Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon Fassi » Do Jun 08, 2017 10:49

Ich lagere das gesamte Heu und Stroh in Rundballen auf dem Scheunenboden, letztes Jahr immerhin 115 Ballen (1,2m Durchmesser). Allerdings hab ich dafür nen Heuaufzug, mit dem die Ballen hochgezogen werden, wobei die erste Lage auch händisch verräumt wird, und erst die zweite dann einfach fallen gelassen und nur noch auf die flache Seite gestellt wird. Runter geht's nur mit Hand, die kleinen Rundballen lassen aber auch gut rollen und bewegen.

Was die Außenlagerung angeht, wenn man richtig macht ist das auch kein Problem. Nen Bekannter lagert sein Heu auch unter ner Abdeckung draußen. Die Heuballen sehen genauso aus wie meine aus der Scheune. Man muss dabei halt nur sorgfältig sein und auch mal vom Trecker absteigen können/wollen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon egnaz » Do Jun 08, 2017 10:53

Ferengi hat geschrieben:HD-Ballen sind was für Leute denen schlichtweg langweilig ist.
Denn rechnen tun die sich nur wenn man die Lohnkosten nicht rechnet.

Das möchte ich so pauschal nicht stehen lassen.
Für die Lagerung der HD Ballen braucht man einen trockenen Lagerplatz. Dies war zu HD Ballen Zeiten der Bodenraum über den Ställen. Wo dieser auch Heute noch vorhanden ist, machen auch HD Ballen noch Sinn. RB auf den Boden zu heben ist vielleicht noch gut möglich, aber wie stapelst du diese dort und wie bekommst du sie wieder runter.
Den ersten Schnitt mache ich wegen optimalem Schnitttermin und Wetterlage zu Wickelsilage. Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen, versuche ich vom 2.Schnitt Heu zu bekommen. Außerdem presse ich auch mein Stroh in HD Ballen.
Um auf einen Wagen mit Ballenschleuder ca. 180 HD Ballen aufzupressen, brauche ich etwa 45 min und für das Abladen mit Ballenbahn etwa 20 min. Das alles alleine und ohne Lohner.
180 HD Ballen entsprechen etwa 13 1,2m RB. Wie lange brauchst du um 13 RB einzusammeln und einzulagern?
Auch im Stall sind HD Ballen einfacher zu handhaben, solange für die RB nicht aufwendige Technik (Ballenauflöser, Mischwagen, etc.) zur Verfügung steht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon simmal1 » Do Jun 08, 2017 11:42

Man kann durchaus die Rundballen über den Ställen lagern... und umherrollen mit der Hand ist auch sehr gut möglich, auch bei 1,5m Ballen
Damit der Ballen wieder runterkommt, da mach gibt's die Schwerkraft :mrgreen:
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon egnaz » Do Jun 08, 2017 12:07

ackerdiesel hat geschrieben:Bei meinem Bruder werden die Rundballen auch auf dem Boden über den Ställen eingelagert und das ist gar kein Problem.
Die Rundballen werden auf Kunststoffpaletten zu je drei Stück mit einem Hubgerüst in der Dreipunkt auf den Boden gehoben und dort per Hubwagen auf den Lagerplatz verschoben. Keine große Technik nötig. Hubgerüst bekommst man schon recht günstig und die Kunststoffpaletten gabs umsonst.

Das würde ich gerne mal sehen, wie man 3 RB auf einer Palette stapelt und diese dann mit einem Hubgerüst auf einen 3-4m hohen Boden setzt. In der Zeit, die man dafür benötigt, habe ich sicherlich mehr dt Heu in die Ballenbahn gesteckt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon countryman » Do Jun 08, 2017 12:18

Egnaz, wer die Technik für HD Ballen am laufen hat, also Presse, Gitterwagen und eine Ballenbahn wo oben niemand abpacken muss wird das weiter laufen lassen, solange eigener Bedarf besteht und die Menge überschaubar bleibt.
Großballenlagerung auf Oberböden ist nur was für ebenfalls begrenzte Mengen und in sehr großzügigen Gebäuden...wenn ich an meine "Vereinigten Hüttenwerke" denke und wie wir die früher bis unter den Giebel vollgepackt haben mit kleinen Ballen... :roll:
In althergebrachten Ställen ist das Handling zum Verbrauch mit den HD Ballen meist am einfachsten! Also Stallmeister mögen die. Landwirte eher nicht. Nur die Pferdebetriebe haben sich fast alle auch in einer Form auf Großballen mechanisiert/mechanisieren müssen und zahlen im Verkauf keine Aufgelder mehr für HD Ballen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon Fassi » Do Jun 08, 2017 12:24

Ist auch ne Frage des Geländes. Ballenschleuder plus Wagen kannst bei mir auf vielen Wiesen vergessen. Dafür ist das Gelände zu steil, das Gespann läuft nicht einer gerade Linie, sondern versetzt hangabwärts. Heißt bei HD Ballen in unserer Gemarkung immer gaben zum aufladen, und damit ist ein Zeitvorteil hin. Und in ner Stunde hab ich auch locker 13 Rundballen aufm Boden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon Pegasus_o » Do Jun 08, 2017 12:32

simmal1 hat geschrieben:Man kann durchaus die Rundballen über den Ställen lagern... und umherrollen mit der Hand ist auch sehr gut möglich, auch bei 1,5m Ballen
Damit der Ballen wieder runterkommt, da mach gibt's die Schwerkraft :mrgreen:


Dabei ist der Vor-Vorbesitzer von meinem Hof ums Leben gekommen. Mit dem Fuß den Ballen geschubst, im Netz verheddert, mit runter und fertig wars...

Der hatte im Neubau auch einen Heuaufzug montiert und die Ballen hochgezogen und per Hand verräumt. Ich bin bei der Ernte alleine (gut, mein Traktor ist dabei) ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie lange ich brauchen würde, so 100 RB einzulagern. Besser als HD-Ballen ist es, aber mehr auch nicht. Und im Altbau scheitert es schon daran, daß Du durch keine Luke kommst geschweige denn der Boden so gerad wäre, daß man da einen RB rollen könnte.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon countryman » Do Jun 08, 2017 21:08

Pegasus_o hat geschrieben:
Dabei ist der Vor-Vorbesitzer von meinem Hof ums Leben gekommen. Mit dem Fuß den Ballen geschubst, im Netz verheddert, mit runter und fertig wars...

so rum hätte ich jetzt gar nicht gedacht, ich wundere mich nur wann in dem früher von mir belieferten Reitstall einer unter den Abwurf rennt...mit HD Ballen schon gefährlich, bei Großballen n8
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon bauer hans » Do Jun 08, 2017 21:45

ein hier unbeliebter hatte mal grosspacken heu bewegt und war darunter geraten.
schlepper mit frontlader stand mit laufendem motor aufem hof und ein zufällig vorbei schauender nachbar suchte den kerl,fand ihn nicht,hatte dann aber den schleppermotor abgestellt und nochmal gerufen und dann ein wimmern unterm heu vernommen.
jetzt war das nächste problem,dass der nachbar sich mit dem schlepper nicht auskannte,hatte aber wohl die ballen vorsichtig so bewegen können,dass der eingeklemmte heraus kriechen konnte.
glück gehabt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon egnaz » Fr Jun 09, 2017 14:42

So ähnlich hatte ich mir das schon gedacht. 3 RB übereinander auf einer Pallette macht knapp 4m Höhe, Wer hat so eine große Bodenluke? Dann diesen Stapel mit dem Hubmast noch einmal 4m bis zur Bodenluke hochgehoben macht 8m Höhe. Bei der kleinsten Bodenunebenheit möchte ich nicht in der Nähe stehen. Oder seit ihr im Gebirge und könnt euren Boden befahren?
Wie bekommt ihr die oberen Ballen im Winter denn wieder runter?
In meinem vorherigen Beitrag habe ich geschrieben, dass ich die HD Ballen alleine berge. Für 3 RB muss ich ~45 HD Ballen aufs Förderband legen, dafür brauche ich 5 min. Ich glaube nicht, das du in der Zeit 3 RB auf Palette stapelst, den Stapel dann auf den Boden jonglierst, vom Trecker absteigst und auf den Boden steigst, dort dann den Stapel mit dem Hubwagen versetzt, um dann wieder vom Boden zu steigen und auf den Trecker zu klettern.
RB auf dem Boden halte ich für Unsinn, es sei denn der Boden ist befahrbar, oder man hat solche Hilfsmittel wie Fassi.
Ich habe ja nichts gegen RB, ich mache ja auch Wickelballen, doch man muss sich auch auf das ganze System einlassen um wirkliche Vorteile zu haben.
Zum Glück haben wir hier keine Berge, sonst würde ich wohl auch keine HD Ballen machen.
Die Ballenbahn habe ich gebraucht für kleines Geld gekauft. Der Einbau war in 1 Tag mit 2 Personen erledigt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon Cowrider » Fr Jun 09, 2017 19:33

Zum Thema Rundballen:
Ich Brauch zum Pressen von ca 50 ballen so ca 1,5 Stunden. Eingesammelt sind die dann in ca 1 Stunde ( kommt allerdings auch auf die Entfernung an ist aber dann bei HD Ballen das gleiche. Aufgeräumt sind die Ballen dann in ca 45min. Das Sind dann ca. 3 ha Wiese. Das ganze mach ich alleine (wenden schwaden pressen Ballen einsammeln)bis auf das verräumen der Ballen oberhalb des Stalles da brauch ich einen 2.Mann.
Wie machst du dann das alleine? Lässt du den Hänger an der Presse und fährst jede Führe gleich nach Hause? Oder legst du 5 Wagen auf und lädst sie am nächsten Morgen ab? Ich bezweifle das du dann 5 Wagen in je 20min ohne Pause machst...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon egnaz » Fr Jun 09, 2017 21:24

50 RB einsammeln und aufladen in 60min ist aber flott. Das schaffe ich nicht so schnell.
Bei Heu ist ja das Problem, das man erst Nachmittags mit dem Pressen beginnen kann. Dann wird die Zeit knapp und somit die Fläche, die man schaffen kann. Ich presse meist erst 2 Wagen voll und lade dann 1 Wagen ab, den ich dann wieder vollpresse. Meist sind es 4 Wagen, die ich presse wovon ich 2 abladen muss. Wenn ich dann Abends noch Lust habe sind die restlichen auch noch dran. Das Arbeitstempo kann ich wohl auf Dauer leisten, wobei der Kreislauf schon auf Touren kommt. Dafür geben andere in der Muckibude aber viel Geld aus. :mrgreen:
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnt sich eine eigene Hochdruckpresse?

Beitragvon Cowrider » Sa Jun 10, 2017 10:47

Das geht leicht in 60 min. Nehm ja immer 2. Das was zeit kostet ist das heimfahren aufladen geht pro 2 Ballen im Schnitt in 30sek bis 1min je nach Ballen Anhängerentfernung und eine Fuhre (2 Angänger sind 25 ballen...)Ja Mukibude kannst dir dann sparen...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki