Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Luxusproblem Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Do Mai 06, 2021 21:52

Möchte meine Rollant Rundballenpresse ersetzen.Aber ich weiß nicht was ich kaufen soll.Variabel wäre gut. 500 Ballen im Jahr Silo ,Heu ,Stroh . Hab 130 Pferde zum antreiben
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Fr Mai 07, 2021 5:52

Mit Luxusproblemen kenne ich mich aus. Variabel oder Festkammer? Wenig gebraucht, neu oder 10000 Ballen plus? Variabel würde ich zu Kuhn/Deutz, Fendt/MF als Lelynachfolger, McHale oder John Deere tendieren. Bei der Festkammer würde ich McHale, Kuhn/Deutz oder Fendt/Lely nehmen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon da Mani » Fr Mai 07, 2021 6:58

Ist finde ich schon mal ein guter Anfang, ich schreib noch Krone auf die Liste.

Was ich definitiv von der Liste streichen würde, wäre eine Variable Claas, die sind im Silo noch nie lange gegangen...
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 07, 2021 7:41

Wenn das Silo eher Heulage ist könnte die variable Claas noch so grade durchgehen,
aber im Prinzip richtig, die erste gute variable Presse muss Claas noch bauen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Mai 07, 2021 7:46

Ich bin immer ganz begeistert von den Stohballen aus den John Deere Vario Pressen und läuft so herrlich ruhig mit den Bändern. Nasses Silo ist aber wohl nicht so ihr Ding.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 07, 2021 7:52

Öchslemacher hat geschrieben: ... Hab 130 Pferde zum antreiben

Da sollten im Flachland 4 Pferde reichen, einen guten Motorwagen vorausgesetzt:https://www.youtube.com/watch?v=nnNm7a3VMpU
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » Sa Mai 08, 2021 20:57

Und wie sieht es aus mit Krone.Die Stabketten halten den Ballen doch immer am laufen.Mc Hale gibts kein Händler bei uns früher war das mal Baywa.
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Mai 08, 2021 22:09

Hier fahren die Lohner die wirklich gute Rundballen pressen nur Fendt(Lely) oder McHale.
Vorher wurde bei mir mit so einer Krone Presse gepresst, das einzig gute war die Anzahl der Ballen pro ha.
Mit der Anzahl der Ballen pro ha konnte man gut angeben, etwas nervig war es aber schon so viele Ballen zu bewegen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon böser wolf » So Mai 09, 2021 7:08

Sönke Carstens hat geschrieben:Hier fahren die Lohner die wirklich gute Rundballen pressen nur Fendt(Lely) oder McHale.
Vorher wurde bei mir mit so einer Krone Presse gepresst, das einzig gute war die Anzahl der Ballen pro ha.
Mit der Anzahl der Ballen pro ha konnte man gut angeben, etwas nervig war es aber schon so viele Ballen zu bewegen.


Zur verdichtung kann ich nichts nachteiliges zu krone sagen , aber mein cousin hat nach vielen Jahren krone, er hatte davon immer 2 bis 3 im Lohn und eine presswickelcombi laufen.
Haltbarkeit im Bezug auf Material hat dazu geführt, das die letzte krone im vergangenen Jahr nach einen wirtschaftlichen Totalschaden durch Materialbrüche vom Hof gegangen ist .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 09, 2021 10:04

Bei mir muß sie im Luzernesilo genauso gehen wie im trockenen Heu un Stroh und da hat meine Claas ab und an Probleme
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » So Mai 09, 2021 10:19

Kuhn/Deutz als Variable würde ich mir da genauer angucken. Denke aber auch, das du mit einer McHale gut fahren würdest. Den Service bei euch macht jetzt ja auch der Tobias Häußer. Kann da eigentlich nichts schlechtes drüber sagen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » So Mai 09, 2021 10:25

Wenn du mit deinem MF Händler gut kannst, dann nimm eine MF Presse - sind die Lely / Welgernachfolger. Sind aber nicht ganz günstig. Hatte letztes Jahr ein Angebot für die Festkammerpresse, das lag dann incl. Drukluft bei gut 50.000 incl. . Eine neue McHale 5500 wäre bei gleicher Ausstattung etwas günstiger gewesen. Es ist dann eine gute gebrauchte McHale 5500 geworden. Macht bei mir auch nicht die meisten Ballen und die Kombi steht hier ja auch noch rum.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 09, 2021 10:34

mein MF Händler dealt auch Kuhn
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » So Mai 09, 2021 11:29

Dann bist du da an der richtigen Adresse.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Luxusproblem Rundballenpresse

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 09, 2021 12:17

Und ab was für einer Ballenzahl soll man die Finger von einer Variablen lassen ??? Sind 10 tausend in 5 Jahren noch ok?? Binn kein Mechaniker
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki