Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Lohnt sich die Pferdezucht ?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keule007 » Fr Okt 05, 2007 16:00

Hm sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht. :cry: Aber da wir (meine Frau und ich) sehr wahrscheinlich zu unsern Österreichischen Nachbarn auswandern werden, könnten wir mal in Betracht ziehen, uns dort eine kleine "Ranch" mitein paar HA Wiesen zu kaufen. Dann hätten wir wenigstens die Friesen auf dem Hof.
Keule007
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon niels91 » Fr Okt 05, 2007 18:55

wie währe die idee wen ihr dan noch so reiterferien mchen dätest und dan noch züchten dan hättet hr mer geld zur verfügung währe mal ne idee

mfg niels
niels91
 
Beiträge: 265
Registriert: Di Jun 05, 2007 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ðânîê£99 » Fr Okt 05, 2007 19:30

keine schlechte Idee Niels. Mit einem Reiterhof mit vielen Angeboten kann man viel Geld verdienen - das lohnt sich eher.
Nothing runs like a Deere!
Benutzeravatar
Ðânîê£99
 
Beiträge: 635
Registriert: So Apr 22, 2007 18:40
Wohnort: südlich von Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Fr Okt 05, 2007 21:50

Hi
Ich sehe das mit der Pferdezucht so:
Wenns dir selber gut gehen soll müssen die Pferde leiden, ist der Betrieb grösser dann noch die Mitarbeiter dazu oder diese.
Willst du dich selber opfern, dann geht es wenigsten den Pferden, wenn du es gut machst, einigermaßen gut.

Pferdezucht ist ein hartes Geschäft und selbst wenn du einen guten Namen hast ist es schwer davon zu leben, ohne das Pferd oder Mensch darunter leiden muss.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Sa Okt 06, 2007 7:21

Hallo mcaudi,
das sehe ich nicht ganz so, ich kenne auch größere Gestüte, wo die Zucht Stuten eine schöne Aufgabe haben , und ihre Fohlen groß ziehen. Es ist klar das die Fohlen in solch ein Betrieb nicht ganz so an den Menschen gewöhnt sind, wie beim kleinen Hobby Züchter aber diese Tiere haben nichts auszustehen. Es ist auch klar das es einige Züchter gibt, die dann wenn ihre Tiere 3 sind, den willen auf brutalster weiße brechen. Es liegt aber an den Verbraucher solange es die nachfrage gibt wird es auch diese Züchter geben.
Die Idee von Nils ist sehr gut, aus Erfahrung kann ich berichten das Reithöfe, Reitställe, Pensionsställe und Ferien auf dem Ponyhof ihre Pferde sehr gut los werden. Einsteller und Feriengäste verlieben sich sehr häufig in die Fohlen oder ihr Ferien Pferd und damit ist es oft verkauft, diese Konstellation ist natürlich richtig gut.
LG Carmen :D
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urmel » Sa Okt 06, 2007 13:05

Och Leute,

Adam Ries läßt grüssen !!

Mal angenommen, du hast Stall, Weide, Zuchtstute etc., bevor das Fohlen das erste mal auf den Beinen steht sind locker 2.500,- bis 3.000,- an Samen, Tierarzt, Fohlengeld etc. weg !

Dann 2 Jahre Futter, Ausbildung, Tierarzt, Fohlenschau, Gebühren etc nochmal 15.000,- bis 20.000,- !

Wer hat euch denn zuletzt 25.000,- für ein Pferd geboten ??

Und noch keinen Cent verdient !

Im Zuchtverband seid Ihr sicherlich eingetragen, usw..

Und dann kommt ein Pole und verlangt für ein fertig ausgebildetes Pferd mit Papieren 500,- Euro!

hahaha

urmel
Benutzeravatar
urmel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Apr 17, 2007 19:07
Wohnort: 04610
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Sa Okt 06, 2007 17:25

Emmy hat geschrieben:Hallo mcaudi,
das sehe ich nicht ganz so, ich kenne auch größere Gestüte...

Hi
Auf dem Gestüt wo ich arbeite gibt es allein über 70 Zuchtstuten und im nächsten Jahr werden wir wenn alles gut geht 58 Fohlen haben und das ist für deutsche Verhältnisse ein großes Gestüt.
Uns geht es gut, Pferden wie Mitarbeiter, aber wären wir keine Stiftung, würde es vielleicht anders aussehen.

Bei uns wird sich soweit um die Nachzucht gekümmert das sie einwandfrei händelbar sind und die Käufer immer wieder erstaunt sind wie gut sich unsere Jährlinge benehmen, gerade wieder bestätigt bekommen von 2 Käufern.
Selbst fremde Zuchtstuten auch mit Fohlen kommen täglich auf die Weide, was bei anderen Gestüten teils gar nicht möglich ist.

Aber ich kenne andere Verhältnisse nur zu gut, wie z.B. meinen ex Betrieb, ein festen Mitarbeiter (also ich) und ein der bei "Bedarf" hilft. Dazu 7 ha Weiden aber bis zu 30 Pferde, die nicht immer gut untergebracht waren. Meines wissen hat der ganze Laden ca. 200000 TDM im Jahr an Unterhalt gekostet, wobei ich die Summe immer noch für geschönt halte. Eingebracht hat das ganze fast nichts mit 6 Zuchtstuten, da die Qualität der Pferde teils schlecht war und der Besitzer keinen "Namen" hatte, sowie selbst gute Kaufangebote ausgeschlagen hat.


gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Sa Okt 06, 2007 18:22

Hi,
mcaudi - da kann ich dir nur Recht geben

@all
Zucht ist eine Sache für sich, Reiterhof was ganz anderes
Beides - naja

Mein Ex-Pensioner will auch in der Zucht mitspielen - Noriker
Hengst und Stuten - blos gut das ich nicht weiss, wie die aussehen sollten :-))

Die Pensioner sollen aber das Geld für seine "Hobbyzucht" bringen - mittlerweile ist dort ein Aufstand -
"Wir bezahlen dir deine Zucht, aber unsere Pferde müssen darunter leiden, weil du kein Geld z.B. für vernünftiges Heu mehr hast!" :evil:

Und nur für den "Privat" bedarf zu züchten - ist nur Vermehrung, inkl. aller Begleiterscheinungen.
Bei diesen ganzen Gen- Durcheinander, was soll da rauskommen
Einer von 100 wird und die restlichen 99 ?

Gruss ZT300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keule007 » So Okt 07, 2007 19:00

Hallo,

Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt sorry. Ich meinte eigentlich ob sich eine Pferdezucht MIT Reitunterricht,Pensions Pferde,Kutschfahrten etc pp lohnt. Also praktisch ein kleiner Reiterhof.
Keule007
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Di Okt 09, 2007 14:00

ein kleiner reiterhof: kann sich lohnen, muss aber nicht; ich hoffe du kannst rechnen....
die zucht alleine bringt dir wahrscheinlich nicht viel; was wirklich ein bisschen geld bringt sind reiterferien, evtl auch für kinder alleine, da freuen sich die meisten eltern doch mal, wenn sie die kinder abliefern können und "ferien" haben; oder je nach platzangebot auch ferienwohungen etc ....reitunterricht und vielleicht so kleinere abzeichenkurse, wenn du die möglichkeit hast mit nem trainer ect zusammenzuarbeiten .... je nachdem.

was auch noch wichtig ist für die überlegungen, wo willst du denn den reiterhof "eröffnen"? wie sieht der markt aus? für wieviele pferde hättest du platz? wer macht die arbeit? das futter? den unterricht?

willst das "hauptberuflich" machen oder doch nur "nebenbei"?
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keule007 » Di Okt 09, 2007 14:58

Hallo

Wir wollen es nach Möglichkeit HAUPTberuflich machen. Allerdings würde ich vor erst noch in meinem Beruf bleiben, um erstmal zu sehen wie die ganze Sache läuft. Vorgestellt haben wir uns das ganze mit: Ferien,Reitunterricht,Kutschfahrten,Pensionspferde und EVENTUELL ein kleines Cafe.

Ps: Ich komme aus dem Sauerland. (HSK)
Keule007
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ðânîê£99 » Di Okt 09, 2007 16:30

Keule007 hat geschrieben:Hallo,

Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt sorry. Ich meinte eigentlich ob sich eine Pferdezucht MIT Reitunterricht,Pensions Pferde,Kutschfahrten etc pp lohnt. Also praktisch ein kleiner Reiterhof.


Das lohnt sich eher. Mit Pensionspferden kann man eine menge Geld machen, sofern dir Weiden Stall Maschinen etc. selber gehören.
Auch Kutschfahrten lohnen sicher sehr - meine Oma ist Jahre lang Hochzeitskutsche gefahren und wir haben dadurch immer unsere Unkosten gut bezahlen können. Von der Pferdezucht würde ich dir eher abraten. Achja - Bau dir, wenn möglich eine Reithalle - dann gibst noch mehr Kohle und rentiert sich auf Zeit.
Nothing runs like a Deere!
Benutzeravatar
Ðânîê£99
 
Beiträge: 635
Registriert: So Apr 22, 2007 18:40
Wohnort: südlich von Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keule007 » Di Okt 09, 2007 17:24

Hm so in der Art haben wir uns das auch vorgestellt. Danke schon mal für die hilfreichen Tipps.
Keule007
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Mi Okt 10, 2007 11:52

Hi
Ich geh zwar davon aus das du weist was es bedeutet sich selbständig zu machen und du nicht von heut auf morgen die Entscheidung getroffen hast sowas zu machen.

Nur zur Info auch für die anderen, die von sowas Träumen, jedenfalls was mir zu so einem Vorhaben einfällt.

- Extreme Doppelbelastung, wenn man sein Geld noch nebenher verdienen muss, da müssen alle sonst von der Familie mitziehen.
- Urlaub, freie Wochenenden über einen längeren Zeitraum nicht möglich.
- Gerade wenn man noch nicht etabliert ist, muss man sich von der Kundschaft viel gefallen lassen, sprich der Kunde ist König.
- wenn die Lage des Betriebes ungünstig ist, kann man ackern und man kommt auf keinem grünen Zweig, also Infos einholen ob die Lage des Betriebes für das Vorhaben geeignet ist und ob der Betrieb sich als solches ohne viel Aufwand so bewirtschaften lässt.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keule007 » Mi Okt 10, 2007 15:30

Dessen bin ich mir bewusst. Ich bin kein kleiner Junge mehr, der nichts als Träume im Kopf hat. :wink: Wir haben das schon seit einigen Jahren vor, allerdings waren Hindernisse wie: Zeit und Geld vorhanden. Ich möchte ja auch nicht sofort den "nächst besten Hof" kaufen.
Keule007
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 04, 2007 15:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki