Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:02

Loses Scheitholz Laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon baum5891 » Fr Mär 08, 2013 20:07

Servus,

hab schon haufenweise Holzscheite mit einer 2m Leichtgutschaufel verladen.

Richtig, beim Reinfahren ist relativ schnell schluss, wenn sich Scheite an der Wange der Schaufel zwicken.

Voraussetzung ist, dass der Haufen nicht lose ist und man gegen eine Wand schieben kann und man festen Untergrund hat. Sind diese beiden Bedingungen nicht erfüllt kannst es eh vergessen.

Sobald man beim Reinfahren widerstand spürt die Schaufel einklappen und ausheben. Dann wird die Schaufel auch schön voll.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Falke » Fr Mär 08, 2013 21:04

baum5891 hat geschrieben:Voraussetzung ist, dass der Haufen nicht lose ist ...


Das steht irgendwie in leichtem Widerspruch zur Themenüberschrift ... :wink: :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2013 21:30

Komisch, meine Erfahrungen sind eher umgekehrt.
Liegen die Scheite relativ lose, kann ich noch eher in den Haufen reinfahren, Scheite werden von der Wange der Schaufel beiseite gedrückt
Ist der Haufen aber kompakt, weichen die Scheite nicht mehr aus und es ist, als führe ich gegen eine Wand.

Dann hilft nur noch, die Schürfleiste etwas anzulupfen und noch mal vorfahren. Dann nochmal anlupfen und anheben das Ganze. Aber wie gesagt geht das unheimlich auf die Kupplung und den Frontlader. Und so richtig voll ist die Schaufel selten.

Ich werde mir eine gebrauchte Schaufel besorgen, die ich wie oben geschildert bearbeiten werde.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon baum5891 » Fr Mär 08, 2013 21:54

Falke hat geschrieben:
baum5891 hat geschrieben:Voraussetzung ist, dass der Haufen nicht lose ist ...


Das steht irgendwie in leichtem Widerspruch zur Themenüberschrift ... :wink: :|

Adi


Ich meinte, dass das Holz nicht frei in der Fläche liegt. Ohne Wand kannst es vergessen.

Kormoran2 hat geschrieben:Komisch, meine Erfahrungen sind eher umgekehrt.
Liegen die Scheite relativ lose, kann ich noch eher in den Haufen reinfahren, Scheite werden von der Wange der Schaufel beiseite gedrückt
Ist der Haufen aber kompakt, weichen die Scheite nicht mehr aus und es ist, als führe ich gegen eine Wand.

Dann hilft nur noch, die Schürfleiste etwas anzulupfen und noch mal vorfahren. Dann nochmal anlupfen und anheben das Ganze. Aber wie gesagt geht das unheimlich auf die Kupplung und den Frontlader. Und so richtig voll ist die Schaufel selten.

Ich werde mir eine gebrauchte Schaufel besorgen, die ich wie oben geschildert bearbeiten werde.


Klar mit einer flachen Schaufel gehts besser. Mit ein wenig Gefühl klappt es aber so auch sehr gut.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Fendt209V » Sa Mär 09, 2013 16:35

schnonmal über eine "Gabel" nachgedacht, mit der würd es doch sicher klappen oder?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 09, 2013 17:48

Auch eine gute Idee. Allerdings müßte vorne um die Gabelzinken auch eine Art Schürfleiste aus starkem Blech befestigt werden, denn sonst haust du mit den Spitzen sofort ins Holz anstatt unter das Holz und du hast Schrammen im Beton.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon buntspecht » So Mär 10, 2013 9:23

Einen guten Morgen :D

dann ist meine Idee evtl. ja gar nicht so schlecht. Ist an der Schürfleiste bei einer 2-m-Schaufel noch eine Ausbuchtung in Anlehnung an eine Parabel angebracht (abgeflacht), ist dann beim Einkippen zumindest die Schaufel voll. Nach diesem Prinzip werden auch große Steinblöcke bzw. Brocken verladen - weil eben in den Haufen einfahren nicht ist (meint jemand, der dieses Prozedere mit einem 70E hinter sich hat) :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Justice » Di Mär 12, 2013 12:53

Trennwände im Abstand der Schaufelbreite + 20cm. Geht aber nur, wenn die Schaufel breiter als der Schlepper ist. Dort wo die Trennwand ist, kann schon kein Holzscheit quer liegen. Von der Höhe her würden auch ein Schaufelhöhe + Scheitlänge ausreichen. Als Material am besten Holz. Wenn man das Ganze nicht dicht macht hat man gleichzeitig eine Belüftung.

Das Aussparen der Schaufel hat aber auch zum Nachteil, dass das Holz dort wieder raus fällt, und die Schaufel auch nur Halbvoll wird.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon deukalion » Di Mär 12, 2013 20:50

Hallo,
ihr müsst sowas hier nehmen:
KLICK HIER FUERS BILD

Da muss man aber unten wo die Zinken enden noch ne Schuerfleiste anschweissen (STABIL:)) , dann ist das eigentlich kein Ding, mach ich schon lange so...habe aber auch gepflastert und ne Betonkante zum gegenschieben.

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon tingtangl Sepp » Mi Mär 13, 2013 11:17

Hallo zusammen,

@ buntspecht bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich dich jetzt wiederhole aber mir ist beim durchlesen deiner antwort folgende idee entstanden.

Eine ganz "normale" Leichtgutschafel an die man vor die Schürfleite Zinken montiert (abnehmbar) die ca 50cm über die Schürfleist ragen. Wenn man jetzt in den Haufen fährt füllt sich die Schaufel min. bis an die Schaufelwangen. Wenn man nun einkippt müsste ein teil des Holzes das auf den Zinken liegt zusätzlich auch noch in die schaufel fallen. Man muss halt mit sehr viel gefühl einkippen damit man die zinken nicht verbiegt.

Ich würde gerne nochmal auf das Thema Abschiebe PKW-Anhänger kommen. Hat jemand sowas oder weis wie gut die Funkionieren?!

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 13, 2013 11:38

Sepp, auf eine ähnliche Idee bin ich auch schon gekommen, nämlich quasi die Schürfleiste durch eine angeschraubte STahlplatte um 30 cm verlängern. Damit in den Haufen reinfahren bis nimmer geht, ankippen und das Ganze wiederholen. Dann dürfte die Schaufel voll sein.

@ Justice: Dein Vorschlag geht aus zwei Gründen nicht: Erstens fahre ich in der Regel schräg in den Haufen rein, ansonsten muß ich viel rangieren. Zweitens stören die Trennwende natürlich völlig beim Abkippen, also beim Befüllen des Lagers. Und drittens ist meine Schaufel schmaler als der Schlepper.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Justice » Mi Mär 13, 2013 12:10

Kormoran2 hat geschrieben:
@ Justice: Dein Vorschlag geht aus zwei Gründen nicht: Erstens fahre ich in der Regel schräg in den Haufen rein, ansonsten muß ich viel rangieren. Zweitens stören die Trennwende natürlich völlig beim Abkippen, also beim Befüllen des Lagers. Und drittens ist meine Schaufel schmaler als der Schlepper.


1. kann man auch schräg aufstellen. Sieht nicht gut aus, aber irgendwas ist ja immer. Wenn du allerdings im Haufen rangieren must geht es nicht mehr.

2. Wiso? Du fährst mit dem Kipper zwischen die Buchten und kippst ab. Danach kannst du mit dem Frontlader den Haufen zusammenschieben.

3. Flex, Stahlblech, Schweißgerät.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki