Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:23

Lohnhacken mit 150 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Guetzli » Mo Mär 16, 2015 21:12

hirschtreiber hat geschrieben:
Guetzli hat geschrieben:Was zahlt Ihr im Jahr an den Lohnunternehmer für wieviel Kubig ? ca 150-200m³ das macht beim Lohnhacker ca. 250-300.-€
Wie oft im Jahr lässt Ihr hacken ? meist nur 1 mal
Wie groß sind eure Energieholzhaufen ? im Moment ca. 200RM
Wo sind die Haufen (Rückegasse,Waldweg ,Waldstrasse,geteert ? LKW taugliche Waldstraße
Werden die Haufen gerichtet mit Seilwinde,Frontlader ,Kran oder Rückewagen ?
Kranwagen


Ein bis Zwei Euro pro Kubik ,nein das bringt es nicht ,dann natürlich gleich bleiben lassen .
Wenn Eure Werte so stimmen ?
Ein Bekannter von früher mit einem 180 PS ,6Zyl Aufbaumotor von Deutz schafft laut seinen Angaben
20 bis 30 Kubig in der Stunde .
Das für 50 oder 60 Euro ?
Nein das macht natürlich kein Sinn ,der Deutz braucht gleich mal 15 ltr Diesel in der Stunde .
müsste mal anfragen was der in der Stunde berechnet ,die 20 bis 30 Kubig Info hörte ich mal vor ca. 10 Jahren ,allerdings hackt der heut immer noch mit dem Gespann .

Danke für die Infos .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Guetzli » Mo Mär 16, 2015 21:23

OK alles soweit, das mit dem Großhacker ,dann brauchts halt schon ein Rückewagen für Betriebe die schnell mal hier und da geringe Mengen haben und diese zu Hackschnitzel verwerten wollen .

Alles zusammenfahren auf einen großen Haufen ,den der Großhacker mal geschwind durchlässt wenn es gerade auf der Tour liegt und gut erreichbar ist .
Müssen dann halt gleich auch vier oder fünf Kipper bereit stehen und die Hackschnitzel schnell zu bunkern .

Richtig erkannt ?
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 16, 2015 21:29

was ist eine
"gerine Menge" ????

Willst du die "Gartenabfälle" vom Nachbarn hacken, die der sonnst in 2 Std. durch den Gartenhäcksler bis 2cm Duchmesser
durch schiebt?

Oder willste im Wald hacken mit Haufen ab 50m³ ????
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Guetzli » Di Mär 17, 2015 4:02

Ein Haufen der gehäckselt 20 30 Kubig ergibt ,sowas mein ich mit geringer Menge .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 17, 2015 8:23

Servus,

ich denke, die Kunden die Du suchst sind rar gesäht. Wer eine Heizung hat kommt im Jahr mit 20 bis 30 m³ Hackschnitzeln kaum
aus und wer den Lohner kommen lässt, will eher den Jahresbedarf auf einmal gehackt haben.

Allerdings hab ich die Tage Häcksler an der Autobahn beobachtet, die haben den "Abfall" der Freigeschnittenen Autobahnen gehäckselt,
da ist ja kaum mal was über 15 cm dabei, mindestens 75% des Holzes hätte ich auch durch meinen Biber3 lassen können, die hatten
dafür nen Silvator (heist der So? So ein selbstfahrer) nen Eschlböck LKW und noch nen großen Eschlböck Häcksler an nem Schlepper
laufen (natürlich an unterschiedlichen Stellen). Die haben sich alle "gelangweilt" und konnten Ihre Leistung nicht ausspielen.

Überlegs Dir gut, wenn Du so nen Häcksler gut auslastest, läuft Dein Schlepper oft am Leistungslimit (mit unserem Biber 3 geht auch bei
90 PS Eingangsleistung bei dicken Trümmern die Einzugsregelung auf stop) und entsprechend hoch ist der Verschleiss den Dir keiner
bezahlt.

Wir haben uns damals aus unterschiedlichen Gründen für nen eigenne Häcksler entschieden, am Bunker bzw. drum herum kein Platz
um das Stammholz für ein Jahr abzulegen, ein großer Hacker kann kaum direkt in den Bunker häckslen (oder nur mit großem Aufwand).
Ein Lagerplatz an dem der Hacker häckseln kann und die Hackschnitzel liegen bleiben können gibts auch nicht. Der Bunker ist nicht
direkt aus nem Kipper befüllbar da er ebenerdig liegt (und über die Befüllschnecke die ich inzwischen habe, kann ich ihn nicht ganz
voll machen).
Für den Jahresbedarf an Hackschnitzeln hab ich nicht ausreichend Hängerkapazität und keine Fahrzeuge uns aufzuladen. Müsste
also massiv Technik zuleihen.
Rückewagen stand damals auch keiner zur Verfügung.

Mein Rat, wenn Du keinen Abnehmer hast,mit dem Du einen langfristigen fixen Vertrag schliesen kannst um die neue Maschine großteils
auszulasten, dann lass es.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Ugruza » Di Mär 17, 2015 14:35

Ein Nachbar von mir (Obstbaubetrieb) hat auch einen Biber3. Nur mit Handbeschickung gewinnst du damit keinen Krieg - man ist einfach viel zu langsam und der Traktor läuft viel im Leerlauf. Inzwischen kommt auch bei ihm der Lohnhacker mit LKW Aufbau, nur kleinste Mengen werden selbst gehackt - und dafür ist selbst ein Biber 3 zu teuer.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 17, 2015 14:53

@Ugruza
Ich hatte ja nicht geschrieben, das er sich nen Biber 3 kaufen soll ;-). Die Hacker an der Autobahn haben auch mit Kran beschickt, allerdings war
das Material so dünn und wohl so verstreut gelegen, dass man gut sehen konnte (auch am Auswurf) das der Hacker weit entfernt vom maximalen
Durchsatz ist. Es gibt zwischen Biber3 und nem Albach Silvator (oder wie der heist) schon noch eine große Bandbreite.

Ich hatte jetzt bereits mehrmals mal die Möglichkeit "kostenlos" Hackmaterial zu bekommen. Ich musste nur hinfahren häckseln und das Hackgut
mitnehmen. In zwei Fällen wäre ein "großer" Hacker nicht gegangen, einfach wegen der Zufahrtsmöglichkeit. Wenn das Material (in diesen Fällen
ists fast immer so) von Hand auf Haufen geschichtet ist, geht auch die manuelle Beschickung des Hackers ganz gut. Sobald der Haufen aber mit
nem Radlader/Frontlader zusammengeschoben ist kann man es vergessen.
Klar ist der manuelle Aufwand groß, aber auf diese Weise habe ich mir mal an drei Tagen die Hackschnitzel für einen halben Winter bereitet.

An sonsten gebe ich Dir recht, für kleine Mengen ist schon ein Biber 3 zu teuer, deutlich billigere Hacker haben aber meist keinen vernünftigen Einzug
und taugen somit noch weniger.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Schnopsa » Di Mär 17, 2015 17:07

Hallo

Es hat schon einen Grund warum es fast keine Hacker mehr unter 300PS gibt. :wink:
Mir wäre der neue Traktor dafür zu schade, warum willst damit eigentlich in den Lohnbetrieb?
Mit "Hacken" verdient man meineserachtens zu wenig.

lg
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon IHC744 » Di Mär 17, 2015 17:49

Schnopsa hat geschrieben:Mit "Hacken" verdient man meineserachtens zu wenig.

lg


...sag mir bitte eine Lohnarbeit, mit der man noch was verdienen kann...
...ich glaube, dass es solche Arbeiten einfach nicht mehr gibt, da der Markt mehr als gesättigt ist.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Guetzli » Di Mär 17, 2015 20:26

Danke für die vielen Beiträge ,war aufschlussreich .

Lohnarbeiten ,ja ich denke es ist wie in der Landwirtschaft .

Wer es im Hauptberuf macht und nur davon leben muss ,der MUSS ,mit aller Gewalt ,groß .....grösser auch mit viel Risiko.

Im Nebenerwerb sieht es doch etwas anderst aus ,klar ist es auch nicht immer einfach alles neben dem Hauptjob gebacken zu bekommen .
Also ist im Moment der 300 PS Hacker Standart ,richtig ?

Wie viel Kubigmeter macht den so ein 300PS Hacker in der Stunde im Durchschnitt?
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon holzmächer » Di Mär 17, 2015 21:01

kommt drauf an mit was du ihn fütterst und wie gut der kranfahrer is.
läuft alles optimal und du hast superholz schafft der auch mal 100-150srm die stunde. begrenzender Faktor is meist die abfuhrlogistik wie bei grosshackern generell der fall.
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Marco + Janine » Di Mär 17, 2015 22:16

Ob ich es Hauptberuflich oder neben her mach, ist NORMAL egal !!!!

Nur machen es machen eben so:
( Auch in meinem "Bekanntenkreis" )
Nebengewerbliche Tätigkeit, heißt bei dem
er klebt überall noch n Geldschein für den Kunden mit ran....

Maschinen von dem Lohn aus dem Nebengewerbe bezahlen, Fehlanzeige !!!!
Normal müsste der Preis beim Nebengwerbler und Hauptgewerbler gleich sein, bei gleicher arbeit.
Nur der Nebenherwurschler kann ja das Loch mit dem Lohn aus seiner Hauptbeschäftigung stopfen...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnhacken mit 150 PS

Beitragvon Guetzli » Di Mär 17, 2015 22:33

wirklich egal ??
die ganzen Beiträge zur Kranken und Rentenversicherung ..........wirklich egal ?
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki