Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Loses Scheitholz Laden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Loses Scheitholz Laden

Beitragvon tingtangl Sepp » Mi Mär 06, 2013 11:13

Hallo zusammen,

wir wollen ein teil unseres Brennholzes nun auch lose anbieten da wir Platzprobleme mit den Packfixballen haben. Nun ist es geplant das wir Loses Holz in einen Kipphänger laden. Nun habe ich vor langer Zeit mal mit meiner Radladerschaufel scheitholz laden wollen und habe sie gleich verbogen und wirklich gut ging das auch nicht!

Jetzt meine frage an alle die ihr Scheitholz lose Händeln. Habt ihr spezielle schaufeln? Es gibt ja eine ganze Reihe an verschiedenen Schaufeln: Rübbenschaufeln, Erdschaufel eckig, Erdschaufel rund, Hochkippschaufel, Leichtgutschaufel, Reiß-Schaufel....

Was habt ihr und wie gut funktioniert es?

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon wiso » Mi Mär 06, 2013 11:23

Ich hab schon wiederholt mit ner normalen 180er Leichtgutschaufel am FL geladen. Geht wunderbar. Brauchst nur nen befestigten, ebenen Untergrund.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 06, 2013 11:25

Hallo,

ich gehe davon aus dass du 25cm bzw.33cm Scheite meinst.

Meiner Meinung nach ist dass A und O bei dem vorhaben der Untergrund.
Mindestens gepflastert. (Ansonsten lädst du nur den Untergrund mit auf)
Dann funktioniert es eigentlich gut mit einem Radlader oder einer Leichtgutschaufel am Frontlader.
Noch besser ist es wenn du dass Holz gegen eine Hinderniss laden kannst, damit du es nicht "endlos" vor dir herschiebst. Optimal Betonmauer, Holzbeige o.ä. geht aber auch.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon tingtangl Sepp » Mi Mär 06, 2013 13:39

Danke für die schnellen Antworten.
Der Untergrund wir betoniert! Wobei als ich es damals versuchte (mit Radlader und Schaufel) war das Resultat echt schlecht! Es funktionierte halt nicht so gut. Habt ihr die Schaufeln modifiziert? (Bsp. Liepe verstärkt wegen dem verbiegen)

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 06, 2013 14:51

Nun habe ich vor langer Zeit mal mit meiner Radladerschaufel scheitholz laden wollen und habe sie gleich verbogen


Was ist das für ein Monstrum von Radlader? Ich hab auch schon Scheitholz mit einer Unischaufel aufgenommen, da waren die Probleme nur das man den Haufen mehr schiebt, und das man auf unbefestigen Grund viel Erde mitnimmt. Aber verbogen?
Da müsste meine Schaufel schon lange krumm und schief sein, weil ich in der Erde viele Steinbrocken habe, die ich auch immer mal wieder mit der "Schneide" treffe.

Aber das Thema hatten wir schonmal, evtl. wäre sowas:

http://kellfri.se/SE/Catalog/pallgaffla ... G200E.html

besser geeignet.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon DonStratus » Mi Mär 06, 2013 15:09

Kauf Dir doch ein Krokodilgebiss

http://www.ebay.de/itm/Krokodilgebiss-1 ... 2a07ea6afc
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon tingtangl Sepp » Mi Mär 06, 2013 20:37

Danke für die Ideen für die schaufel :D
Wobei gesiebt ist das material schon und die "MistZange" denke ich nicht das es das ware ist.
Ich denke ich versuch es mal mit einer neuen Leichtgutschaufel und fertig. Die werde ich eh für meine Hackschnitzel benötigen.

Gehört jetzt nicht unbedingt zu dem Thema aber mir gefallen die PKW Abschiebewagen eigentlich sehr gut. Hat einer von euch erfahrungen? bzw. kennt ihr jemanden der einen besitzt?
Wir hatten das thema schonmal über den abschiebewagen von Fliegen und das er 13.000€ Kostet. Habe letztens bei Fliegel eine Anfrage gemacht wegen dem Hänger da kam aber bis heute NIX. Weis von euch jemand ob die das teil überhaupt noch produzieren? Ansonsten würde ich noch S&Ü als hersteller kennen wobei die mal soooo unfreundlich zu mir auf der messe waren und die deshalb KEINEN EINZIGEN meiner €€€€ jemals zu gesicht bekommen.

ich weis ich weis so viele fragen....

freu mich aber über viele antworten

Danke an alle


gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 06, 2013 21:17

Hallo Sepp,

das mit der Schaufel ist auch für mich ein ziemliches Problem. Ich habe einen Berg 50er Scheite auf Betonboden liegen und eine Betonmauer hinter dem Haufen. Also an sich ideale Bedingungen.
Jedoch ist es so, daß die Leichtgutschaufel wegen der seitlichen Wände nicht gut in die Holzscheite eindringt sondern sie vor sich her schiebt. Noch mehr Druck komprimiert lediglich den Scheithaufen und geht total in den Frontlader und auf die Kupplung.
Ich habe schon überlegt, entweder die Schürfleiste der Schaufel zu verlängern oder die seitlichen Wände der Schaufel bogenförmig wegzuschneiden sodaß die Schürfleiste weiter vorsteht.

Wenn dann erst mal die Schürfleiste gut unter die Scheite gedrungen ist, kann man leicht ankippen und die Scheite rutschen nach hinten in die Schaufel und die Schaufel ist halbwegs voll.

Aber dieses Vorhaben schwächt natürlich die Schaufel.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mär 06, 2013 21:27

Hallo.

Na, jetzt stellt euch mal nicht so an. Ich lade jedes Jahr mit nem Klinklader in ner Wiese mit ner 85cm breiten Schaufel das gehackte Holz in Baustahlmattensilos. Musst halt mit Gefühl fahren, dann geht das ruck zuck. Mein Onkel produziert da immer Rollrasen, genau so wie mein Vater, der schiebt immer den Haufen durch die Gegend. Schaufel kurz überm Boden halten, knapp vor dem Haufen fast aufsetzen und sobald das Holz reinrutscht wieder 2...3cm heben (Mit der Präzisionshydraulik vom IHC die erst nach 2sec. reagiert und dann plötzlich los schießt). Wenn die Schaufel voll ist, gleich Rückwärtsgang rein und unterm Heben etwas Zurück, sonst schiebst den Haufen immer weg... Opa hat nen Betonboden und 2 Wände, dazu nen Hydraulischen Frontlader.... Da geht das ungefähr 100 mal leichter... Nur darf die Schaufel keinen Buckel haben, mit unserem Radlader geht es schlecht, da hängt die Schaufel durch, zwick ständig was, dafür hat der doch etwas mehr Zug auf der Lunge und macht das Holz dann einfach passend, wenn sich da was zwickt :twisted: (Hanomag Rheinstahl lässt grüßen)

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 06, 2013 21:31

Jedoch ist es so, daß die Leichtgutschaufel wegen der seitlichen Wände nicht gut in die Holzscheite eindringt sondern sie vor sich her schiebt. Noch mehr Druck komprimiert lediglich den Scheithaufen und geht total in den Frontlader und auf die Kupplung.
Ich habe schon überlegt, entweder die Schürfleiste der Schaufel zu verlängern oder die seitlichen Wände der Schaufel bogenförmig wegzuschneiden sodaß die Schürfleiste weiter vorsteht.


Hier werden auch solche Schaufel verwendet:
http://www.kellfri.se/SE/Catalog/skopor ... E1800.html
Planeringsskopa.jpg
Planeringsskopa.jpg (16.24 KiB) 4004-mal betrachtet


Eigentlich um beim "Planieren" mit der Schaufel Blick auf die Vorderkante zu haben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mär 06, 2013 21:37

Hallo.

@Kormoran:

Du musst mit ausgekippter Schaufel den Haufen immer etwas auseinander ziehen, damit die Sache locker bleibt.... Außderdem hast so nen niedrigeren Haufen, der leichter reinrutscht. Mit der kleinen spitzen Kiesschaufel vom Klinklader geht es besser als mit der vorne steil stehenden Leichtgutschaufel. Die Schaufel made in sweden sieht dafür gut geeignet aus.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 06, 2013 21:55

Güldner, ich mache es ja so, wie du beschreibst. Ich versuche, mit stark ausgekippter Schaufel rückwärtsfahrend den Haufen wieder flacher zu ziehen. Aber da der Frontlader nur einfachwirkend ist kann ich keinen Druck nach unten ausüben und die Schaufel rutscht mehr oder weniger über die Scheite nach unten.
Ich habe es dann mit einer Spitzhacke versucht um die Scheite wieder aufzulockern. Das geht gut, ist aber Handarbeit, die praktisch nach 3-4 Schaufeln wiederholt werden muß. Irgendwie bin ich mit der Lösung nicht zufrieden.

Ich denke auch, daß die von Stefan gezeigte schwedische Schaufel gut funktionieren würde, weil die seitlichen Wangen sehr flach ansteigen und sich unter die Scheite schieben würden. Ich kann mir aber auch meine Schaufel mit der Flex selbst bearbeiten, damit sie so aussieht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 06, 2013 22:15

Ich kann mir aber auch meine Schaufel mit der Flex selbst bearbeiten, damit sie so aussieht.


Du könntest es auch so umbauen,
das du dein abgeflextes Oberteil wieder aufsetzen(Verschrauben :?: ) kannst,
dann hast du zur Not auch eine Schaufel mit Volumen.
Ansonsten nach dem Abflexen einfach ein Flacheisen ansetzen und verschweissen (ausreichend dimesionieren), ist ja normal auch nicht anders..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 08, 2013 16:21

Hallo,

am Radlader gibt es eine Schaufel für's Bewegen von Steinblöcken bzw. für Steinbrucharbeiten. Diese Schaufel hat einen leichten Bogen nach vorne in der Schürfleiste zusätzlich zu den Zähnen. Könnte das bei Holzscheiten auch funktionieren? Bin eben am Grübeln, komm aber auf keine wirkliche Lösung, zumindest nicht theoretisch :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Loses Scheitholz Laden

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2013 19:13

Hier mal ein Foto um zu zeigen, was das Problem ist. Die Scheite legen sich quer vor die Seitenwange der Schaufel und dann ist Schluß.
Dateianhänge
P1130902b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki