Hallo
In absehbarer Zeit wollen wir einen neuen Schlepper mit ca. 150 PS für unseres kleines landwirtschaftliches Lohnunternehmen und unseren landwirtschaftlichen Betrieb anschaffen .
Es soll ein großer Vierzylinder werden ,die geplante Auslastung ist bis jetzt minimal.
Da wir mitten im Schwarzwald zuhause sind und wir jede Menge Hackschnitzelheizungen in der Umgebung haben dachte ich an die zusätzliche Anschaffung
eines zapfwellenbetriebenen Hackers ,um noch im Lohn nebenbei zu hacken .
Schau ich mich um in der Gegend ,haben allerdings alle Lohnhacker ,nicht nur die zapfwellenbetriebenen ,weitaus mehr wie nur 150 PS ,um Hackschnitzel zu produzieren .
Darum frag ich jetzt einfach mal hier was Ihr da meint zum Thema ,mit so einem "kleinen" Traktor lohnhacken zu wollen .
So ein Traktor neu kostet ja auch rund 100000 Euro ,nicht gerade eine kleine Investition für uns ,darum wollen wir den ja auch nicht gleich mit mörderischer Zapfwellenarbeit verheizen .
Macht es Sinn mit der Traktorgröße noch nebenbei in kleinerem Umfang Energieholz im lohn zu hacken ?
Oder besser bleiben lassen ?
Vom Spaltbiber und vom Bohrerspalter haben wir auch schon gehört/gesehen .
Was meint Ihr zum Thema ?

