Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:03

Mädchen für Alles: Steyr, Fendt, Ford, ...

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Apr 24, 2009 5:42

Hallo
Also solch einen Schlepper wie den Steyr auf dem Bild, der würde mir nicht auf den Hof kommen, nicht wegen der Optik, sondern wegen der "Kabine"!!!!

Kauft euch nen Schlepper mit Richtiger Kabine!!!
Am besten mit einer ziemlich großen!
Habe einen Eicher 3085A, da kannst locker mit zwei Personen drin aushalten, plus 2 Motorsägen, Spritkanister und was man sonst noch alles braucht im Wald!!!!
Bei dem 768 kann ja von Komfort kaum die Rede sein, dann kannst auch auf den Hanomag nen Verdeck drauf machen und weißt wo du dran bist bei dem schlepper
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Fr Apr 24, 2009 5:49

http://www.traktorpool.de/search/detail ... id/922585/
oder
http://www.traktorpool.de/search/detail ... d/1154412/

Die schlepper würd ich dir empfehlen
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amazon4 » Fr Apr 24, 2009 8:07

@Fabianeicher
Gegen deine Argumente kann man nichts einwenden. Du hast recht. Der Steyr gefällt mir halt einfach gut. Der Eicher sieht super aus!

Momentan bin ich gerade am Fertigstellen eines Fendts Farmer 4S. Der hat eine schöne Kabine, aber leider kein Allrad. Den hatte ich letztes Jahr wegen das günstigen Preises angeschafft. Der hätte eine passable Kabine. Ich denke wir sehen erst mal wie wir mit dem Hano und dem Fendt weiter zurecht kommen. Wr halt nur so eine Idee...
Dateianhänge
fendt_4s_1.jpg
Die Felgen sind bereits rot...
(58.54 KiB) 364-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Fr Apr 24, 2009 8:20

der hanomag is der hammer :D

http://cgi.ebay.de/Traktor-Hanomag-Brillant-701-A_W0QQitemZ290311265990QQcmdZViewItemQQptZLandtechnik_Traktoren?hash=item290311265990&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A7%7C39%3A1%7C240%3A1318
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Apr 24, 2009 11:08

Das ist ein Panzer!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Fr Apr 24, 2009 11:16

hallo,

die schmale Kabine beim Steyr-plus ist ein echtes Sturzverdeck, hält also auch mehrere Überschläge aus.
davon abgesehen, der Schweizersteyr ist mm eine Tote maschine und nicht wirtschaftlich instandzusetzen.

der hanomag ist sicher cool, wenn die ersatzteilversorgung klappt un der Preis fair bleibt würde mir der gefallen.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Apr 24, 2009 12:00

Hallo,

also wenn man NUR mal das Platzangebot und den Fahrkomfort betrachtet geht doch nichts über einen MB-Trac. Sehr große Kabine wo auch locker mal 2 Erwachsene Platz haben und dazu noch die Sägen und das Werkzeug. Durch die gefederte Vorderachse kann man auch ruhig mal schneller Wald- und Feldwege befahren ohne das man eine Gehirnerschütterung bekommt. Die Ersatzteile sind zum Teil bei Mercedes in sehr fair und günstig. Ein MB-Trac ist einfach ein Kultfahrzeug mittlerweile mit einem hohen Marktwert. Man bekommt oft in der Bucht oder ähnlichem optisch schlechte Tracs an denen man sich wie es der Threadsteller gern möchte auslassen kann und sie nach Herzensliebe wieder herrichten. Ein technisch UND optisch guter Trac hat auch einen sehr hohen Wiederverkaufswert da diese immer seltnere werden.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Apr 24, 2009 17:42

Ich hab mal ein paar Steyr Plus rausgesucht die noch in gutem Zustand sind und Preislich nicht und Hollywood angesiedelt.
Ich hab den Steyr Fahrerschutz der auf der Plus Serie gern verbaut wurde eigentlich ganz gerne weil er sehr schön schmal ist und der Traktor dadurch im Wald keine großen Probleme mit Ästen und sonstigem Gebüsch hat.

Steyr 540A Bj1974
Zustand optisch nicht so besonders, technisch wird er wohl passen und die Bereifung ist auch noch gut. Steyr Fahrerschutz mit Winterausrüstung. Für einen Fahrer groß genug, Beifahrer keine Chance.

Steyr 545A Bj1974
Zustand optisch nicht so besondern, technisch wohl in Ordnung. Reifen sind nicht mehr so toll, Steyr Fahrerschutz in Sommervariante. Mitfahrer am Kotflügel möglich.

Steyr 650A Bj1974
Optisch und technisch in Ordnung, hintere Reifen sind wohl fällig. Mauser Kabine mit Halbtüren und Planen, ist OK aber auch kein Platzwunder.

Steyr 760A Bj1973
Reifen sind wohl fällig aber guter Zustand. Steyr Fahrerschutz in Winterausführung mit der Möglichkeit eine Scheibe auszuhängen und einen Beifahrer mitzunehmen.

Steyr 768A Bj1978
Guter Zustand, vordere Reifen sind eventuell zu erneuern. Hinten flammeneu. Steyr Fahrerschutz in Winterausführung, mitnehen eines Beifahrers wohl nicht möglich.

Und noch ein Monster:
Steyr 1108A Bj1972
Ist ein Steyr Typ 1090 Verkaufsbezeichnung 1108 mit einem 6Liter 6Zylinder Saugmotor mit 105PS. Zustand OK, Mauser Kabine mit Türen und rundum geschlossen. Mitnahme von 2 Beifahrern ohne Probleme möglich.

Hier sind auch noch zwei Vertreter der Serie 80.

Steyr 8055A Bj1985
2,6 Liter Saugmotor 3 Zylinder. Reifen OK, Gute Kabine und generell eine sehr Solide Maschine. Wir hatten etwa 6 Jahre lang einen bis wir ihn gegen einen schnelleren 948A eingetauscht haben. Kräftig, sehr wendig!

Steyr 8065A Bj1987
Gleicher Motor wie oben nur mit Turbo und 56PS. Ebenfalls eine sehr Solide Maschine, kräftig und sehr wendig da kaum größer als der 8055A. Bereifung für Grünland, breit eben. Vordere werden wohl mal zu erneuern sein.

Die Serie 80 kann ich Dir auch sehr empfehlen, ist aber Preislich eben um ca. 50% und mehr über der Plus Serie angesiedelt.
Dafür aber Vollsynchronisiertes Wendegetriebe (Plus Serie Unsynchronisiertes Wendegetriebe) und eine neuere Motorengeneration. Beide benutzen Bosch Hydrauliksysteme (Zusatzsteuergeräte zum anflanschen) und Bosch Einspritzpumpen.

Ich hoffe das Du den Richtigen für Dich findest egal welche Farbe er hat.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Fr Apr 24, 2009 17:47

wie wäre es damit?

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 41&lang=de

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Apr 24, 2009 18:01

Also soweit ich weis redet der Threadstarter nach wie vor von Traktoren im 50-60PS bereich.
Ich bin mir nicht ganz sicher was Er mit einem 105PS und 5,3Tonnen Traktor im Wald machen will. Mit dem Koloss fährt man ja die Bäume reihenweise um.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Fr Apr 24, 2009 18:14

Er mit einem 105PS und 5,3Tonnen Traktor im Wald machen will. Mit dem Koloss fährt man ja die Bäume reihenweise um.


wenn man die Bäume umfährt, weil der Traktor 2 zylinder mehr hat, dann stimmt was mit dem Wald oder dem Fahrer nicht :lol:
Power hat man nicht so schnell zuviel und Eigengewicht erst recht nicht.

mfg und nix für ungut

:lol:
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Apr 24, 2009 18:34

Dann wirds wohl an mir als Fahrer liegen.
In meinen Wald komm ich mit dem Traktor jedenfalls nicht, da ist der Hohlweg zu schmal. Vielleicht das es in Norddeutschland wo es schön flach ist brauchbar sein wird mit einem 838Vario TMS rumzudüsen, aber in Süddeutschland, Alpenraum am Bodensee ist er sicher so elegant wie eine Kuh am Tanzboden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amazon4 » Mo Apr 27, 2009 8:39

Hallo zusammen

@Zog88: Vielen Dank für das Raussuchen der Angebote. Die sind ja wirklich allesamt hoch im Preis! Aber das spricht halt für die gute Qualität.
Der 768er, der zu ersteigern ist steht immer noch bei ca. 1000Euro.
Aber ich glaube ich lass die Finger davon.

Ich werde aus 'Budgetgründen' das Projekt vertagen - aber die Steyr gehen mir nicht aus dem Kopf.

Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
Amazon4
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Mär 13, 2007 9:03
Wohnort: Aargau, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frafra » Do Mai 07, 2009 8:31

wir hatten selber einen steyr 768
leider hinterrad
mit wiebke kam dann der 8075 allrad auf den hof
mein pa war irgendwie enteuscht von der leistung
der 768 war einfach eine super spritzige maschine


die dinger laufen ewig!!!!


der auf den bild ! der läuft auch dann noch wenn die vario kisten wirtschaftlich nicht mehr zu reparieren sind!!!!!!



das ist technik die fast unkaputtbar ist
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 707
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Mai 07, 2009 15:35

Dass der Hanomag kein Dach hat ist wirklich schade. Wäre sicher gut den zu behalten. Nur fürs Hobby zahlt sich meiner Meinung niemals ein 10 000€ Traktor aus.
Das mit Steyr ist soeine Geschichte... Der eine mags der andre nicht...
Ich bin eher einer von denen der sie nicht mag, weil man am nackten Getriebeblock des meist unsynchronisierten Getriebes sitzt und sämtliche Bedienungen nicht ergonomisch sind. Da wo der Hebel aus dem Getriebe kommt wird er hingepackt....
Natürlich kann man das Ding so besser reparieren und es gibt weniger um kaputt zu gehen. Außerdem sind (vor allem die Hinterradversionen) vorne sehhr leicht, was besonders im Wald kein Vorteil ist.
Irgendein Verdeck wo`s durchzieht erhöht nicht wirklich den Komfort. Ich fahr im Wald am liebsten Cabrio, weil der Traktor dann auch schön übersichtlich bleibt und man nicht so höllisch auf die Kabine aufpassen muss...
Wenns Regnet kann man auch keine Waldarbeit machen....


MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki