Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon countryman » Mo Feb 12, 2018 19:43

jetztaberschlau hat geschrieben:Solche Fahrzeuge sind dann nicht mehr Tüv frisch und haben einiges hinter sich .


dann können sie auch mit 25 km/h nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.
Bei der HU für 40 km Anhänger wird nicht verlangt dass das Farzeug neuwertig ist. Es muss nur alles Wichtige funktionieren. Das muss es aber immer...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 12, 2018 19:46

Eins fällt mir noch ein.
Bei Neufahrzeugen wird oft auch das Datenblatt vom Hersteller (oder bei 45km/h Rollern auch das COC Papier) von der Zulassungsstelle als BE gestempelt.
Aber ob die das bei Gebrauchtfahrzeugen auch so machen??
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 12, 2018 19:54

dann können sie auch mit 25 km/h nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen


Er meint ja nur die BE Erteilung.
Wenn die BE genehmigt wird muss festgestellt sein dass das Fahrzeug KEINE Mängel hat.
Man kann ja keine BE auf Mängel erteilen...
Dafür ist in dem Moment die Zulassunsstelle verantwortlich und die übertragen das dem TÜV.
Wenn die BE schon erteilt ist liegt es in der Verantwortung des Halters dass das so bleibt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Cowrider » Mo Feb 12, 2018 19:59

Versteh jetzt das ganze hier nicht so recht. Klar ist das blöde Bürokratie aber so ist es hald. Das geht alles solange gut wie nix passiert. Und meist passiert auch nix ABER wenn dich einmal die Polente mit 40 oder gar 50 km/h rauszieht und da hast schonmal nicht die richtigen Papiere dann wird’s teuer. Dann ists aber zu spät. Und es wird mir keiner erzählen das er mit 25km/h Hänger mit 150PS Zugmaschine die meinetwegen NUR 40 läuft dann25 fährt das hört sich spätestens in der Ernte auf. Meld das Ding Ordnungsgemäß an mach TÜV und gut ist. Kostet nicht die Welt und du bist auf der sicheren Seite. Außer du musst nicht auf öffentliche Straßen dann ist’s aber sowieso Wurst welche Papiere du hast....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon DST » Mo Feb 12, 2018 20:12

sexzylinder hat geschrieben:
Jetzt hab ich mal geschaut...dachte ich hätte eine BA für den nagelneu gekauften Wagen. NEIN, es ist nur eine Datenbestätigung und eine Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Brief). Da ich den aber nicht angemeldet habe, sondern 25km/h fahren will...müsste ich nun...zum TÜV, der schreibt den Zettel des Herstellers ab und kassiert. Damit müsste ich zur Zulassungsstelle (ein Termin für den Vorgang gibt es nicht weil dieser Vorgang nicht in der Terminliste steht :roll: ) und Stundenlang warten und hoffen dass der SB weiß was ich will, die schreiben dann auch wieder irgendeinen Zettel, kassieren und dann kann ich die BA vom Hersteller bekommen-achja, kassieren nicht vergessen...und zudem muss ich noch die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (Brief) abgeben und kann den Wagen damit nicht mehr ohne eine Rückabwicklung der Prozedur auf 40km/h zulassen! Sind die alle nicht ganz DICHT??? Der Wagen bleibt dabei wie er ist- technisch nix verändert, nur ich fahre langsamer und bremse besser weil der auch hinten Bremsen hat.
Ich bin mir ziemlich sicher: In Deutschland haben die einen an der Waffel!!! :klug: :klug: :klug:


Die paar Euro bei TÜV und Zulassungsstelle stehen in keiner Relation zu dem Ärger wenn du mit Hänger ohne gültige Papiere in einen Unfall verwickelt bist. :roll:

Ein 25km/h Papperl reicht allein nicht aus, erst die Betriebserlaubnis macht die Sache rechtlich Wasserdicht.

"BETRIEBSERLAUBNIS" = Erlaubnis zum Betrieb :klug: Keine BE = Keine Erlaubnis = Schwarzfahren ohne Versicherungsschutz :klug:

Der Tüv ändert die Daten und die Zulassungsstelle erstellt dann diese BE.

Der Wagen muß nicht einmal "vorgefahren" werden, da dies bei allen anderen 25km/h LoF Hängern ja auch nicht erforderlich ist, es reichen die Papiere.
Normalerweise wird vom Tüv nur die Schlüsselnummer geändert, die restlichen Daten werden 1:1 übernommen.
Die Kosten dafür kann man Tel. erfragen, denke werden sich im zweistelligen € Bereich aufhalten.
Mit den Tüv Papieren dann zur Zulassungsstelle, die BE kostet Wahnsinnige 11 €. Der vorhandene Fz Brief wird entwertet und man bekommt diesen wieder mit.

Bei einer Wiederzulassung auf 40km/h sollte man sich im Klaren sein das der Hänger spätestens zwei Jahre nach Erstauslieferung sowieso zum TÜV muß sonst kriegt man diesen nicht zugelassen. Egal ob vorher auf 25km/h mit BE oder 40Km/h mit oder ohne gültige Zulassung gefahren wurde.
Also muß der Hänger sowieso zwingend "vorgefahren" werden, dann den entwerteten Fz Brief wieder vorlegen und der Tüv ändert die Schlüsselnummer zurück.

Einfach mal die Papiere nehmen und beim TÜV vorbeifahren, nach 3min Gespräch weiß man die Kosten und was geht oder was nicht geht.
Bei uns sind die mittlerweile alle nett und Hilfsbereit geworden.

Die andere alternative wäre einfach mal den Hersteller anrufen, möglicherweise existiert schon eine "Allgemeine BE" für zulassungsfreien 25er Betrieb des Hängers.
Dann bekommt man vom Hersteller eine "Zweitschrift" mit der kann man direkt zur Zulassungsstelle zum abstempeln. Dann ist diese auch gültig.

Man bekommt z.B. für 20-30-40 Jahre alte Baumaschinen vom Hersteller eine Zweitschrift der BE ausgestellt, ohne das die Maschine zum Tüv oder sonstiger Prüfung muß, Vorraussetzung ist: zulassungsfrei! also bei selbstfahrenden A-Maschinen 20km/h.

Schwarzfahren ohne BE ist kein Thema, solange nix passiert. Wenn doch wirds sehr sehr teuer.

Selbst wenn die Rennleitung bei einer Routinekontrolle das Gespann an Ort und Stelle stilllegt wirds teuer. Meist ist es dann mitten in der Erntezeit!

Bei nem Bekannten wurde der Radlader ohne gültige BE an Ort und Stelle festgesetzt und mit nem Tieflader abtransportieren lassen.
Mitten im Siliereinsatz, beim Umsetzen zum nächsten Kunden.
Die Kosten waren ein vielfaches höher als letztendlich die BE gekostet hat.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2751
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 12, 2018 20:13

Seh ich genauso wie Cowrider.
Ich hab noch noch nie gesehen dass jemand mit großem Traktor vorn dran 25km/h fährt.
Bei Hängern über 8to gehört das mit 25km/h wenn man ehrlich ist eh verboten da völlig an der Praxis vorbei.
Ist schon heiß wenn man zur Silagezeit einem riesen Tandem mit 25km/h Aufkleber hinterher fährt und fast 70 auf dem Tacho stehen hat. :wink:
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 12, 2018 20:18

Wie kommt Ihr eigentlich auf die blöde Idee, daß der TE erst zum TÜV müßte um langsamer fahren zu dürfen? :lol:

Ganz einfach "den Brief" nehmen und zur Zulassungsstelle gehen.
Und nicht vergessen gleich ein Folgekennzeichen machen zu lassen. :wink:

Das hab ich schon anno ´92 mit einem DDR-Fahrzeugbrief so getan.
Die haben vorn drauf geschrieben" Gilt ab..... als Nachweis der Betriebserlaubnis im Sinne von §18 Abs. 5 Stvzo " und mich hinten als Eigentümer eingeschrieben.
Auch wenn das jetzt schon 25 Jahre her ist, hat sich an der Rechtslage nichts geändert. Ein Fahrzeug, welches schon zugelassen war, hat eine gültige Betriebserlaubnis solange es verkehrs-und betriebssicher ist.
Diese Betriebserlaubnis kann die Zulassungsstelle nach Vorlage der Zulassungsbescheinigung auf einem aktuellen Formular bestätigen.
Und zur Wiederzulassung des Ladewagens sollte auch danach ein "gültiger TÜV" und der Versicherungsnachweis reichen.
Von wegen Gutachten hin Gutachten her....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12496
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 12, 2018 20:28

Du hast schonmal den neuen Brief (Teil 2) gesehen, oder?
Da stehen fast keine Daten mehr drin...
Das ganze ist sicher stark von der jeweiligen Zulassungsstelle abhängig.
Im Endeffekt muss der TE machen was die ihm verordnen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon countryman » Mo Feb 12, 2018 20:34

Barbicane hat geschrieben:Im Endeffekt muss der TE machen was die ihm verordnen.


So siehts aus.
Schon um den Weiterbetrieb von Schrottkarren auszuschließen, dürfte meist eine Vorführung und Datenbestätigung verlangt werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 12, 2018 20:39

Was hat die Menge der Daten in der Zulassunsbescheinigung Teil II damit zu tun, daß für dieses Fahrzeug beim KBA in Flensburg eine Betriebserlaubnis bis 40 km/h vorliegt?
Und diese wurde schon mit der Zulassung auf den Vorbesitzer bestätigt.
Das mit den "Schrottkarren" ist bei 25km/h Fahrzeugen leider einzig und allein die Sache des Fahrers der Zugmaschiene solange noch nichts passiert ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12496
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon countryman » Mo Feb 12, 2018 20:55

das Problem ist eben, dass in Flensburg nur etwas vorliegt wenn es eine Allgemeine Betriebserlaubnis gibt. Einzelgutachten bzw. deren Abstempelung vom lokalen Amt werden dort nicht registriert.
Ebenso werden dort Zulassungen gespeichert, eine damit gleichzeitig durch ein Einzelgutachten erteilte (Einzel-) Betriebserlaubnis aber nicht. Zulassungsdaten werden in Flensburg relativ bald nach Abmeldung gelöscht.
Ergo stellt ein alter Brief ohne Weiteres keine gültige BE dar. Wenn eine Zulassungsstelle den alten Breif zur Betriebserlaubnis stempelt, kann das anders sein. Nur muss sie es machen... und wird dazu meist eine Vorführung beim TÜV zur Datenbestätigung voraussetzen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Barbicane » Di Feb 27, 2018 7:32

Wär interessant zu wissen ob sich hier zwischenzeitlich was getan hat...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon Falke » Di Feb 27, 2018 10:32

Ich mach' mir manchmal den Spaß, Themenüberschriften wörtlich zu nehmen:

Mit guten Bremsen in weniger als vier Sekunden! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon CSW-LNF » Mi Feb 28, 2018 20:01

Falke hat geschrieben:Ich mach' mir manchmal den Spaß, Themenüberschriften wörtlich zu nehmen:

Mit guten Bremsen in weniger als vier Sekunden! :wink:

A.


:lol: :lol: :lol: :lol:
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LOF Anhänger von 40 km/h auf 25 km/h

Beitragvon f.mannecke » Mi Feb 28, 2018 23:29

Jap.
Das ist wie Schlüssel nachmachen.

Wie macht denn nen Schlüssel?

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki