Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:23

Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon BauerPower61279 » Mi Nov 28, 2012 18:59

Hai Leute,
ich suche im Raum 61279 einen Lohnunternehmer mit einem Sägespaltautomat für 6 m Stämme und 1 m Scheite, es sind ca 110 Fm zu verarbeiten.
Über Anfragen oder Adressen würde ich nich freuen.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon Falke » Mi Nov 28, 2012 19:05

Häufigster und maximaler Durchmesser der Stämme wäre auch noch interessant ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon BauerPower61279 » Do Nov 29, 2012 19:08

Weiß ich leider noch nicht da ich es noch nicht gesehen habe, ist aber entweder Buche Stamm- oder Industrieholz.
BauerPower61279
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 28, 2012 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon helfert » Do Nov 29, 2012 21:08

Ich wäre auch an einem Kontakt zu einem Lohner interessiert.

Ebenfalls für 1m Scheite aus Stammholz, am besten gleich mit Bündelung.

Standort 69517 im Odenwald.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon wiso » Do Nov 29, 2012 21:32

Warum wollt Ihr unbedingt Meterscheite? Die machen doch nochmal Arbeit. Lassts Euch gleich auf Ofenlänge aufarbeiten und in Gitterboxen, Bigbags oder Packfix verpacken. Dann macht der Einsatz von nem Lohner erst richtig Sinn. Ausserdem finden sich solche Lohner auch VIEL leichter als einen, der Meterscheite ausspucken kann...

Nur mal so als Denkanstoß...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon helfert » Do Nov 29, 2012 21:51

Meterscheite brauchen weniger Platz.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon wiso » Do Nov 29, 2012 21:58

33er oder gar 25er Scheite brauchen noch weniger Platz.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon bastler22 » Do Nov 29, 2012 22:03

Hallo, das stimmt so nicht, weil Meterscheite kannst du aufschlichten während die kurzen längen als Schüttgut Platz brauchen.

PS: Gibt schon Lohnunternehmer die das anbieten (wollen)
lohnunternehmer-sucht-auftrage-fur-sagespaltautomat-t80027.html
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon wiso » Do Nov 29, 2012 22:07

bastler22 hat geschrieben:Hallo, das stimmt so nicht, weil Meterscheite kannst du aufschlichten während die kurzen längen als Schüttgut Platz brauchen.


Auch die Kurzen kann man schlichten. Hab gefühlt meine halbe Jugend damit verbracht :twisted: Unterm Strich isses sicher weniger Arbeit, das Ofenfertige zu schlichten, als die Meterscheite dann nochmal über die Säge zu schieben. Aber Jeder, wie er mag :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon CSW-LNF » Do Nov 29, 2012 22:08

Schon mal was davon gehört, daß man die kurzen Scheite auch aufschichten kann, wenn mans kann??? :klug: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

wiso war schneller.... :D
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon Area51 » Do Nov 29, 2012 23:03

ofenfertig trocknet schneller als Meterscheite!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon Ugruza » Fr Nov 30, 2012 0:44

Area51 hat geschrieben:ofenfertig trocknet schneller als Meterscheite!


Wo hastn die Weisheit her? Das ist völliger Schwachsinn! Die Trocknungsgeschwindigkeit hängt doch dicht von der Länge der Scheite ab, sondern viel mehr von der Größe der Oberfläche und dem Abstand der geschlichteten Scheite zueinander.

lg Ugruza und n8
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 30, 2012 6:03

....vielleicht will der TO ja ofenfertige 1m Scheite...

Soll ja auch durchaus Holzvergaser geben die auf 1m Scheitlänge ausgelegt sind...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon MF Atze » Fr Nov 30, 2012 7:04

Zur Trocknungsgeschwindigkeit:
Je mehr Schnittflächen, also je kürzer die Scheite, desto größer die zur Wasserabfuhr zur Verfügung stehende Fläche.
Nehmt mal ein halbtrockenes Meterstück schneidet es in 33ger Scheite, spaltet die noch mal und messt dann die Holzfeuchte in allen dreien.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lohnunternehmer mit Sägespaltautomat

Beitragvon mokeman » Fr Nov 30, 2012 8:31

Ugruza hat geschrieben:
Area51 hat geschrieben:ofenfertig trocknet schneller als Meterscheite!


Wo hastn die Weisheit her? Das ist völliger Schwachsinn! Die Trocknungsgeschwindigkeit hängt doch dicht von der Länge der Scheite ab, sondern viel mehr von der Größe der Oberfläche und dem Abstand der geschlichteten Scheite zueinander.

lg Ugruza und n8


Das kann man so natürlich nicht stehen lassen! Du erkennst zwar richtig, dass die Trocknungsgeschwindigkeit (u.a.) von der Oberfläche abhängt. Diese ist aber natürlich bei kürzeren Scheiten höher. Ein 1 m-Scheit hat zwei Stirnseiten, bei zwei 0,5 m-Scheiten sind es vier Stirnseiten... Die Oberfläche ist umso größer, je mehr kurze Scheite man hat.

Viel wichtiger ist aber ein anderer Effekt: die Holztrocknung erfolgt überwiegend in Faserrichtung. Das bedeutet, das Wasser kann hauptsächlich nur an den Stirnseiten aus dem Scheit austreten. Ein Jahr reicht deshalb meist für Meterscheite nicht aus, um richtig zu trocknen. Dagegen können Scheite auf Ofenlänge in der selben Zeit problemlos einen Feuchtegehalt unter 20 % erreichen.

Marco
mokeman
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Aug 09, 2010 9:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki