Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:03

Mähbalken oder Kreiselmäher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon hasen70 » Do Jan 24, 2013 20:11

Hallo,

ich möchte einmal eine Disskussion lostreten zu dem Thema Vor und Nachteile Balkenmäher oder Kreiselmäher. Wäre schön wenn ihr mal so Eure Erfahrungen wiedergeben könntet.
hasen70
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 19, 2013 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon JonnySchorsch » Do Jan 24, 2013 20:43

Hallo,
es wäre zu klären was und wie viel gemäht werden soll. Von schwerer Landschaftspflege mit Holzanteil bis erster Grünlandschnitt für Silage ist alles denkbar. Auch macht es einen unterschied wenn du 2 oder 150 ha im Jahr mähst.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon Harzbauer » Do Jan 24, 2013 21:01

Ich habe jahrelang mit einem zwischenachs Mähbalken täglich Futter geholt. Der Vorteil war das man nur einmal losfahren muste und nicht zweimal und das ganze von der Anschaffung günstiger war als eine Fronthydraulik mit Zapfwelle und Frontmähwerk. An sich geht ein Mähbalken gut, aber wenn das Gras liegt, Du viele Steine hast oder verschmutztes Gras, ist das nicht ideal. Die Zeit der Mähbalken ist vorbei. Entweder Trommel oder Scheibenmäher, schon darüber kann man diskutieren. Einen Mähbalken muß man sich nicht mehr antun, es sei den man arbeitet mit Zugtieren, den der Kraftbedarf ist wesentlich geringer da geschnitten und nicht abgeschlagen wird.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon moneymaker » Do Jan 24, 2013 21:09

Der Vorteil des Balkenmähers sind ganz klar der scherenähnliche und saubere Schnitt und in Folge dessen der schnellere Aufwuchs, viel geringerer Leistungsbedarf und demzufolge auch bei verwendung entsprechend kleinerer Traktoren mit breiten Reifen ein viel geringerer Bodendruck. Allerdings leiden Balkenmäher öfter unter Verstopfungen und sie müssen langsamer gefahren werden. Zudem ist das Messerschleifen sehr aufwändig, da der Messerbalken zum Schliff ausgebaut werden muss. Kreiselmäher können schneller gefahren werden und machen sind fast verstopfungsfrei. Auch ist das Klingenschleifen sehr viel einfacher, da nur wenige klingen pro Trommel oder Mähteller vorhanden sind. Jedoch ist der Leistungsbedarf um ein vielfaches höher, was bei den heutigen Traktorenleistungen nicht mehr so stark ins Gewicht fällt. Da mit mehr Leistung jedoch auch mehr Sprit verbraucht wird, könnte es sein, dass das Balkenmähwerk eine Renaissance erlebt. Gerade für Kleinbetriebe dürfte das Balkenmähwerk eine gute Alternative darstellen. Der Frontanbau ist auch ohne FZW durch Hydraulikantrieb problemlos möglich. Dadurch können Doppelreifen benutzt werden, was den schädlichen Bodendruck mindert. Und durch den geringen Leistungsbedarf können schon an Traktoren mit 70PS, wenn nicht Weniger, Butterfly-Mähwerke mit 8 oder9m AB betrieben werden! Und durch die geringen jährlichen Flächen würden bei den Kleinbetrieben das Klingenschleifen nur auf 2-3 mal im Jahr kommen, was denke ich noch vertretbar ist.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon Fassi » Do Jan 24, 2013 22:14

Auch ist das Klingenschleifen sehr viel einfacher, da nur wenige klingen pro Trommel oder Mähteller vorhanden sind.


Wer schleift denn am Kreiselmäher die Messer? Die werden umgedreht und wenn beide Seiten runter sind ersetzt. Aber gschliffen haben wir noch nie ein Messer.

Ansonsten würde ich sagen, was halt da ist und wie die Wiesen aussehen. Bei uns würde ich niemals mit einem Balke anfangen. Die Mäherfrage ist aber schon fast sowas wie ne Glaubensfrage, wobei die Balken mittlerweile eher ne Randerscheinung sind.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon moneymaker » Fr Jan 25, 2013 11:16

Es gibt auch Leute, die die Mähklingen vom Trommelmäher schleifen. Und Balkenmaher sind halt z.B. bei stark unebenem Gelände schlecht, da die Bodenanpassung nicht so gut ist wie bei Trommel- oder Scheibenmähwerken. Aber gerade bei Feldfutter wie Klee hat mMn der Balkenmäher den immensen vorteil, dass a) das Futter schneller nachwächst und b) die Bröckelverluste bzw. verluste durchs Zerreißen nicht so hoch sind.
MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon ferguson-power » Fr Jan 25, 2013 13:58

moneymaker hat geschrieben: dass a) das Futter schneller nachwächst


Macht es wirklich so viel aus ob mit Messerbalken oder Kreiselmäher gemäht wird ?
Gibt es da Erfahrungswerte , wieviele Tage oder Stunden es sind ?
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon hasen70 » Fr Jan 25, 2013 20:12

Gemäht werden soll max. 1ha Wiese. Auf was muß geachtet werden bei einem Mähbalken. Das das Messer scharf ist ist mir schon klar. Bei meinem handelt sich es um einen Fingermähbalken mit einem Messer. Das Messer hat im Finger relativ viel Luft etwa so 8-10mm soll das so sein. Der Vorbesitzer meinte er hat immer bestens geschnitten? wo bekommt man eventuell neu Finger?? Ist ein originaler von Mc Cormick (423)
hasen70
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 19, 2013 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon Stofel » Fr Jan 25, 2013 23:09

Ich finde auch bei 1 ha Fläche ein Kreiselmähwerk besser als ein Messerbalken. Ist in der Handhabung einfacher und mäht bei fast allen Bedingungen Sauberer, vorallem Maus - und Maulwurfshaufen kann man einfach durchpflügen, was bei nem Messerbalken unmöglich ist.
Stofel
 
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 05, 2012 10:10
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon Tobi2005 » Fr Jan 25, 2013 23:47

DEr 423 hat doch Keilriemenantrieb für den Fingerbalken oder ist der hydraulisch?
Keilriemen sollten straff sein, alle Finger und Klingen fest vernietet/verschraubt.
Balken immer ordentlich abschmieren und beim Mähen mit ausreichend Drehzahl fahren dann sollte es gut funktionieren.
Bis auf das Schleifen der Messer sind die Dinger an für sich pflegeleicht.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon hasen70 » Sa Jan 26, 2013 7:59

Keilriemen? Ich möchte meinen über die vordere Zapfwelle. Schaue ich mal nach. Kann halt gerade nicht ausprobieren weil ist kein gras da :D

Spaß bei Seite. Habe bislang mit einem Einachsbalkenmäher gearbeitet und der war die Katastrophe. Auch mit scharfen Messer hat der nie vernünftig gemäht. Mal abgesehen davon das die Fläche ewig gedauert hat (deshalb jetzt Schlepper), blieb die Hälfte einfach stehen! Bei dem Einachs steht aber unten ein Messer fest und oben das ist beweglich und beim Schlepper der hat die Finger. Wenn ich mal bei You tube schau dann sind die Schnitte mit Balkenmäher immer erste Sahne. Warscheinlich nur Vorführung
hasen70
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 19, 2013 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon berndisame » Sa Jan 26, 2013 9:40

Servus!!

Ich bin Bergbauer, und mähe rund 20 ha im Jahr 3 mal mit einem Rasant 2 Achsmäher mit 2,3 m Doppelmesserbalken.
Aber auch nur weils weniger Gewicht hat, und dadurch besser geht.
Die Nachteile überwiegen.
Das Teil kostet heute ca. 7000€.
Eine Garnitur Messer 450 €.
Der Antriebskopf ist ein ordentliches Verschliessteil- alles Teuer- ich schmiere aber immer ab- wie vorgeschrieben!!!
Ein paar Mauerwurfhäufen und die Scheid is im A...
Immer Messer schleifen...

Also, für ein paar ha im Jahr wenn der Neupreis nicht so hoch ist ok, aber sonst :roll:
Scheiben oder Trommelmähwerk ---mit Traktor wenns möglich ist :klug:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon anderson » Sa Jan 26, 2013 11:16

Hallo,
Danke berndisame, das fasst so ziemlich alles zusammen. Vor 20 Jahren hab ich bei meinem Onkel noch 5 ha mit dem Mähbalken mähen müssen. Wenn der Top eingestellt war und super geschliffen und die Wiesen im Frühling gewalzt wurden und das Gras nass war und schön gestanden hat, dann ist es gut gegangen und war recht flott erledigt.
Wenn irgendein Punkt der Aufzählung nicht gestimmt hat, war es die Hölle. 2 m mähen, ausfahren, zurücksetzen, abschalten, Verstopfung beseitigen, 2m weitermähen...usw. Am schlimmsten war die 4000 qm Waldwiese. Da hat man oft den ganzen Tag gebraucht, vor allem im Herbst zum 3. Schnitt.
Ein Trommelmäher kostet fast nichts und hat kaum Betriebskosten. Da würde ich gar nicht nachdenken.
Achja, die Geschichte mit dem Nachwachsen: Egal welches System, man sollte halt so viel von der Pflanze stehen lassen, dass sie noch Photosynthese betreiben kann und keine Bodenbearbeitung machen.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon moneymaker » Sa Jan 26, 2013 11:44

Wie gesagt, ich finde halt Balkenmäher haben bei Feldfutter Vorteile. Durch die Saatbettbereitung und das anwalzen ist sowieso eine ebene und quasi steinfreie Fläche gegeben, und wenn dann noch 1x im Jahr mit einer leichten Walze oder einem Striegel gearbeitet wird hat man auch fast keine Hügel mehr. Und Feldfutter wie Klee oder Weidelgras lässt sich oftmals leichter mähen als Wiesengras. Aber halt gerade bei Waldwiesenoder wiesen mit extrem unebenem Untergrund oder Maulwurfsplage sind halt Kreisel-und Trommelmäher im Vorteil. Mit deinem IHC sollte es dennoch gut funktionieren, war ja früher gang und gäbe. MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähbalken oder Kreiselmäher

Beitragvon hasen70 » Sa Jan 26, 2013 12:02

@ anderson, @ berndisame,

eure Ausführungen stimmen sehr mit den hiesigen Meinungen der Kleinbauern überein. Viele bei uns lassen jetzt mal schnell "mitmähen" wenn die Flächen nebenan mit Trommelmähwerken gemacht wurden. Kleine Kreiselmähwerke sind ja auch recht günstig wie ich jetzt gesehen habe. Na mal sehen wenn die Sonne wieder höher steht, vesuch macht ja auch klug.
hasen70
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 19, 2013 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Schlepperfahrer77, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki