Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:25

Lohnt sich das Brennholzgeschäft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jun 17, 2007 22:21

Ich beobachte Brennholzfreaks seit mehreren Jahren- stelle fest, keiner ist reich geworden. Lügen sich alle was in die Tasche... wenn ich Benzin nicht rechne, und meine Arbeit und Reparaturen and so on.. (und den kaputten Rücken, der irgendwann teuer wird).
Wenns jemand Spass macht, keine Frage, schöne Arbeit. Wenn jemand Geld verdienen will, da gibt es tausend bessere Möglichkeiten, und wenn das Holz im eigenen Wald verfault.

Mein Tipp für Typ 2: Mal bewußt einen Tag lang nicht arbeiten. Gar nichts. Verboten. Nur nachdenken, schlau machen, wie komm ich an die Knete anderer Leute. Natürlich legal und so, dass sie mir hinterher noch dankbar sind.
Es gibt tausend Möglichkeiten, die meisten liegen nur jenseits des gewohnten Horizontes. Nachdenken, beobachten, genau recherchieren, rechnen und dann mit Überlegung und festem Willen umsetzen. Das bringts.
Nochmal, durch Brennholz wurde noch keiner reich und die Kunden sind immer undankbar... stapeln zb Schüttraummeter auf, messen nach und wundern sich dann .. und erzählen weiter.
Geld wird durch nachdenken und im Büro verdient, nicht mit der Spaltaxt und bestimmt nicht durch einen Brennholzvollautomaten.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Mo Jun 18, 2007 7:50

tiger12 hat geschrieben:Geld wird durch nachdenken und im Büro verdient.


Aha, dann mache ich ja genau das Richtige um reich zu werden. Frage mich nur, warum meine Frau und ich dann noch nebenbei arbeiten müssen, wenn man mit Büroarbeit schon soviel verdient (?).

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Mo Jun 18, 2007 8:52

Das was mich immer nur wundert bei den vielen Diskussionen und unterschiedlichen Beiträgen sind die unnterschiedlichen Einkaufspreise.

Bei uns (Nordhessen) bezahlt man für Energieholz gerückt ab Waldweg 45,- Euro für den Festmeter Buchenholz, Eiche eventuell etwas günstiger.

Wenn ich immer lese das man wo anders das gleiche für die hälfte bekommt kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Aber scheinbar sind irgendwelche Waldbesitzer noch nicht aufgewacht und verschenken ihr Holz weiterhin..... Schade......
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preise zu hoch oder im Keller?

Beitragvon landyjoerg » Mo Jun 18, 2007 9:30

Hi,

die Preisunterschiede überraschen mich zwar auch, aber es gibt wohl gravierende regionale Unterschiede. Von den Leuten, die ich kenne und die mit Holz heizen, geht fast jeder zeite selbst in den Wald und kauft sich Holz ab Waldweg oder er kennt jemanden der selbst Brennholz macht und was abgibt oder er kennt einen Bauern, der Brennholz billig verkauft. Das hat zur Folge, das trozt vermehrtem Heizen mit Holz, die Nachfrage bei gewerblichen Brennholzhändlern nicht so stark gestiegen ist. In der Stadt kann man sicher noch ofenfertiges Brennholz angeliefert ans Kellerfenster verkaufen, aber auch da sieht man immer öfter Traktor und Kipperanhänger mit grünem Kennzeichen Holz abkippen.
Was die Preise für Brennholz ab Wald oder selbstgefälltem betrifft, können da auch schon Schwankungen drin sein, je nachdem, wie der Waldbsitzer "vermarktet". Manche haben genug Nachfrage, um relativ hohe Preise zu verlangen. Passiert auch immer wieder, dass Anfragen abgewimmelt oder nicht beantwortet werden. Andere sind froh, wenn jemand das Käfer- oder Kyrill-Brennholz rausmacht und verlangen entsprechend gemässigte Preise.
Hinzu kommt noch, dass hier bei uns überwiegend Nadelwald vorherrscht und daher Preisvergleiche mit Buchen- oder anderen Laubwaldgegenden schwierig sind.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki