Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Lohnunternehmen aufbauen!!!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Lohnunternehmen aufbauen!!!

Beitragvon tigger » Mo Okt 24, 2005 18:06

erstmal ein fröhliches moin moin!!!

ich bin neu hier und weiß auch nicht, ob das hier die richtige stelle ist für meine frage!!!

und zwar: wir sind ein anderhalb-mann-betrieb und möchten jetzt ein zwei-mann-betrieb draus machen.
wir haben das problem, dass wir für zwei mann nicht genug arbeit im jahr haben, da wir "nur" getreide anbauen. da wir mit dem gedanken spielen, ein kleines lohnunternehmen aufzubauen, wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht eine idee habt, was man machen könnte?!?!
und ob ihr mit sowas vielleicht schon erfahrungen gemacht habt?

für ernstgemeinte vorschläge wäre ich sehr dankbar!!
schon mal vielen dank im vorraus!!!!!!!!!

euer tigger
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Mo Okt 24, 2005 21:33

Na ja wenn Ihr sowieso schon Getreide anbaut könntet ihr euren Mähdrescher auch für den Lohndrusch einsetzen. Sollte dieser jetzt schon voll ausgelastet sein müsstet ihr einen größeren kaufen.
Aber checkt doch vorher erstmal ab welche Leistungen von den Landwirten gewünscht werden und wie es mit der zukünftigen Konkurenz aussieht.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Di Okt 25, 2005 8:15

Das mit der Bedarfsanalyse ist richtig wichtig.
Außerdem:
-gibt es schon LU in der Umgebung?
- was könnt ihr mit eurem Maschinenpark noch leisten an Zusatzaufgaben?

Das würde ich mal klären, wenn ich anfangen wollte.

Gruß sven
alea iacta sund
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 13:08

tja der gedanke mit dem mähdrescher ist nicht schlecht der einzige haken daran ist nur das wir keinen haben!!!!! :oops:
wir haben in der nähren umgebung nur ein paar lu also das mit der konkurenz sehe ich nicht so dramatisch.
unser maschinenpark ist eigentlich auf unsere größe 170 ha ausgelegt.
also ist nicht so das wir noch kapazitäten frei hätten. d.h. es müssten neue machinen gekauft werden und da ist halt die frage was lohnt sich??
und vorallem es sollten sachen sein die vom oktober bis juli arbeit schaffen denn in der ernte und bestellung sind wir voll ausgelastet!

tja die sache mit der bedarfsanalyse ist zwar eine feine sache aber ich wüsste nicht wie ich diese machen sollte! wie meint ihr das??
einfach nur hin gehen und fragen was für arbeiten anfallen die ich übernehemen könnte??????
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blicknix » Di Okt 25, 2005 13:25

Also zum Teil hast du es ja schon angefangen.
Dinge die Du herausfinden solltest:
- LU vor Ort: Preise, Arbeiten, etc
- Bedarf bei den Bauern, Gemeinden, Wald, Schneedienst, Sonstiges
- Was kann ich leisten? Was meine Maschinen?
- Was läßt sich günstig anschaffen um möglichst viel Geld zu machen.

Am besten ist der direkte Kontakt mit den "Kunden" oder noch Kollegen und daraus eine konkrete Angebotskette erarbeiten.

Kann dir das helfen??
alea iacta sund
Benutzeravatar
blicknix
 
Beiträge: 173
Registriert: Do Feb 17, 2005 15:08
Wohnort: Nordschwarzwald oder Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 13:42

danke blicknix!
dann habe ich ja was zutun!! ob es mir weiterhilft kann ich dir noch nicht sagen! :wink: aber erstmal vielen dank.
ich glaube ich hatte hoffnugen das mir hier einer ein geheim tipp verrät!! :D
naja aber ich glaube das muss ich also doch selber machen! :wink:
was haltet ihr denn davon im lohn zu pflügen? kann man damit geld verdienen?
wir haben auch schon überlegt ob man nicht für die gemeinde flächen wie z.b. deiche abmulcht!!!
oder das man sich ne press-wickel-kombi holt um dann eben im lohn zu pressen! denn es gibt hier wenige bzw so weit wie ich weiß keinen der eine press-wickel-kombi hat.
eine andere überlegung wäre das man sich richtig große maschinen holt wie z.b. scheibenegge und es dann im lohn macht!!!!
was haltet ihr davon?
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Okt 25, 2005 14:36

Kommt alles darauf an, woher du kommst. Wohnst du im Norden, wo viel Grünland vorkommt, könntest du mit einer Press-Wickel-Kombi (Welcher Double Action) schon Kunden anlocken. Musst dich erkunden, wie es bei den anderen Lu´s aussieht (ob du eine Lücke finden kannst, da die nur normalen Ballenwickler und seperate Presse haben) und ob anspruchsvolle Betriebe in der Nähe sind, die eine möglichst schnelles Einwickeln der Ballen hätten. Optimal wäre dies natürlich noch, würdest du sie gleich aufladen lassen und am Hof absetzen, das wäre wohl das Idealwunschprogramm eines Kunden.
Vorteile hat die Welger auch, dass du das Wickelgerät ohne große Handgriffe abbauen kannst und normales Heu/Stroh pressen kannst.

Einfach umhören, vielleicht für den Anfang überlegen, welche Hochleistungsmaschine in deinen Betrieb passt und welche du möglichst oft auf viele Kunden einsetzen könntest (also nicht unbedingt Drescher/Häcksler :wink: )
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 15:22

@bananajoe
erstmal vielen dank für den tip mit der welger aber ich habe mich schon mal umgehört und mich unterhalten und da kam heraus dass man eine presse mit variabler presskammer und mit einem ballendurchmesser von 2m nehmen sollte um flexibel zu sein!! kennst du eine press-wickel-kombi die diese kriterien erfüllt?

ja ich wohne im norden. bei uns wird getreide angebaut allerdings bei uns in der umgebung dominiert die kuh-haltung.

was hälst du denn von der sache mit dem mulchen siehst du da einen markt für genauso wie fürs pflügen oder allgemein bodenbearbeitung????
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Okt 25, 2005 15:28

Hallo,

falls ihr keine Viecher habt wäre auch Gülleausbringung im Frühjahr interessant.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 15:32

@ carsten
die idee ist uns auch schon gekommen aber beim umschauen nach lu haben wir gemerkt das wir schon welche in der umgebung haben die so etwas machen!! vorallem die haben schon einen namen und es ist sehr schwer da dann reinzukommen! und wenn geht das nur indem man unter den preisen der anderen geht und somit verdient man nichts daran!!!
trotzdem danke!! konntest du ja nicht wissen!! :wink:

Ps: freu mich über die rege teilnahme an meinem problem!
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Okt 25, 2005 15:36

Die heutigen Press-Wickelkombis haben eigentlich alle Variable Presskammern, die genauen Daten weiß ich allerdings nicht. Wie schon gesagt, die Welger hat den Vorteil, dass du den Wickler mit dem Schraubenschlüssel abbauen kannst, ohne dafür zeitaufwendige Abbauten wie bei Deere u.a. in Kauf zu nehmen.
Gülleausbringung wäre sicherlich auch lohnend, könntest du vielleicht dann gleich mit Klärschlamm kombinieren sofern in flüssiger Form vorhanden.
Der Markt fürs Mulchen sieht eher schlecht aus. Ich zumindest kenne keinen, der keinen Mulcher besitzt
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 15:49

@bananajoe
ja ich kenne so auch keinen der kein mulchgerät hat aber ich kenne nur einen der ein ausleger als mulgerät hat!! damit kann man gräben, strassenböschung, gräben sowie hecke schneiden!!!!!
und somit hat man vielleicht eine marktlücke!!!
wegen der presse:
die fendt pressen haben einen ballendurchmesser von 2 meter!! weißt du ob man die auch als wickel-kombi bekommt!!
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Okt 25, 2005 17:25

Moin Tigger,

also das mit der Press-Wicekl-Kombi iss keine schlechte Idee, aber 1,80m Ballen reichen normalerweise auch völlig aus !!!

Habt ihr ne Anhängespritze oder großen Düngerstreuer ??? Dann könntet ihr die Geräte auch sicherlich im Lohn einsetzen !!!

Wie siehts mit Drainagen aus ?!? Bei uns in der Region müssen die auch öfter gespült werden!!!

Wenn ihr einen guten Frontladerschlepper habt oder einen Teleskoplader, dann könntet ihr die gepressten Rundballen gleich stabeln oder mit einem Tieflader abtransportieren !

Gibt es viele "Milchbauern" und Rinder-und Bullenmastbetriebe, dann könnte man sich einen Selbstfahrer-Mischwagen mit Silofräse anschaffen, und täglich die Betriebe anfahren !!! Natürlich muss man dann vorher die LAndwirte fragen, ob sie einen auch beauftragen würden !!!

Viele Grünlandbetriebe???? dann lohnt sich sicher auch ein Großschwader !!!

Straßengräben sowie Uferränder von Flüssen mähen und ggf. das Gras gleich abtransportieren wäre eine weitere Beschäftigung !!!

PS: Mit einem eigenen GroßMähdrescher, der sich bei 170ha auf jeden lohnt, kann man auch Mais dreschen !

Hoffe, das ein paar hilfreichen Tipps dabei sind ;-)!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Di Okt 25, 2005 17:35

Zur Fendt Presse kann ich nur sagen lass die Finger davon. DIe sind viel zu wenig in der Praxis anzutreffen das ist schonmal kein gutes Zeichen und du kannst keine Meinung von Praktikern einholen. Du würdest schon einen Wickler dafür bekommen allerdings wäre der dann nicht wie z. B. bei Claas oder Welger am Fahrgestell der Presse montiert sondern würde einfach so hinterher laufen. Das erschwert Wendemanöver, ich würde dir zu Claas oder Welger raten. Wenn du Stroh oder Heu presst kannst du auch den Wickler dran lassen und so zwei Ballen an einem Fleck ablegen.

Was aber das Lohnunternehmen betrifft muss ich dir leider sagen das du nicht viel Chancen im landwirtschaftlichen Bereich hast wenn du nur im Zeitraum von Oktober bis Juni arbeiten anbietest. :?
Da müsstest du schon noch ein oder zwei Mitarbeiter einstellen, ich weiß ja jetzt nicht wie es mit Silo fahren aussieht, das haben bestimmt die anderen Lohnunternehmer schon alles an der Hand oder?
Ich würde mich an deiner Stelle eher auf die Kommunaltechnik konzentrieren und dort mal den Bedarf an Arbeiten abchecken.


Mein Traum ist auch ein eigenes Lohnunternehmen, aber dies wird wohl auch immer ein Traum bleiben. :cry:
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Di Okt 25, 2005 17:57

@ diesel
viellen dank!!!!
du hast mir sehr weitergeholfen!!!!
ja wir haben eine anhängerspritze! sowie auch einen guten frontladerschlepper so wie ich finde!! fendt 411 und fendt 714 beide mit frontladerkonsolen.
also mit den drainagen sieht es schlecht aus!! zumindestens habe ich sowas noch nie gesehen!!
wegen dem mischwagen weißt du wieviele tonnen man mischen muss um damit gewinn zu erziehlen?? ich könnte mir vorstellen das das ganz schön viele sind!!
mit dem großschwader bin ich mir nicht so sicher müsste man sich mal erkundigen!!!!!!
mit dem eigenen mähdrescher wird es vorerst wohl nichts!!

aber das waren schon mal viele nützliche tipps dabei!!!! muchas gracias!!
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki