Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Luxusproblem Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » So Mai 09, 2021 13:01

Kommt immer darauf an, was gepresst wurde und wie die Presse gepflegt ist. Normal sollten Pressen mit 10000 Ballen noch lange laufen. Ketten sollten bei 10.000 Ballen wohl bald fällig werden. Kettenräder nicht unbedingt. Meine Fusion hat jetzt gut 30000 Ballen runter. Presswalzen und Kettenritzel sind noch die 1. . Ketten werden beim nächsten Wintercheck getauscht. Pickup sollte auch für 20.000 Ballen plus gute sein. Dazu kommt, was und mit wieviel Pressdruck wurde gepresst. Schwerer nasser Silo geht aufs Material. Heu mit moderaten Pressdruck und du hast wenig Verschleiß. Es immer gut, wenn man weiß, wer die Presse vorher hatte und wie er damit umgegangen ist.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Englberger » So Mai 09, 2021 19:36

Hallo,
welche Claas Rollant sollte da geopfert werden?
Hab ne Rollant 62, Netz, und t¨t die wegen der Einfachheit nie hergeben.
Grad heut nachmittag mit einem Kollegen diskutiert( super Künstlerparty, alle dagewesen) der lässt jetzt komplett machen.
Erster Schnitt, 3 Haufen, 35 ha , mähen und Ladewagen auf Haufen fahren =90Euro/ha. Total 3000Euro für 35 ha.
Wir haben vor Jahren in der Nacht sein Zeug zusammengeschweisst um weiterzumachen, einmal ging ich ins Bett und er hat die ganze Nacht weiter am Häcksler geschraubt,der Kumpel ist jetzt viel relaxter wie vor 5Jahren.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Mo Mai 10, 2021 21:38

ne Rollant 250 mit Schneitwerk.....Wenn eine Gebrauchte bei ebay steht weiß wohl niemand was mit der Presse getrieben worden ist.Ist Kuhn und Vicon auch die selbe Presse??
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon deutz450 » Di Mai 11, 2021 1:54

Nein, früher war es Kverneland, Vicon und Deutz Fahr, dann hat Kuhn diese Sparte übernommen, die Deutz Fahr Pressen sind baugleich mit Kuhn, Vicon hat damit nichts mehr zu tun.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Di Mai 11, 2021 7:54

@Engelberger
Die Rollant 62 ist eine Heu und Stroh Presse, Siloballen wird die nicht lange überleben(also richtige Siloballen)
Hatte bis vor einigen Jahren eine Ro 46rc, war ganz gut aber irgendwann ist der Punkt erreicht wo die Ketten zu schnell ersetzt werden müssen.
Zum anderen ist die verdichtung und schneidarbeit mit einer moderneren Silopresse nicht vergleichbar.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Di Mai 11, 2021 8:04

Und was sind dann Vicon Pressen? Und Kverneland?? Spielen NH Pressen überhaupt keine Rolle???Hab einen rührigen Händler in der Nähe????
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Di Mai 11, 2021 8:08

Die modernen Festkammerpressen bringen den SiloBallen aber innen auch nicht so hart wie eine Bänderpressse ?
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Di Mai 11, 2021 8:19

Öchslemacher hat geschrieben:Die modernen Festkammerpressen bringen den SiloBallen aber innen auch nicht so hart wie eine Bänderpressse ?

Das ist technisch nicht möglich, allerdings sind die Festkammerpressen weniger wartungsintensiv und bei nassem kurzem Material einsatzsicherer.
Reiner Siloeinsatz- Festkammerpresse
Nur Heu+ Stroh- Riemenpresse Variabel.
Bei einer Presse für alles müssen Kompromisse eingegangen werden.
Selbst die McHale V660 ist bei nasser Silage nicht so Optimal, nach >200Ballen ist es kein Fehler zwischen Rollen und Riemen das aufgebaute Gras zu entfernen.
Nach 300 Ballen soll auch immer abgeschmiert werden.
Dafür gibt es dann aber auch erstklassige Siloballen, bei Heu und Stroh muss man sich eher etwas mit der Verdichtung zurückhalten.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Teddy Bär » Di Mai 11, 2021 9:30

Öchslemacher hat geschrieben:Und was sind dann Vicon Pressen? Und Kverneland?? Spielen NH Pressen überhaupt keine Rolle???Hab einen rührigen Händler in der Nähe????

Bei NH Pressen kann ich nicht mitreden.
Kverneland hat seinerzeit aus Geldnot sein Werk in Holland, wo die Rundballenpressen, Kombipressen und Trommelmäher gebaut wurden an Kuhn verkauft.
Da sie dann keine eigenen Pressen mehr hatten, ist Kverneland bei Gallignani in Italien eingestiegen, wo zu der Zeit auch die Fendt und MF Pressen gebaut wurden. Und für die Press-Wickelkombis haben sie einfach den Göweil SL5040 Rahmen zugekauft. Machen sie bis heute. Mit Ausnahme der neueren Non Stop Presse.
Dann wurde Kverneland ja irgentwann von Kubota übernommen und hat auch seine Anteile an Gallignani auf 100% erhöht. Die haben dann richtig Geld in dieses italienische Werk und die Entwicklung investiert.
Zu Gallignani Zeiten hätte ich keine Presse von da gekauft, auch nicht wenn die grün oder rot lackiert wurden. Aber die neueren Pressen von da sind top. Bei Vicon Händlern stehen die als Vicon, und bei Kubota Händlern in orange als Kubota. 2017 habe ich mir eine solche Festkammerpresse als Kombi von gekauft. Ist ein super Gerät.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Do Mai 13, 2021 10:25

Und welche PickUp ist besser ???? Gesteuert oder ungesteuert.
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Do Mai 13, 2021 12:26

Ungesteuert ist die Lohnunternehmer Ausführung, die läuft Verschleiß arm selbst wenn die PU mal als Grünlandegge eingesetzt wird- sprich unebenes Gelände, zu kurze stoppeln und fahren bis der Arzt kommt.
Die gesteuerte nimmt idr, besser auf, vor allem bei geringeren Futtermengen, aber sie hat halt gerne nur Futter zum fördern, nicht Grasnarbe, das bringt dann sehr hohen Verschleiß, mit zu erwartenden Reparatur- und Wartungs- bedingten Stillstandzeiten.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 16, 2021 14:30

Krone Fortima mit Rollbodenantrieb ist meine engere Wahl
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 16, 2021 14:32

500 bis 700 Ballen im Jahr.Sollte mich aushalten . Hab noch 10 Jahre
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon leander1 » So Mai 16, 2021 15:06

Hat jemand informationen ob die Pronar Rundballenpresse Z500 baugleich oder evtl Lizenzbau der Krone Bellima Presse ist?
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Mo Mär 14, 2022 20:41

ne Fendt mit Festkammer wirds
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki