Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon HolzAlex » Sa Dez 01, 2012 19:15

Also ich bin auch swe Mwinung das wenn ich ein Lohnunternehmen kommen lasse dann mach es gleich ofenfeertig, wenn man den optimalen Durchmesser hat ist dann die Leistung genauso wie bei Meterscheiten.
Vorteil ganz klar ich bin fix und fertig und dann wenn es ans ausliefern geht viel schlagkräftiger. Nachteil wenn man sich mit der Lagerung keine gedanken gemacht hat.
Aber rein der kostenpunkt ist man beim Ofenfertig viel günstiger
mfg
Stooß
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon BauerPower61279 » So Dez 02, 2012 18:15

Da ich mein Holz in verschieden Längen verkaufe, aber nicht weiß wieviel von welcher Länge mache ich eben Meterscheite.

Unter den Antworten war bis jetzt leider noch kein Lohnunternehmer der diese Arbeit übernehmen will.posting.php?mode=reply&f=18&t=79997#

Grüsse aus dem Kuhkaff,
Björn
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon wiso » So Dez 02, 2012 18:46

BauerPower61279 hat geschrieben:Da ich mein Holz in verschieden Längen verkaufe, aber nicht weiß wieviel von welcher Länge mache ich eben Meterscheite.


Das gleiche Problem habe ich auch. Nur säge ich halt jetzt verschiedene Längen auf Vorrat und wenn eine Länge nimmer verfügbar ist und der Kunde keine andere möchte (z.B. 25 statt 33), dann kann ich ihn leider nicht beliefern. Der "Verlust" durch das entgangene Geschäft ist aber geringer als der Mehraufwand des Meterscheithandlings. Das bekommst nämlich nicht gezahlt.

BauerPower61279 hat geschrieben:Unter den Antworten war bis jetzt leider noch kein Lohnunternehmer der diese Arbeit übernehmen will.


Übernehmen würden die Arbeit sicher Einige wollen, nur haben sie nicht die entsprechenden Maschinen dafür. Die sind 1. selten und 2. im Vergleich zu den Üblichen, die bis 50cm aufarbeiten können,richtig teuer, was sich entsprechend auch im Aufarbeitungspreis niederschlagen wird.

Sofern du also das Holz nicht nur zum Spaß machst, sondern auch den betriebswirtschaftlichen Aspekt mit im Auge hast, solltest dir nochmal Gedanken über die direkte Aufarbeitung zu Zielsortimenten machen. Ich werd dich aber jetzt nimmer weiter belästigen, keine Sorge.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon HolzAlex » Mo Dez 03, 2012 19:13

frag doch beim Forumsmitglied Stefan 1980 der kauft doch so einen großen Sägespalter
Wir haben zwar auch einen aber wegen 110 Fm lohnt es sich nicht da die An und Abfahrt plus die Maschinenstunde dazu kommt rechnet es sich für dich nicht.
Mfg
Alex
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki