Presse oder die Seilwinde. Es ist nicht maßgebend, was der Hersteller für das Anhängemaul freigibt. Diese Freigabe bezieht sich rein auf die technische Belastbarkeit.
In der Straßenverkehrs- bzw. Straßenverkehrszulassungsordnung ist hinter landwirtschaftlichen Zugmaschinen nur der Betrieb von zwei Anhängern zugelassen und nicht ein Zug aus Arbeitsgerät und Anhänger.
Gruß Dirk



ZB. 280ps Traktor plus 16m³ Flächenstreuer plus 2 Achs Tieflander mit 10 to Radlader drauf.
So fahren die Rüben Kalker von Südzucker bei uns legal.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon Barbicane » So Aug 04, 2019 7:47

Ein Miststreuer gilt ja auch als Anhänger.
In dem Fall ist eher die Zuglänge interessant.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lof Anhänger hinter gezogene Arbeitsmaschine ?

Beitragvon Einhorn64 » So Aug 04, 2019 8:01

Schleuderstreuer als Beispiel, der Amazone ZAU war für eine Anhängelast von 4t zugelassen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki