Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:25

Lohnt sich das Brennholzgeschäft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lohnt sich das Brennholzgeschäft

Beitragvon forstfritz » Mo Jun 11, 2007 19:39

Hallo Leute,

schon seit längerem lese ich eure Beiträge in dem Forum...
Ich frage mich ob sich das Brennholzgeschäft noch Lohnt?
Und wie ihr das Holz aufarbeitet???

Grüßle Forstfritz
forstfritz
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 11, 2007 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Jun 11, 2007 20:09

Hallo,

das Holzgeschäft lohnt sich auf alle Fälle!!!
Ich mache ca. 100-20 rm im jahr un verkaufe davon ca. 80-90 rm. Für 45€ der rm Ofen fertig (33cm lang und gespalten)

Gruß
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Jun 11, 2007 20:24

Seppel

Hallo,

das Holzgeschäft lohnt sich auf alle Fälle!!!
Ich mache ca. 100-20 rm im jahr un verkaufe davon ca. 80-90 rm. Für 45€ der rm Ofen fertig (33cm lang und gespalten)


Bei mir kostet die Fichte auf 1m Länge zwischen 30 u. 35€ für Buche hab ich noch nicht den aktuellen Preis

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Jun 11, 2007 20:29

ich nehm für buche zwischen 70 und 75 euro!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mo Jun 11, 2007 20:46

Seppel hat geschrieben:Hallo,

das Holzgeschäft lohnt sich auf alle Fälle!!!
Ich mache ca. 100-20 rm im jahr un verkaufe davon ca. 80-90 rm. Für 45€ der rm Ofen fertig (33cm lang und gespalten)


Das was du da machst ist Preisdumping! Ich verlange 70€ und kann jetzt nicht behaupten dass ich davon Reich werde bei uns kostet Polter 42€ und Flächenlos 15-20€ allerdings findet man hier nichts über 20cm Durchmesser.
Bei 200-300rm pro Jahr kann ich mir wenn ich die Stunden nicht rechne und das Tanken vernachlässige kann ich mir nach 2 Jahren Sparen vieleicht einen Schneidspalter kaufen.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mo Jun 11, 2007 20:49

Hallo zusammen
Also ich bin da unterschiedlicher Meinung.
Ich selber hole das Holz aus dem eigenem wald und da ich noch Risikofällungen also Privatfällungen mache bekomm ich das Holz viel kostengünstiger wie wenn ich das Holz kaufe und dann weiter verarbeite. Z.B. Ich kaufe das Holz also Buche Eiche für 35 bis 42 Euro (aktueller Preis)
muss man dann weiter verarbeiten weiter miteinrechnen so müsste man den rm für 75 bis 80 Euro verkaufen. Da denken die Kaüfer bei uns geh ich doch lieber zu einem anderem der viel billiiger ist und die billigeren holen sich das Holz alles aus dem eigenem Wald. So können sie billiger produzieren und haben mehr Kunden sowie verdienen mehr. Einer der sich das Holz selber schlägt bezahlt ca.20 bis 25 Euro für das Fällen und rücken pro rm so können die das Holz aber wieder für 55 bis 60 Euro verkaufen gespalten und gesägt(33cm). Also ich finde wenn ich mir das Holz kaufen müsste würde ich mir das sehr schwer überlegen ob noch Brenholz machen würde. Bei uns verkauft einer das Holz für 95 Euro da denkt man wirklich kann nicht sein der hat auch so gut wie keine Kunden.
Das zum Thema lohnt sich das Holzmachen noch :))))
Gruß
Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Jun 11, 2007 22:29

Buche pro Ster an LKW tauglichem Waldweg ab 40,-€, drunter geht nichts mehr => gesägt auf 33cm mindestens vier Ster bis 20 km Entfernung mindestens 60,-€ besser mehr, das Ganze im relativ waldreichen Spessart.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Jun 12, 2007 0:06

Hallo

Ja es lohnt sich, aber davon leben oder gar reich werden ist nicht möglich.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Di Jun 12, 2007 7:12

Mit ausreichend Maschineneinsatz und viel Auslastung kann ich mir vorstellen dass ein bischen übrig bleibt...
Wir verkaufen ca. 20 -40 Ster 1-m Scheite (gespalten) im Jahr und 5 - 10 Ster gesägt/gespaltenes (33cm/25cm). Das ist Holz aus eigenem Wald, was eingeschlagen werden musste, und nicht für eigene Heizung gebraucht wird.
Wir könnten im eigenen Wald viel mehr Holz machen - rentabel ist das für Brennholz aber trotzdem nicht. Ich denke darüber nach Holz auf Poldern oder 1m ab Waldstraße zu verkaufen (weils weniger Arbeit ist). Wenn wir nur den Wald hätten sähe es anders aus... dann könnten wir auch mehr drin arbeiten.
Preise, die verlangt werden sollten (damit man nicht umsonst arbeitet) aus meiner Sicht angemessen für gespaltene 1-m Scheite (pro Ster)
Fichte/Kiefer 40.- Abholung / 45.- bei Anlieferung bis 20km
Buche 55.- / 60.- bei Anlieferung bis 20km

Nichts halte ich von 'Billiganbietern', die SRm (in Worten "Schüttraummeter") zu augenscheinlich sehr günstigen Preisen anbieten - das ist in meinen Augen "Bauernfängerei" - müsste eigentlich "Kundenfängerei" heißen 8)
Die Menge die aus der geschütteten Box herauskommt ist ein Witz!

Hoffe dass der Wert unserer gefährlichen und anstrengenden Arbeit auch bezahlt wird.

Gruß Berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotze » Di Jun 12, 2007 8:04

Bei uns Buchenpolter Festmeter 20,-(nachbarforst)

28,- unser Forst
Bild
Benutzeravatar
Hotze
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Feb 15, 2007 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fritzle1 » Di Jun 12, 2007 20:22

Bei mir kostet der SRM 70 - 80 €, Buche trocken. Zzgl. Lieferung.

Das ist noch recht günstig bei uns. Drunter kannst das vergessen, legst du drauf!
Wer was anderes behauptet sollte noch mal rechnen üben!!!

Gruß D.
fritzle1
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Mai 23, 2006 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Do Jun 14, 2007 21:28

Hallo,

Berni,
Nichts halte ich von 'Billiganbietern', die SRm (in Worten "Schüttraummeter") zu augenscheinlich sehr günstigen Preisen anbieten - das ist in meinen Augen "Bauernfängerei" - müsste eigentlich "Kundenfängerei" heißen Cool
Die Menge die aus der geschütteten Box herauskommt ist ein Witz!


Bei mir schreibt auch immer einer in der Wochenzeitung aus den SRM für knapp 30€ .....da zahlt man drauf als Kunde ......zum Glück bin ich in der Lage Holz zu verkaufen und muß es mir nicht bei einen solchen Helden kaufen :wink:

Hallo Fritzle,
Bei mir kostet der SRM 70 - 80 €, Buche trocken. Zzgl. Lieferung.


Das wäre für meine Gegend schon ein stolzer Preis .....der Ster würde da schon eher gehn.

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Jun 15, 2007 6:34

Eddy_70 hat geschrieben:Hallo,

Berni,
Nichts halte ich von 'Billiganbietern', die SRm (in Worten "Schüttraummeter") zu augenscheinlich sehr günstigen Preisen anbieten - das ist in meinen Augen "Bauernfängerei" - müsste eigentlich "Kundenfängerei" heißen Cool
Die Menge die aus der geschütteten Box herauskommt ist ein Witz!


Bei mir schreibt auch immer einer in der Wochenzeitung aus den SRM für knapp 30€ .....da zahlt man drauf als Kunde ......zum Glück bin ich in der Lage Holz zu verkaufen und muß es mir nicht bei einen solchen Helden kaufen :wink:

Hallo Fritzle,
Bei mir kostet der SRM 70 - 80 €, Buche trocken. Zzgl. Lieferung.


Das wäre für meine Gegend schon ein stolzer Preis .....der Ster würde da schon eher gehn.

Gruß
Edwin


Muss ich das verstehen nun?

Ein SRM für knapp 30€ ist viel zu teuer, aber ein Ster für 70-80€ ist in
Ordnung??? Oder war das gerechnet mit unterschiedlichen Holzsorten ???

1 SRM hat rund 0,7 Ster nur zur Info :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Fr Jun 15, 2007 19:03

....verkaufe den ster Eiche-Buche Mix für 60€ geschnitten auf 30. Denke das das ein angemessener Preis auf dem Lande ist.
Fichte wird bei uns nur als Stangen abgenommen. Ob sich der Spass lohnt? Wenn de 500 Ster im Jahr verkaufst ja..ansonsten is es en nettes Hobby. Wer den Ster fertiggeschnittenes Holz für 45€ verkauft is entweder blöd, oder hat einen riesen Absatz. Naja, wer zufriedene Kunden zahlen auch gerne 5 oder 10 € mehr, wenn die Qualität und der service stimmt.
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki