Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Lohnunternehmen aufbauen!!!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 18:02

@ vario
ich habe leider auch noch nichts von den pressen gehört!! was ich als alter fendtfan :wink: total schade finde!!! ich finde so ein gespann aus fendtgrün sieht bestimmt voll geil aus!! :D
es ging mir auch eigentlich nur um das ballenmaß!!!
wie sieht es eigentlich mit einer krone presse aus??
was haltet ihr von großpacken-pressen? siehst du darin die zukunft oder meinst du das sich die nicht wirklich durchsetzen?

wegen deinem traum:
gebe ihn bloß nicht auf!!!! denn deine träume machen das leben erst lebenswert!!!!!! :wink:
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Di Okt 25, 2005 19:06

Moin Moin,
würde auch mehr im Kommunalen Bereich mich spezialisieren.
Die Städte und Gemeinden geben immer mehr ab bei Landschaftspflegearbeiten,weil sie die Maschinen nicht mehr kaufen.
Gräben loten und mulchen,Lichtraumprofile wieder herstellen,Baumstubbenfräse,Fahrbahnränder anfüllen mit Schotter,Straßenbermen fräsen,Leipfosten waschen.Nur ein paar Beispiele,weiß ja nicht wie es bei deinen Gemeinden aussieht.
Pflügen bietet doch jeder Lu an glaub ich.Wenn man dann unter Peis geht muß man bedenken das hoher Verschleiß dazu kommt.
P.S. die Wickelkombis von Kverneland Deutz-Fahr sind auch Variabel und Wickler schnell abgebaut. 0,60-1,85M im Durchmesser


Gruß Holle
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 19:18

@holle honig
ich denke auch das man in den kommunalen bereich vielleicht noch eine chance hat!
hast du noch paar arbeiten was man im kommunalen bereich machen kann???
das mit dem pflügen war auch nur so ein gedanke! da wir unseren pflüg im frühjahr nicht brauchen ahbe ich mir gedacht man könnte im lohn für mais pflügen!!
ich danke dir für deinen beitrag hat mir sehr geholfen.
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mi Okt 26, 2005 9:46

Zu den Krone Pressen ist folgendes zu sagen: Hohe Verdichtung der Ballen wegen der umlaufenden Stäbe, allerdings werden diese Stäbe von Ketten angetrieben und hat somit mehr Verschleiß. Also wirst du nicht so viele Ballen mit der Krone pressen wie mit anderen Pressen, weil du die umlaufenden Stäbe mit den Ketten austauschen musst. Ich weiß jetzt aber leider nicht wie viele Ballen man damit pressen kann.

Vicon / Deutz-Fahr Pressen sind auch gut wir fahren eine MP 125 mit 14 Messern und haben damit keinerlei Probleme. Wir hatten auch schon mal eine Press-Wickelkombination von Vicon zur Vorführung auf dem Hof. Allerdings würde ich im Lohnbetrieb doch zu Claas oder Welger tendieren.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon oberjaeger » Mi Okt 26, 2005 11:40

Moin,

also von den Krone Rundballenpressen kann ich nur abraten (bei den Großpacken sieht das schon anders aus). Das System mit den Ketten und den Stäben ist den anderen (gerade variable Presskammer mit Riemen) deutlich unterlegen. Wie schon erwähnt ist der Verschleiß deutlich höher, was auch logisch ist bei den vielen Reibungspunkten. Die Pressdichte ist auch deutlich geringer. Zum einen ist auch das ziemlich einleuchtend, da der Ballen bei Riemen ständig Druck bekommt. Zum anderen solltest du dazu unbedingt den Profitest aus dem letzten Jahr (müßte Mai oder so gewesen sein).
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Benutzeravatar
oberjaeger
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Aug 24, 2005 14:26
Wohnort: Halle (Saale)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mi Okt 26, 2005 12:27

@vario und oberjäger

vielen dank für die nützlichen tipps!! diese werde ich bei meiner kaufentscheidung berücksichtigen!!!!

zu welcher presse-wickel-kombi würdet ihr mir den raten?
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon oberjaeger » Mi Okt 26, 2005 14:50

Also zur Press-Wickelkombi hatte 930 Vario ja schon die Claas oder Welger empfohlen.
Kann mich da nur anschließen. Wobei ich persönlich dann doch zur Claas tendieren würde. Der Nachteil bei den Kombis ist ihre größere Anfälligkeit (im Vergleich zu den Einzelkomponenten) und da ist der Kundendienst und das Vertriebsnetz von Claas einfach deutlich besser. Dadurch, dass es die Uniwrap auch schon relativ lange gibt sollte das Ding auch ziemlich ausgereift sein. Außerdem weiß man auch noch nicht so richtig wie das mit Welger weitergehen wird... Von der Arbeitsweise ist Welger mit Sicherheit spitze.

Ach ja noch ne kleine Anmerkung: Die Welger und Claas Kombis sind mit Festkammerpressen und da ist das max. Ballenmaß dann nur 1,25 m Durchmesser.
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Benutzeravatar
oberjaeger
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Aug 24, 2005 14:26
Wohnort: Halle (Saale)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Mi Okt 26, 2005 19:20

Moin,
man könnte im kommunalen Bereich auch noch mit einer Wildkrautbürste
Wege aufreinigen oder mit ensprechenden Werkzeug am Schlepper Schotterwege neu profilieren(aufreissen,graden,rückverdichten).
Winterdienst ist so eine Sache,man muß dann in Bereitschaft sein und warten bis es klingelt. :wink:
Ansonsten könnte man Verkehrsschilder waschen.

Zu den RB Pressen. Festkammer pressen sind nicht zu empfehlen,ich würd lieber eine variable nehmen,haben wir auch(JD 592 mit angehängten Wickler von Deutz).Damit kann man den Wünschen der Kunden nachgehen.

Die Wickelkombi von Claas hat nur eine Achse(Bodendruck)und braucht viel Leistung.Bei der Welger weiß ich das jetzt nicht.

Gruß Holle
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mi Okt 26, 2005 19:39

@ all
ich danke euch für eure hilfe!!!

aber ich habe da noch ne frage!!!
und zwar wenn die claas und welgerpressen festkammerpressen sind und ich aber eine variable nehmen will und muss wegen der flexibilität und so welche sollte ich da nehmen da die beiden ja ausscheiden!!
ich glaube die von krone ist variabel oder? aber da war wieder die sache mit dem verschleiß und so!!! gibt es eigentlich eine optimale presse oder muss man überall abstriche machen???
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mi Okt 26, 2005 19:49

Du kannst ja bei Göweil anfragen die bauen dir ein Gestell an deine Wunschpresse an und montieren daran dann den Wickeler. Ich würde dir eine Welger RP 420 Master empfehlen, aber warte es bis zur Agri ab da werden von Claas auch neue Pressen kommen.

www.goeweil.at
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Mi Okt 26, 2005 19:51

Juhu,
also unsere John Deere läuft echt super.Hatten auch keine großen reperaturen. 5 Saison 6000 Ballen. Kann ich nur empfehlen. Allerdings müßtest Du den Wickler seperat anhängen.
Die Deutz Vicon laufen auch nicht schlecht vom hören sagen.
Claas ist auch gut aber brauchen viel Leistung und haben finde ich einen lächerlichen Monitor.Ändert sich vielleicht auf der AT.
Die Kombis von Krone versagen bei Feuchtigkeit den Dienst.
New Holland weiß nicht ob es vario Kombis gibt.
Die kombis von John Deere laufen auf GÖweil Fahrgestellen( zu schwer)
Ich würde sonst die von vicon nehmen,so ist meine Meinung.

Holle
------
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mi Okt 26, 2005 19:53

Claas ist auch gut aber brauchen viel Leistung und haben finde ich einen lächerlichen Monitor.Ändert sich vielleicht auf der AT.


Hat sich schon geändert, da gibts jetzt optional den Claas Communicator den kann man dann auch für alle anderen ISO-BUS Maschinen von Claas benutzten.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Mi Okt 26, 2005 20:12

also ich habe mal bei göweil geguckt!!
die haben ja echt ne große auswahl wo die wickler ran passen!!
und das mit dem zu schwer laufen ist glaube ich nicht das problem oder reichen keine 155 ps vor der presse?? ich weiß das ja nicht!
hier sind doch auch bestimmt welche unter euch die ballen seöber pressen oder pressen lassen. welches ballenmaß ist gängig?
also ich spekuliere mir ne welger presse 520 zu holen, da habe ich wennn ich richtig informiert bin eine variable presskammer von einem meter bis zu zwei meter!! oder würdet ihr sagen, dass ich mir lieber eine, die von 0,9m bis 1,8m einstellbar ist, holen sollte.
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Do Okt 27, 2005 20:55

Bis 1,80 reicht in jedem Fall wer braucht den schon 2m große Silageballen die eine Welger 520 prisst? Die gängige Größe ist 1,20m-1,30m. Ich empfehle dir wenn du Welger willst die RP 420 ist wie die RP 520 blos kleiner. Die RP 520 ist so groß das Göweil da bestimmt keine Wickler dran baut.
150 PS reichen denke ich locker aus, selbst in Hanglagen.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Okt 28, 2005 8:49

150 PS - kann schon knapp werden mit Presse und Wickler, insbesondere bei nassen, dickeren Schwaden.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki