Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon sisu » Di Okt 10, 2023 12:04

Hallo!
Ich schweiße mit der Lorch Micormig 350A diese kannst Du mittels NFC Karte aufrüsten meine hat zusätzlich zu Synergie und Manuell noch Puls und Speed UP. Als Draht verwende ich Böhler EMK 6 und 90/10er Schutzgas. Als Brenner verwende ich den Binzel 240 Wasser gekühlt.Bin sehr zufrieden mit der Maschine.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 10, 2023 12:21

sisu hat geschrieben:... Lorch Micormig 350A diese kannst Du mittels NFC Karte aufrüsten..


Servus,

Geht das auch mit BasicPlus oder braucht man dafür Controlpro? Was kostet die NFC Karte? Das wäre für unsere QS recht interessant. Ich nutze privat auch das Lorch.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2959
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon 15er » Di Okt 10, 2023 12:31

waelder hat geschrieben:Wobei mich das Cold Mig und das High Up immer noch am meisten Faszinieren

Und bei meinem Erfi aus der ersten Generation sind die Ergebnisse mit 18% CO2 nicht befriedigend


Ja das ist schon eine feine Sache, vor allem wenn du MA hast die sich da wirklich reinarbeiten und das auch verwenden.
Danke für den Tipp, mit dem Gas, man lernt wirklich nie aus.

Zur nächsten Zertifizierung, steht eh heuer noch an, muss ich mal eine Alternative beim Gas auflegen.
Schau ma mal was der Schweißingeneur davon hält

Aber glaubst du dass die angegeben Probleme bei dem Rehmgerät wirklich vom "falschen" Gas kommen, kann ich mir iwie nicht vorstellen
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon waelder » Di Okt 10, 2023 13:23

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich schweiße mit der Lorch Micormig 350A diese kannst Du mittels NFC Karte aufrüsten meine hat zusätzlich zu Synergie und Manuell noch Puls und Speed UP. Als Draht verwende ich Böhler EMK 6 und 90/10er Schutzgas. Als Brenner verwende ich den Binzel 240 Wasser gekühlt.Bin sehr zufrieden mit der Maschine.


Wie sind die Ergebnisse mit 82/18 Gas ?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon waelder » Di Okt 10, 2023 13:29

15er hat geschrieben:
Aber glaubst du dass die angegeben Probleme bei dem Rehmgerät wirklich vom "falschen" Gas kommen, kann ich mir iwie nicht vorstellen


Meistens ne Mischung aus Verschmutzungen/ Kontaktproblemen , Vorschub , Verschleiß ,Schweißdraht und Gas

Ich habe früher mit Brauerei Kohlensäure geschweißt :regen:
Auch 0,7 Blech KFZ :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon Daniel Setz » Mi Okt 18, 2023 21:11

Hallo an alle,

vielen Dank für die vielen interessanten Antworten :D

Ich ziehe für mich folgendes raus:

Man kann mit einem "normalen" MAG- Schweißgerät auch super Ergebnisse erzielen- ich sehe das jeden Tag an meiner Arbeit, wo die 4-5 Schweißer alle mit einfachen Maschinen arbeiten (Jäckle, Rehm, Merkle- alle älter und ohne Puls) - aber ich denke schon, dass es einem die modernen Geräte einfacher machen können.

Es ist ja nicht so, dass ich mit meinem Rehm keine saubere Naht hin bekomme- das funktioniert schon, aber das Problem mit den Spritzern nervt, und da ich beim Basteln ständig wechselnde Bedingungen habe (erst 2er Blech, ne viertel Stunde später 10er usw.) kann ich auch nicht ständig an den Einstellungen rum probieren- das soll im Optimalfall auf Anhieb klappen.

Ich hab durch die Youtube- Videos von "Igor Welder" etc. ein bisschen Geschmack gefunden an den EWM- Geräten und werde in Zukunft mal bei Kleinanzeigen schauen, ob es mal ein Gebrauchtes zum guten Kurs gibt.

Wenn sich die Gelegenheit bietet werde ich zuschnappen nach dem Motto "Versuch macht klug" und einfach mal gucken wie z.B. so eine Picomig sich verhält gegenüber meinem vorhandenen Gerät. Je nachdem was dabei rauskommt, kann man es ja jederzeit auch wieder verkaufen, das Risiko ist also gering :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon Tatra813 » Do Okt 19, 2023 19:34

wenn die Möglichkeit besteht Probeschweißen mit Esab Lan 400 diese Geräte taugen was
hier ist kurz die fertige Schweißnaht zu erkennen
https://www.youtube.com/watch?v=r3u6lm0hhys
Tatra813
 
Beiträge: 475
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MAG- Schweißgerät mit Pulsfunktion

Beitragvon Tatra813 » Fr Okt 20, 2023 13:13

https://blog.perfectwelding.fronius.com ... chweissen/
das ESAB Gerät LAN 400 dürfte mit Sprühlichtbogen arbeiten
Tatra813
 
Beiträge: 475
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki