Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:14

Lohnpreise für Spaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lohnpreise für Spaltautomat

Beitragvon challenger86 » Fr Apr 06, 2007 13:21

Hallo, wollte mal fragen was so übliche Preise für einen Spaltautomaten sind wenn man einen kommen lässt. Habe einen Bekannten der für 65Euro die Stunde kommt. Dabei ist dann der Automat und ein MB zum Antreiben und Auflegen. Es kann Holz bis 30cm verarbeitet werden und pro Stunde sollen so ca. 3-6 Meter drin sein. Weiß nicht ob hier in fm oder rm gerechnet wird!? Wenn er nur mitm Spalter am Auto kommt kostet die Stunde 40 Euro.
Vielen Dank mal!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Apr 06, 2007 17:23

Hallo challenger86,

wenn wir mit unserem 55-to-Spalter zum Lohnspalten kommen, kosten die Maschinen am Tag eine Pauschale von 70 € (Schlepper und Spalter = 140 €); dazu 2 Mann (pro Stunde 21,20 €/pr MA) + 19% MWSt (leider).

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 06, 2007 18:17

Hallo,

mal ne Frage: Wieviel Kunden gibt es für euer Angebot. Ich finde das ein bischen teuer. Da kann man ja gleich das Holz fertig liefern und noch stapeln lassen und dabei die beine hochlegen. Sorry...

(140+160,65=300,65 Euro!!!) Das ganze für einen Nachmittag (6Std) und das ist ja lediglich das schneiden und spalten..

Das lohnt sich meiner Meinung nach doch überhaupt nicht wenn die Holzkosten noch dazu kommen und da noch die materialkosten...

Klärt mich auf wenn ich da falsch liege...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Apr 06, 2007 18:43

...glaube da hat der Forstjunior recht...
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Apr 06, 2007 18:50

ich glaube einfach ihr könnt euch die stundenleistung und die größe des spalters nicht vorstellen^^
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 06, 2007 19:07

@nightfighter

tja..doch dass kann ich mir schon vorstellen. wieviel ster spaltet der dann in der Stunde?

Aber selbst die 140 Euro blos für die Bereitstellung muss erst mal reingeholt werden. Ob sich da das Brennholz für manche überhaupt rechnet wenn man die arbeit mit kalkuliert!!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gutes-holz » Fr Apr 06, 2007 19:41

Hallo,

Du kannst Dich auch 1/2 Jahr hinstellen und von Hand sägen und spalten. Wenn Du dazu das Holz noch klaust, macht sich das doch wirklich bezahlt ...

Nee, ne, gehts noch? Das ist eine Dienstleistung und die muß entsprechend bezahlt werden. Was ist an den Angeboten teuer? Das sind ganz normale Preise! Es gibt Listen für Forst - und Landwirtschaft, da steht noch ganz anderes drin - die Preise sind legitim.

Wenn Du Dich übrigens unter die Kuh legst und die Milch gleich trinkst, brauchst Du wahrscheinlich auch keine 55 ct für nen Liter zu zahlen :-)
gutes-holz
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 14, 2006 14:03
Wohnort: Xanten/Niederrhein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Apr 06, 2007 19:45

Leute, wenn sich sowas nicht rentieren würde, gäbs die Maschinen nicht, oder?
Überlegt doch mal bis ihr 6Rm Holz in Meterstücke gesägt habt, dann gespalten und auf ofenfertige Stücke versägt habt und dann zB noch auf nem Anhänger habt. Meint Ihr da wärt ihr, Arbeit eingerechnet, viel billiger als wenn einer im Lohn kommt, die Stämme durch seine Maschine lässt und dann 65 Euro kassiert? Das wären bei meinem Bekannten dann höchstens 22 Euro pro Meter bzw im Idealfall nur knapp 11 Euro pro Rm!!!
Ich bin am überlegen ob ich nicht ihn das meiste machen lasse weil bis alles in Meterstücke gesägt, gespalten und dann wieder versägt ist, dauert das 4-5mal so lang!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 06, 2007 20:22

Hallo Leute bei meiner Meinung geht es nich tum eine eventuelle Zeitersparnis sondern darum ob sich das überhaupt finanziell rechnet.
Wenn ich mit nem 911 fahr komm ich auch schneller von a nac b als mit dem trabi.

Außerdem brauch ich mein holz nicht klauen, da ich so viel habe dass ich es wahrscheinlich mein leben lang nicht verheizen kann. Besitze schließlcih auch ein kleines wäldchen von 10ha.

Hierzu habe ich natürlich auch alle maschienen die so für den privatmann notwendig sind. also schlepper, hänger, winde, liegendspalter, sägen ect...und selbst dies rechnet sich ehrlicherweise bei den Anschaffungs und betriebskosten nicht. Es ist rein aus dem Erhaltungsgrundsatz und aus spass an der freud.

Aber was machen die privatholzer hier die das holz auch noch kaufen müssen. Seit mir nicht böse aber das kann sich gegenüber anderen brennstoffen niemals rechnen. Also auch nur aus freude. Und von freude kann man wohl nicht sprechen wenn es ein Lohnunternehmen macht.

Aber wer hier eine plausible Kostenrechnung einstellt der kann mich ja eines besseren belehren und mich vielleicht überzeugen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Fr Apr 06, 2007 20:47

kauf nen fm polterholz für 45 Euro dann kostet der Rm umgerechnet 32Euro, dann noch den Automaten dazu der pro Rm, nehmen wir mal das Mittelmaß von 16,50 pro Rm, kommst also auf 48,50 pro Rm Buche dann hast es ofenfertig liegen. Also bei uns bekommst kein Meter mehr unter 70 geliefert. Für nen Privatmann würde sich des also doch rechnen, oder??
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Apr 06, 2007 21:01

Im 2. Punkt muss ich Forstjunior zustimmen, da fragt man sich ob die überhaupt rechnen können.

Solche Sägespaltautomaten können je nach Sortiment beachtliche Leistungen bringen. Klar rechnet es sich nicht wenn ich Schwachholz mit einem großen S&Ü Automat der für einen maximalen Verarbeitungsdurchmesser von 90 cm ausgelegt ist verarbeite.

Wenn man gewisse Punkte beachtet kann man gut unter 10 Euro fürs spalten, sägen und verladen mit einem Automat pro Rm rechnen.
Wenn so eine Maschine gut geplant eingesetzt wird ist es oftmals weitaus günstiger als diese Arbeit selbst mit Spalter und Wippkreissäge zu verrichten, ab einer gewissen Menge versteht sich.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Apr 06, 2007 21:07

Hallo,

@forstjunior

Hast du da etwas missverstanden?

1. Wir arbeiten nicht nur nachmittags! Wir fangen in der Regel, je nach
Anfahrtszeit, zwischen 8:00 und 9:00 Uhr an.
2. Wenn das Holz auf Meter gesägt ist, schaffen wir, je nach Durchmesser
und Anzahl der Helfer, 8-10rm/h, d.h. 8h-Arbeitstag = 64-80 rm!
3. Bei den Maschinenpauschalen ist z.B. die Anfahrt + sämtliche Kosten,
wie Treibstoff, Verschleiß etc. mit einkalkuliert!

Geh mal in den Baumarkt oder zum FoMa-Händler und leih dir nen Spalter oder irgend eine Maschine aus! Da schlackerst du mit den Ohren was so was kostet!

Zur info: www.holzer-gbr.de. Schau dir mal die Maschine an!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 06, 2007 21:22

tolle Maschienen, muss man echt sagen. wünsche euch glück dass das auf dauer alles so läuft. Ist ja gut wenn es bei euch so viele abnehemer gibt. Bei uns in der Gegend haben die meisten selber genug da nimmt dir niemand ab und somit stapelt es sich bei mir am hof mittlerweile in zahlreichen reihen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Apr 06, 2007 22:16

hallo

warum sollte sich so was sich nicht lohnen??

ich glaube eher das sowas an der mangelhaften vorbereitung der kunden liegt, wenn der spalter anrückt muss alles parat sein, genug leute, alles gesägt und die lagerfläche vorbereitet sein. für 60-80rm den tag ist das doch nicht schlecht.

natürlich ist es besser einen normalen spalter zu benutzen wenn man sich nur paar meter macht, und die zeit hast!!aber rechne mal wie lange du an 60rm spalten tust!!

und wenn mal was kostenrechnen hatte dann kann man schnell diese zahlen nachvollziehen!!!


"die holzer 2004"
schöner fast trac, ich habe letzte woche eine probefahrt gemacht und ich muss sagen die kabine fefällt mir sehr gut.


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Apr 07, 2007 6:26

Ich möchte trotz der hier abgegebenen und hochqualifizierten Beiträge dem Forstjunior in allen Punkten zustimmen.
Gut, so lange `s Leute gibt, die bereit sind die Preise mitzugehen...
Will hier auch bestimmt niemandem das Geschäft kaputt diskutieren.
Rechnen tut sich`s aber bestimmt net!
Mir gehts da genau wie dem Forstjunior. Hab auch ein kleines Wäldchen...
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki