Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Mache Preis kaputt ??????????????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mache Preis kaputt ??????????????

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Mai 09, 2009 20:25

Hallo wurde angegangen das Ich mit 50 Euro RM frisches Holz ofenfertig den Preis kaput machen würde. Wie seht Ihr das . Region Westerwald.
Holz Eiche Buche 25 cm längen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Sa Mai 09, 2009 20:55

Tach.Find ich beknackt,die Leut.Soll doch jeder sehen wie er sein Holz wegkriegt.Ich nehm für Fichte 30-35 und Harte sachen 40-60.Kommt aber immer drauf an wer frägt.Hab nur das was bei aufräumen anfällt.Hab von einemhier gehört Eiche gespalten im Bündel 80 .-Wenn ers dafür wegkriegt-gut.Bei mir käme keiner mehr.Dann hab ich lieber was weniger aber dafür keinen Müllhaufen von verfaultem auf der Wiese.Die Preise ändern sich eh alle 10 Km :roll:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Sa Mai 09, 2009 21:01

Wo er recht hat ... da hat er recht.

Polterholz wird ja meistens schon über 50€/Fm gehandelt. Du machst das Ganze noch klein und karrst es den Leuten vor die Tür für das gleiche Geld.

Klar gibt ein Fm mehr als ein Rm aber von Gewinn kann man da noch nicht reden. Für dich ist das Holz warscheinlich billiger wenn du es aus dem eigenen Wald holst.

Ob du den Preis kaputt machst oder nicht ist finde ich ein Problem das du mit dir selbst ausmachen musst, ist ja nichts schlimmes auch wenn die Mitbewerber davon nicht begeistert sind. Nur könntest du für die gleiche Arbeit mehr Geld verlangen .... haben oder nocht haben.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mai 09, 2009 21:11

ich hatte mich damals erkundigt wie die anderen verkaufen und hab dann um 5€ MEHR mein Holz angeboten und auch alles wegbekommen,
so musst keiner sauer auf mich sein, und die anderen haben bald 5€aufgeschlagen, seither haben wir alle die selben Preise ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Mai 09, 2009 21:13

Hi,

also ich finde der Preis ist ok.

Ich verlange bei uns (und da ist der Preis wirklich nicht hoch), 35.- €/Srm für trockenes gesägtes Fi/Ki inkl. Lieferung. Für Bu/Ei nehme ich 50.-€/Srm.
Darunter geht bei mir nichts vom Hof...macht einfach keinen Sinn.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Mai 09, 2009 21:16

Shortcut hat geschrieben:Für Bu/Ei nehme ich 50.-€/Srm.
Darunter geht bei mir nichts vom Hof...macht einfach keinen Sinn.

Gruß
Carsten


na das sind immerhin ca 70€/RM, damit 20 über dem vom "Waldbesitzer"
ich verkaufe Buche ofenfertig nicht unter 75/RM, sonst behalte ich es und verbrenn es selber
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Sa Mai 09, 2009 21:20

Da haste schon recht,wenn du Holz noch kaufen musst,Kommste damit nicht über die Runde.Hab selber halt nur Stammkunde und nur paar Karren Holz,Wiese und Wege freischneiden,Alte Obstbäume,was so anfällt.Wenn jetzt einer Holz gespalten haben will tut sich bei den Preisen nicht viel.Ob Er oder Er fährt.Die Billigfritzen kommen bei uns schnell,sind aber auch schnell wieder weg vom Fenster.Jeder wie er seine Schwerpunkt hat.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Mai 09, 2009 21:27

Habe 5 hektar Eigenwald alles Laubholz alte Bestände
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Sa Mai 09, 2009 22:42

Hi

wir haben freie Marktwirtschaft, da kannst du dein Holz verkaufen wie du willst!!

Was sich mir aber nicht ganz so erschliesst ist der Grund für den niedrigen Preis,
auch wenn es frische Ware ist.
Du sagst du hast 5ha Eigenwald, alte Laubbestände. 5ha Wald, reichen die überhaupt
um selbst genug zu haben? Keine Ahnung wieviel du selbst so verbrauchst.

In einem anderen Thread fragst du ob ein Ölwechsel bei einem Neugerät Spalter(?)
nötig sei, warum?
Kein Geld für´s Öl? Dein Binderberger ist ja auch kein Billigangebot, dürfte
zwischen 2.500,- unjd 3.000,- liegen.
Dein srm kostet rd. 35,-, ich würde dir da einige LKW Ladungen Buche abnehmen,
am liebsten dann aber als Stammware, wird aber mangels Masse leider nichts werden.
Ich schaue hier was die Jungs umzu so nehmen, da gleiche ich mich an
mit dem Preis.
Natürlich gibt es auch hier immer welche die Kleinmengen für ein paar Taler abgeben,
aber nur um´s los zu werden wäre mir das zu schade.
Macht für mich auch keinen Sinn eine gute Ware unter Marktwert zu verkaufen.

Frische Ware kostet hier um die 60-65,-/srm, trockene um die 70,-, Buche/Eiche,
die Scheitlänge lass ich mal außen vor.

Ein Berufskollege verkauft für rd. 50-55,-/srm Ofenfertig, mehr als 2-5 Kipper
hat er aber nicht pro Jahr.
Allerdings ist davon mehr als die Hälfte Vogeltrittholz aus Knicks usw., also
keine "Hochwertige" Sortenreine Ware.
Für ein paar Zersägte Äste ist das ja auch ok.

Auf der anderen Seite will unser Förster hier über 60,-/fm ab Waldweg netto haben,
Wird er zwar dafür nicht los, will das aber aussitzen, soll er...
Das beisst sich doch irgendwie, auf der einen Seite ist das Zeugs Schweineteuer,
auf der anderen Seite verschenken mE zuviele gute Ware!
Ich verkaufe mein Getreide ja auch nicht für 6,- wenn ich dafür 12,- bekommen kann.
Bin doch nicht der billige Jakob...

Aber wenn sich das bei dir rechnet, Maschinenkosten, Sprit, Arbeitszeit bis
es abgeholt/geliefert
werden kann ansetzen usw., warum nicht.
Hast du nicht mal gefragt was man für eine Hilfe im Wald gerechter Weise bezahlen müsste?
Käme also auch noch Fremdlohn drauf...

Also, selbst wenn du dabei nicht zusetzt, mit Verdienst ist da nicht viel,
auch wenn das Ausgangsmaterial Baum kostenlos ist da aus dem eigenen Wald.

!!Just my 2cent!!

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mai 10, 2009 6:23

Hallo Holgi ,
Deine Rechnung ist schon ok. Hier im Westerwald gibt es viel Laubholz an jeder Ecke verkauft einer.In der nähe gibt es eine große Waldinteressentenschaft die verkauft das Holz den RM meterlängen für 40 Euro und geschnitten für 50 aber alles frisch Preise. Ich verkaufe ja nicht so viel obwohl im Wald schon einige hundert RM schlagreif sind bei mir da fast hundert jahre in meinem Wald nichts geschlagen wurde. Das mit der Fremdarbeit mache ich auch nicht aus den gründen die du schon genannt hast und auch wegen der Unfallgefahr.Der Spalter hat schon fast 3000 Euro gekostet stimmt. Das wegen Ölwechsel wollte ich nur mal wissen wie viele das von Euch machen lt Anleitung. Sicherlich ist der Ölwechsel richtig auch wenn es hundert Euro kostet. Wenn ich meinen Maschinenpark rechne komme ich bestimmt auf einen Wert von 30000 Euro demnach könnte ich das Geld wohl nicht mehr rein bekommen.
Aber ich habe eben den Wald und die Leidenschaft dort zu arbeiten und Ihn in Ordnung zu bringen für die nächste Generationen. Das ganz alleine wegen Lohnkosten und Unfallgefahr für andere.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steigerwälder » So Mai 10, 2009 6:55

bei uns verkaufen z.b. die meisten den rm hartholz, zwei bis drei jahre getrocknet, für etwa 60 euro.
allerdings sind auch ein paar dabei, die mit lieferung innerhalb bestimmter grenzen nur 50 euro verlangen. wie gesagt, pro rm hartholz, meistens nur buche.
deswegen regt sich aber auch keiner auf, solange jeder sein holz loswird.

was andern orts verlangt wird, läst mich nur den kopf schütteln. da kann man ja gleich wieder heizöl hacken :wink:

die brennholzer sollen für schlagabraum oder polter utopische preise zahlen, die nur noch ganz wenig von den preisen von industrieholz entfernt sind. da sinkt der preis ja ehr als das er so rasant steigt wie beim brennholz.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Mai 10, 2009 7:06

Waldbesitzer hat geschrieben:Hallo Holgi ,
Ich verkaufe ja nicht so viel obwohl im Wald schon einige hundert RM schlagreif sind bei mir da fast hundert jahre in meinem Wald nichts geschlagen wurde.

...

Aber ich habe eben den Wald und die Leidenschaft dort zu arbeiten und Ihn in Ordnung zu bringen für die nächste Generationen. Das ganz alleine wegen Lohnkosten und Unfallgefahr für andere.


Das klingt mehr nach Wertholz, Stämme versuchen gut zu verkaufen
und dann das Kronenholz aufarbeiten, sowas würde ich nicht komplett
in den Ofen schieben.

Ich hab auch Wald, gut das 4fache deines Besitzes, und teile deine Meinung
was den Spass an der Arbeit dort angeht sowie der Erhaltung etc.!
Allerdings hab ich auch einen nicht unerheblichen Anteil an Nadelholz dort
stehen.
Da steht in den nächsten Jahren eine Durchforstung an, allerdings warte
ich da noch auf etwas bessere Preise, kommt ja auf ein paar Jährchen nicht an.

Ich bereite nur das für den Ofen auf, was nicht als Stammware verkauft werden kann
weil minderwertig. Aber auch dafür möchte dann was sehen, ansonsten bleibt es
hier, ich brauche selbst rd. 20srm/Jahr.

Ist natürlich ärgerlich wenn an jeder Ecke Holz unter Preis abgegeben wird,
für die Käufer das reinste Sparparadies. Wie ich schon schrieb, wir haben
hier auch ein paar wenige die zu billig anbieten, aber das sind nur
Kleinmengen die nicht weiter auffallen ;)
Ansonsten wird es schwierig an Flächenlose zu kommen, da war bereits
so ca. Ende letzten Herbstes sense, finito, nix mehr da.

Ich denke aber auch, schau nach anderen regionalen Anbietern und geh da
mit dem Preis nicht drunter, und nicht nach dem billigsten/teuersten richten,
mittendrin erscheint mir so das beste, danach verfahre ich auch.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mai 10, 2009 7:20

Sicherlich ist auch Wertholz dabei. Aber habe mal zwei Eichen für Submission mit über 1 meter dm machen lassen. Absägen und rausschleppen da war schon die hälfte weg an Arbeitslohn. Und selbst wenn ich die selber gefällt hätte was nicht das teuerste daran war musste ich sie schleppen lassen solche Bäume ziehst du nicht mit ner 4t Winde.
Also alles irgendwie schwieriger als man denkt an Geld damit zu kommen.
Aber denke das weist du auch.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » So Mai 10, 2009 7:30

steigerwälder hat geschrieben:
was andern orts verlangt wird, läst mich nur den kopf schütteln. da kann man ja gleich wieder heizöl hacken :wink:

die brennholzer sollen für schlagabraum oder polter utopische preise zahlen, die nur noch ganz wenig von den preisen von industrieholz entfernt sind. da sinkt der preis ja ehr als das er so rasant steigt wie beim brennholz.


Ich kann aus Jahrelanger eig. Erfahrung folgende Rechnung aufmachen, wir
haben neben einer Gasheizung noch 2 Kaminöfen, billige Eimer die mal
ausgetauscht werden müssten.

In den Öfen werden rel. großzügig 17-20srm/Jahr verbraten, mit besseren
Öfen würde sich das reduzieren.
Dank der Öfen spare ich pro Jahr (je nach Gaspreis) zwischen 1.100 und 1.500,- an Gas ein.
Von dem verbrauchten Holz ist meist ca. 2/3 Nadelholz dass
hier keiner haben will.

Nehm ich jetzt mal 1.300,- als Einsparungsmittel an, komme ich auf ca. 65,-/srm
Verkauft wird Nadelholz (wenn´s denn überhaupt möglich ist) für rd. 40-45,-/srm,
Buche/Eiche für 65-70,-/srm.
Ferner sag ich jetzt einfach mal, es werden 13srm Nadelholz und 7srm Laubholz verheizt,
macht in der Summe beim Einkauf rd. 560,- für Nadelholz und 480,- für Laubholz (Verkaufspreise) ->
1040,-, Einsparung rd. 260,-/Jahr.
Da denke ich nicht dass das Holz zu teuer verkauft wird!

Meine Eltern haben einen teuren, aber sehr guten Ofen und verbrauchen nur rd. 7-9srm/Jahr
und heizen damit fast das ganze Haus. 1/3 Nadelholz und 2/3 Laubholz,
Kosten beim echten Einkauf lägen bei ca. 440,-/Jahr, das ist doch
Pippifax, und das bei den "teuren" Holzpreisen....

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

preiss

Beitragvon brennholzprofi » So Mai 10, 2009 8:01

Hi;
ja in der Tat ist das ein Problemchen.... wir hier in Koblenz erleben eine Westerwaldholzschwemme teilweise 45 € kleingeschnitten mit liefern.
Ich mache das Gewerblich und lebe da zu gut 1/3 von dem Erlös. Bei mir kostet der Rm derzeit 65 € plus 15 € liefern für 4 Rm Umkreis 25 km.
Die 65 € sind kein Problem, das liefern wollen die Kunden raushandeln.
In der Bucht aber was für 10 € ersteigern und dann für 6,80 € senden lassen.
Und ich fahre für umme mit 1800 kg durch´s Land? No way!
Hab das die letzten Jahre gemerkt wenn im Winter nix mehr vernünftiges da ist geht es dann halt weg.
Deinen Preiss halte ich persönlich, auch unter Einbeziehung das Du selbst Wald hast und die Leistungen selbst bringst, als viel zu niedrig. Das ist ja eher ne Umlagenrechnung.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki