Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon sexzylinder » Fr Sep 19, 2014 21:24

ich hab ein paar eichenstämme von 40cm bis über 80cm Durchmesser.
insgesamt ca. 40stück.
lohnt es sich die zu balken aufsägen zu lassen?
ich möchte es bei mir zu hause machen lassen. hab keine lust und keine zeit das ganze aufzuladen und zum Sägewerk zu fahren. (meine armen anhänger...)
ich kann die balken und die schwarten selbst lagern und verwerten.
ich kann die stämme mit dem Frontlader auf die säge legen.
ich brauch nur jemanden mit ´ner geeigneten säge.
was kann sowas kosten? (hab keine Vorstellung)
wie lange dauerts?
wer macht es? (Schleswig-holstein)

ist mir irgendwie zu schade die schönen stämme zu Feuerholz oder koppelpfähle zu hacken.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Andy_S » Fr Sep 19, 2014 21:36

In meiner Gegend gibt es den Einen oder Anderen mit Mobilsägewerk der auf den Hof kommt und solche Aufgaben erledigt. zu den aktuellen Preisen kann ich nix sagen. Prinzipiell findet man aber eher wenig Sägewerke die im Verhältnis Kleinaufträge annimmt. Den meisten ist die Arbeit bzw. der Aufwand zu groß die Gatter zu Verstellen.
Ich bin eher ein Freund davon eigenes Holz selbst zu verwenden, auch wenn es vielleicht billiger ist Balken etc. zu kaufen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Mondbauer » Fr Sep 19, 2014 21:54

Denk aber bitte auch daran das Eichenbalken "nur"als Ständer verwendet werden,da Eiche sein eigenes Gewicht auf Dauer nicht trägt.Eiche ist als Dachsparren und Deckenbalken nicht geeignet.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 20, 2014 5:48

Ich kann dir sehr gut nachfühlen.
Wir stehen oder standen momentan vor einer ähnlichen Frage.

wir haben auch Eichen in dem Kaliber, welche nun "reif" sind.

Wenn du sie schneiden lässt, lass 35er und 55er Bohlen schneiden (hat mit mein Schreinermeister empfohen)

Allerdings, gibt das schon ein Haufen Schnittholz, wobei man beim Hausbau (Türen, Treppenstufen, Sitzbank, ... ) nur relativ wenig Kubik braucht.
Bis man es nutzen kann, muss es eine halbe Ewigkeit trocknen, bis dahin fasst man es öfter als 2x an und richtet die ganze Gaudi um, und dann - braucht man doch noch ein anderes Maß als das man hat.

Von daher verscherweln wir das Holz, und wenn was gebraucht wird, wird genau das gekauft, was gebraucht wird. Lagerhaltung bei so "teurer" Ware, macht wenig Sinn.

2013-01-30 16.16.09.jpg
2013-01-30 16.16.09.jpg (323.88 KiB) 9472-mal betrachtet


2013-01-30 16.19.38.jpg
2013-01-30 16.19.38.jpg (342.25 KiB) 9472-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Braveheart » Sa Sep 20, 2014 8:37

Klassischer Auftrag für ein Mobiles Sägewerk!

Balken einsägen lassen für Fachwerkhausbau oder Renovierung / Instandhaltung.

Ich kann's gleich vorneweg sagen: bei Eigenbedarf rechnet sich das auf jeden Fall! Für solch eine kleine Menge Stammholz kriegt man wahrscheinlich noch Abzüge wenn man die Stämme verkaufen will - dann ist der Erlös doch eher schmal.

Ordentliche, Splintfreie, trockene Eichenbalken kaufen, ist dagegen eine ziehmlich teure Angelegenheit.

Nun zu deinen Fragen:

Machen tun sowas Mobilsäger / mobile Sägewerke. normalerweise gibt's überall welche die regional tätig sind. Einige wenige auch überregional. Ich für meinen Teil fahre in ganz Nord-Westdeutschland und angrenzend Benelux rum - machmal auch weiter...

Wenn du eine Ferienwohnung hast oder eine in der Nähe ist komm ich auch in den hohen Norden!

Zeitaufwand: 2-2,5 Tage je nachdem wieviele 80cm+ Stämme dabei sind, da das eigentlich die Obergrenze für meine Maschine ist. (Dann muß man schonmal mit der Motorsäge den ein oder anderen Wurzelanlauf oder Knubbel am Stamm beischneiden damit die Dicken auch durchpassen) Die anderen Säger mit größeren Maschinen schaffen's vielleicht etwas schneller (?) die mit kleineren Maschinen scheiden bei der Maßvorgabe meines Erachtens aus.

Kosten : 52€/Fm (Hartholz mit Übergrößenanteil)
sollten Fremdkörper im Holz (Nagel, Krampe, Isolator, Granatsplitter, Baustahl etc.) das Band beschädigen, kommen zwischen 10,50€ und 26€ für nachschärfen oder ein neues Band hinzu.

Anfahrt - je nachdem...

Kannst Dich ja melden wenn Interesse besteht.

Gruß Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon m_cap » Sa Sep 20, 2014 10:55

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Von daher verscherweln wir das Holz, und wenn was gebraucht wird, wird genau das gekauft, was gebraucht wird. Lagerhaltung bei so "teurer" Ware, macht wenig Sinn.


Ok Schosi, ich glaub ich hab´s noch gecheckt was "verscherweln" bedeutet,
oba hoaßt des jetzad, dass der Eichenstammkäufer genau Deine Stämme lagert bis Du sie mal brauchst?
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 20, 2014 11:23

Damit meinte ich verkaufen :wink:

Ähm, ich glaub wir schreiben aneinander vorbei.

Wenn ich ein "Bastelvorhaben" habe, dann kauf ich mir halt das holz und der Stärke, in der ich es auch brauche. Weil hat man was lagernd, ist es immer das falsche... :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon egnaz » Sa Sep 20, 2014 16:17

Eiche für den eigenen Bedarf aufschneiden lohnt auf jeden Fall.
Bedenken sollte man allerdings, dass das Splintholz nicht zu gebrauchen ist und man dadurch mehr Abfall hat. Daher ist Eiche bei zunehmender Dicke auch teurer, weil der Splintholzanteil dann geringer ist.
Für Baukantholz braucht man ca. 2 FM für einen m³ Balken. Für die 2 FM Eiche kann man etwa 250€ rechnen und für das Sägen ca. 100€. Somit hat man Kosten von etwa 350€/m³. Der Holzhandel möchte dafür mind. das Doppelte bis das Dreifache. Dazu erhält man dann noch Seitenbretter und Brennholz.
Bei Tischlerware sieht die Rechnung auch nicht schlechter aus. Es besteht aber das Risiko das der vermeintlich gute Stamm sich beim Aufschneiden doch nur als Bauholzqualität herausstellt.
Ich möchte es nicht missen, immer abgelagertes Schnittholz liegen zu haben. Natürlich braucht man dafür aber auch Platz.

Mondbauer hat geschrieben:Denk aber bitte auch daran das Eichenbalken "nur"als Ständer verwendet werden,da Eiche sein eigenes Gewicht auf Dauer nicht trägt.Eiche ist als Dachsparren und Deckenbalken nicht geeignet.

Wenn das stimmt, dürfte unsere Scheune mit Deckenbalken und Sparren aus Eiche nicht schon über 200 Jahre stehen.
Die zulässigen Spannungen sind bei Eiche höher als bei Nadelholz. Das höhere Eigengewicht spielt bei der Berechnung kaum eine Rolle. Wegen dem höheren Gewicht beklagt sich höchstens der Zimmermann, der das Holz mehrmals in die Hand nehmen muss.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2348
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Welfenprinz » Sa Sep 20, 2014 16:37

Ja, es lohnt sich. -:)
Auch wenn der Preis um die angegebenen 52 schwankt. Sagen wir mal von 40 - 70. :D
ich will ja keinem ins Geschäft reinreden.

Aber ordentliche Eichenbalken kaufen ist wie schon gesagt teuerer.Wobei die Länge wichtiger ist als die Dicke. über 4,5 oder 5 m länge wirds überproportional teuerer. Also wenn du so 6 oder 7 m lange Stämme hast , die sich kaum verjüngen......... :)
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 25, 2014 13:45

Mondbauer hat geschrieben:Denk aber bitte auch daran das Eichenbalken "nur"als Ständer verwendet werden,da Eiche sein eigenes Gewicht auf Dauer nicht trägt. Eiche ist als Dachsparren und Deckenbalken nicht geeignet.



selten so einen Schwachsinn gelesen.....


Als Dachsparren würde ich es zwar auch nicht nehmen - aber nur weil es zu teuer ist....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon MikeW » Do Okt 02, 2014 13:39

Eichen aufschneiden lohnt sich immer ! Wie Constantin schreibt -> mobiles Sägewerk und Dir wird geholfen :-)

Aus Eichenpfosten, hier 7 cm stark, machen wir z.B. so etwas -> Tischplatten auf eine Skulptur
Bild

Bild

und im passendem Umfeld zum Open House bei Harley

Bild


Grüße
Mike

http://www.hw-skulptur.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon S 450 » Do Okt 02, 2014 19:27

Wann ist eigentl. der beste Zeitpunkt um eine Eiche zu fällen?
Muss es unbedingt der Thomastag sein?
Soll man wirklich die Krone dran lassen?
Muss das Holz wirklich 2 Jahre rumliegen?
Ist es sinnvoll das Holz erst aufschneiden zu lassen und später zu besäumen?
Die Fragen sind ernst gemeint, wenn dann richtig.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Waldgoischt » Fr Okt 03, 2014 8:07

das mit dem Thomastag ist Aberglaube, aber je länger du bis in den Winter wartest, desto weniger Feuchtigkeit ist im Holz (sind aber Nuancen)
Die Lagerzeit von zwei Jahren ist zum Verleimen, je nach Schnittstärke, noch zu wenig. Man kann vorgetrocknete Schnittware auch technisch trocknen lassen, machen aber nur einige wenige Betriebe.

Lohnen tut es sich allemal, ein Rechenbeispiel aus eigener Erfahrung:

Ich habe letztes Jahr ein Haus gebaut und dabei einige Fm eichenholz verbaut, meine lagerware kostete mich:

80€/ Stammholz GüteC entspricht bei ca der Hälfte tatsächlich genutztem Holz 160€/m³
Lohnschnitt lag bei 45€/FM, entsprich 90€/m³
Nachtrocknen 100€m³
Transport, Arbeitszeit und Ein- und Auslagerung schätze ich mal pauschal auf 100€/m³

Mach in Summe 450€/m³ trockenes Holz.

Nun hat meine trockene Blockware aber nicht ausgereicht,also musste ich noch zukaufen, beim billigsten Holzhändler kostete vergleichbare Ware über 1400€/m³

Voraussetzung dafür ist natürlich ein geeigneter Lagerplatz. Leider haben meine Lager die dumme Angewohnheit immer zu voll zu sein...
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Waldgoischt » Fr Okt 03, 2014 8:11

Besäumen lasse ich immer sofort beim aufsägen, mit Splintholz kanst du ja eh nichts anfangen, da sitzt nur Ungeziefer drin. Lagern geht am besten in einem möglichst luftdurchlässigen Unterstand, Auf ebenem Boden mit vielen Lagerhölzern.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: lohnt sich eichen aufsägen zu lassen?

Beitragvon Hellraiser » Fr Okt 03, 2014 9:09

Hallo,

Ich habe auch mal Eiche aufsägen lassen als Dielen mit 40mm, leigen seit 4-5 jahren rum und ich weiß immer noch nicht so recht was tun damit.
Aber irgendwann, spätestens wenn ich Rentner bin, wird a Rentnerbänkle draus, da kann ich dann sitzen und den anderen beim Schaffen zuschauen :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki