Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:14

lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Mondbauer » Fr Okt 03, 2014 11:33

abu_Moritz hat geschrieben:
Mondbauer hat geschrieben:Denk aber bitte auch daran das Eichenbalken "nur"als Ständer verwendet werden,da Eiche sein eigenes Gewicht auf Dauer nicht trägt. Eiche ist als Dachsparren und Deckenbalken nicht geeignet.



selten so einen Schwachsinn gelesen.....


Als Dachsparren würde ich es zwar auch nicht nehmen - aber nur weil es zu teuer ist....

Dann bist du halt schlauer als ein alter Zimmermann,tschudigung


Wenn du eine starke Kettensäge hast kannst du die Balken auch selber schneiden,es gibt für Kettensägen einen"Anbauschuh",brauchst dazu noch eine Sägekette für Längsschnitte,oder feilst ne Kette von deinen um
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon waelder » Fr Okt 03, 2014 11:45

Hallo

Meine Frau lässt auch Eichen aufsägen für Bänke und Tische Eiche lässt sich gut Schnitzen und verrottet nicht

Die Eiche war ein bisschen zu Stark da mußte sie mit der 372 xpg nachhelfen

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon sexzylinder » Fr Okt 03, 2014 12:40

jo, danke für die antworten und auch für die bilder.
der "aufsäger" in der nähe ist wohl eher ein "aufschneider". jedenfalls hab ich 4x angerufen und jedes mal wollt der nicht mit mir sprechen. ich sollte immer später nochmal anrufen...tsss.
naja, dem ist nicht zu helfen, darum hab ich mir jetzt erstmal das günstigste "aufsägewerkzeug" für die Motorsäge geholt und werd das testen.
auch mal sehen wie die säge sich dabei so schlägt...wenns gut klappt (ich hab ja zeit), hab ich ein besseres aufsägewerkzeug für die Motorsäge in Planung (eigentlich schon fast fertig gebaut).
Hauptsache ich krieg die stämme in handlicheres Format. dann kann ich mir mit der vorhandenen großen Bandsäge weiterhelfen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki