Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:04

Lohnt sich eine Längsschnittkette?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » So Apr 26, 2009 17:32

War heut beim Händler auf der Hausmesse. Er meint, es bringt ein bißchen was... Ich lass mal ne sehr stumpfe Vollmeißel (in den Dreck gesägt) von dem auf Längsschnitt umschleifen und probier das dann zu Saisonende aus. Das wird aber gegen Mitte Mai, weil ich erst die Masse aus dem Wald holen will, bevor ich mir solche Spielchen gönnen kann :wink:
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » So Apr 26, 2009 19:00

Ich habe eine MS660 mit LS Kette. Ich habe sie zwar noch nicht als Spalthilfe benutzt,aber denke,daß es funzt.Schneidet längs so schnell wie quer!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Apr 26, 2009 19:22

was soll an Schwedenfeuern ein Problem sein ? Hab letzens 20 Osterhasen aus Esche gebastelt. Alles längs und Querschnitt. gar kein Problem mit ner normalen Kette. Man sollte auch mal feilen. Das bringt mich noch noch auf ne Idee. Konnte ich noch 10 Stück für die Maibaumfeier machen.

Deswiteren ist eine Langsschnittkette genau das gleiche wie ne normale Halbmeisel nur mit anderem Schleifwinkel.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stivokid » Do Apr 30, 2009 18:25

Hi,

verwende auf meiner Stihl 660 ebenfalls eine Picco Längsschnittkette (eigentlich hab ich 6 davon). Größtenteils für's Logosol M7, aber auch selten auch im Starkholz oder beim Aufteilen von starken Stammstücken in 'handlicheres ein Format'.

Wie schon zuvor beschrieben schneidet die 660er damit längs zur Faser annähernd gleich schnell wie quer dazu.

Beim Kauf sollte man bedenken, dass meist auch ein zusätzliches Schwert erforderlich ist, weil die Längssschnittketten (zumindest bei meinter Stihl ist das so) eine weniger breite Nut üblich ist, als bei 'normalen'.

Ob sich's auszahlt sollte jeder für sich entscheiden, ich selbst habe eine Menge Spaß damit.

mfg
Stivokid
stivokid
 
Beiträge: 18
Registriert: So Mai 25, 2008 21:15
Wohnort: wald4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Do Apr 30, 2009 19:16

Ich hab mir jetzt beim Händler ne normale Vollmeißel Oregon auf Längsschnitt umschleifen lassen. Hat nur € 5,40 gekostet, da kann man nicht viel falsch machen. Zur Zeit säge ich allerdings "normal", muß ja bis Mitte Mai fertig sein. Zum Schluß kommt dann mal die Längsschnittkette einen Tag lang zum Einsatz, wenn das Ding wirklich was bringt.
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Sa Mai 30, 2009 16:36

Heute habe ich drei Tanks mit der xp 346 und Längsschnittkette versägt. Bin super zufrieden und habe alle spalthammerresistenten Brocken passgenau für das Glutbett im 9kw Brunner zersägt. Querschnittsägen geht damit eigentlich genauso wie mit normalen Ketten und Längsschnitte sind deutlich zügiger zu schaffen. Fazit: Ich werde mir vom Händler einfach alle Ketten auf Längsschnitt umschärfen lassen, wo ich mit der Feile nicht mehr weiterkomme (Steinkontakt, oder in die Erde gesägt). Neue und leicht stumpfe Ketten bleiben im Originalzustand.
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Mai 30, 2009 20:11

Hi,

also ich bin auch dabei mir eine Längsschnittkette zu beschaffen. Ich mache große Schwedenfeuer damit aus so 1,5m langen Stammstücken. Ich habs mit der normalen Vollmeisel versucht...kannste knicken, dauert ewig und braucht Sprit wie Sau.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki