Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Lohent es sich Papierholz zu machen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lohent es sich Papierholz zu machen???

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 08, 2008 19:39

Hallo,
Ich habe ein weing Sturmschaden von Emma sind so ca 15-20 Bäume die umgefallen sind, sie sind zwischen 25 und 30cm dick. Lohnt es sich daraus papierholz zu machen, (ich habe brennholz im überfluss zuhause, werde villeicht auch deshalb ein weinig verkaufen) oder soll ich darus lieber brennholz machen und auch verkaufen,anstatt Papierholz.Verbraucht aber mehr zeit und Frichte will sowieso keiner als brennholz. Ist das zu weing holz kommt da keiner? ein Nachbar von mir macht momentan auch Papierholz und dessen Wald ist nur 1km entfernt!
Und wie sind überhaupt im moment die preise für Papierholz?
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 08, 2008 20:27

wennst mit einem minus aus der Sache rauskommen willst dann mach es..(natürlich musst du alle materialkosten einrechnen)
Mach lieber Brennholz draus.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Sa Mär 08, 2008 21:15

faserholz wird zur zeit(lt letzter abrechnung) für ca 30 euro je fm bezahlt.
das allein zu machen lohnt nicht.
es ist eigentlich ein abfallprodukt bei der stammholzernte.
zerspanerholz wird bei dir wohl nichts?
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 08, 2008 22:42

30€/FM entspricht ca. den 20€/Ster, die wir letztes Jahr für die erste Ladung Papierholz aus unserem Kyrill-Schaden bekommen haben. Das Zeug ist auch bei den Fixlängen abgefallen. Was dann noch übrig geblieben ist, hab ich zu Brennholz gemacht.

Die zweite Fuhre haben sie uns dann schon nur noch mit 16€/Ster bezahlt. Für diesen Preis mach ich das Zeug lieber zu Brennholz. Das brennt wunderbar in unserer Zentralheizung. Vom Emma-Holz mach ich sicher kein Papierholz mehr. Was kein brauchbares Stammholz gibt, wird Brennholz. Schade für die Arbeit mit den 2m-Abschnitten. Mit meinem Brennholz hab ich mich durchs bündeln nicht halb so viel geplagt.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Mär 23, 2008 11:59

Hallo,
Haben sich die Papierholzpreise geändert durch die Stürme?
Haben sich die Längen für Papierholz auch geändert, oder sind es immer noch 2,10m?
Frohe Ostern und schöne Grüße von johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Mär 23, 2008 13:16

wiso hat geschrieben:30€/FM entspricht ca. den 20€/Ster, die wir letztes Jahr für die erste Ladung Papierholz aus unserem Kyrill-Schaden bekommen haben. Das Zeug ist auch bei den Fixlängen abgefallen. Was dann noch übrig geblieben ist, hab ich zu Brennholz gemacht.

Die zweite Fuhre haben sie uns dann schon nur noch mit 16€/Ster bezahlt. Für diesen Preis mach ich das Zeug lieber zu Brennholz. Das brennt wunderbar in unserer Zentralheizung. Vom Emma-Holz mach ich sicher kein Papierholz mehr. Was kein brauchbares Stammholz gibt, wird Brennholz. Schade für die Arbeit mit den 2m-Abschnitten. Mit meinem Brennholz hab ich mich durchs bündeln nicht halb so viel geplagt.


Gruß wiso


Meine unmaßgebliche Meinung :
Bei 16,-€ pro Ster sollen die ihr Holz kaufen , wo sie wollen . Der Preis ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit .

Ich habe mich letztes Jahr vom WBV - Geschäftsführer überreden lassen , mein Reisig und die Wipfel zu häckseln und die Hackschnitzel ans nächste Heizkraftwerk zu liefern . Daß die Qualität der Hackschnitzel schlecht war , wußte er , er meinte aber 32,- bis 34,- Euro pro Tonne wären trotzdem drin. Bekommen habe ich dann 27,50 € für die Tonne . Schließlich blieben mir nach Abzug der Häckselkosten für 8,4 Tonnen Hackschnitzel € 107,- übrig .
Seither "häcksle" ich meinen Abraum wieder mit dem Feuerzeug . Mir dem Papierholz würde ich es genau so machen bevor ich mir für € 16,- pro Ster auch noch Arbeit antue und meine Maschinen verschleiße .

Im bayerischen Sprachgebrauch sind sowas " Krattlermethoden".

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Mär 23, 2008 13:36

Servus Franz, Gruß nach Oideding ;-)

Ich werd sicher auch keinen Finger mehr für Papierholz rühren. Wir sind gerade am planen, mein Haus heizungstechnisch an das meiner Eltern anzuschliessen und dort nen neuen Heizkessel mit Puffer zu installieren.

Wenn das über die Bühne ist, hab ich von meinem "Papierholz" im eigenen Ofen deutlich mehr, als wenn ich noch Geld mitbringen muß, ums los zu werden.

Diese Erfahrung mit dem Papierholzverkauf haben wir auch nur einmal gemacht.

Die Stämme, die uns Emma umgeschubbst hat, werden dieses Jahr auch nicht verkauft. Das gibt n schönes Carport für mich sowie Bretter und Kanthölzer z.b.V.


Gruß
Jochen

PS: ich müsst auch mal wieder zu Euch runterfahren, Kumpels besuchen. War scho ewig nimmer drunten.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » So Mär 23, 2008 13:44

Also wir haben diesen Winter Papierholz gemacht.
Die wären ab 5 Festmeter schon gekommen um dies abzuholen, es wird nämlich gesucht.

Wir haben dann 20 Festmeter zusammengebracht und haben einen Preis von 31,50 plus 5,5% Mehrwertsteuer bekommen, lief über Waldbauernvereinigung. Die Waldbauernvereinigung hat nicht mal Bearbeitungsgebühr abgezogen was bei Langholz oda Fixlängen üblich ist.

Wenn man so rechnet rentiert sichs schon, weil bei uns bekommt man für 1 Meter gespaltenes meist trockenes Brennholz 35€ pro Ster.
Und hast aber eben viel mehr Arbeit damit, ein Schnitt mehr mit der Motorsäge, spalten, aufrichten, lagern,.....

Brennholz hatten wir nämlich auch genug.

Ich war zuvor auch immer skeptisch mit dem Papierholz aber mittlerweile andere Meinung.

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » So Mär 23, 2008 16:54

welche länge sollte papier holz haben ? und welchen max und min durchmesser ? und wie muss die qualität sein
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » So Mär 23, 2008 17:25

Ja genau des hab i vergessen.
Also genau 2 Meter lang, mehr brauchst nicht, dann mind. Durchmesser 8cm heißts aber so 7,5 nehmens auch ohne Probleme aber kleiner nimmer. Der größte Durchmesser darf höchstens 30cm sein.

Mei und die Qualität, es dürfen keine Dürren Stämme sein, es darf nicht faul sein. Äste machen natürlich gar nix und die kleinen sollten schon einigermaßen gerade sein aber bei den großen darf es ruhig auch sehr gebogen sein.

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » So Mär 23, 2008 17:51

gut zu wissen habe bis jetzt halt nur mal die kronen auf 5,10 abgelängt aber wenn da smass 2m ist kann mann es ja noch kürtzen
kann mann papier holz auch übern förster verkaufen ?
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david brown 1210 » So Mär 23, 2008 18:09

Als wir Papierholz gemacht haben (vor ca. 1 Jahr) hatten wir zum Teil auch dickere Stämme als 30 cm dabei un das war kein problem, ausßerdem mussten unsere Stämme 2,05 m lang sein


Gruß David Brown 1210
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » So Mär 23, 2008 18:55

Des is des, rüberall ist es anscheinend ein wenig verschieden, bei uns in Niederbayern Raum 94419 Reisbach ist es eben so.

Bei uns geht des ganze Papierholz direkt nach Plattling (Niederbayern) in die Papierfabrik.

Ja normal müsste es übern Förster auch gehen. Einfach mal anfragen.
Und gleich fragen wie hoch du aufrichten sollst, denn bei uns ist es 1,05 bis 1,10m

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Mär 23, 2008 20:10

du musst unterscheiden ob du

- Papierholz
(2m Länge, gesunde Bäume, frisches Holz (darf nicht lange liegen)

oder
- FK-Holz
(2m Länge, Faules Holz, dürres Holz, Käferholz)

machst.
Dementsprechend richtet sich auch der Preis :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt es sich Papierholz zu machen???

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 15, 2019 20:21

Hallo,

muss das Thema aus aktuellen Anlass nochmals hochholen.
Wir haben vor Weihnachten noch Durchforstungen vorgenommen wo durchaus etwas Papierholz zustande käme.
Macht wer von Euch diese Prozedur heute noch oder ist das zu aufwändig?
Wenn ja was bekommt Ihr für den Rm?
Ich denke wenn ich die ganze Arbeit für Ausasten, Ablängen stapeln usw. rechne ist es angesichts der schlechten Preise ein Draufzahlgeschäft.
Wie seht Ihr das?
Was sollte Eurer Meinung der Rm bringen?

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Jan 15, 2019 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki