Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 15, 2006 18:04

criZt hat geschrieben:Gibts hier gar keine CX - Fahrer? Falls ja würde mich mal interessieren, was passiert, wen ihr euer Schneidwerk via Automatik auf 40 cm absenkt?! Ist dies mit einer starken Erschütterung verbunden?


Greetz


P.S.: Claas sind wirklich Top - Mähdrescher. Was haltet ihr von den gelben, der sogenannten Biene Maja? Sind ja gegenwärtig auch ziemlich großflächig vertreten!


Du meinst New Holland oder was? :lol: Sollen´sehr gute Drescher sein laufen 3Stück im dorf von uns und sind alle zufreiden

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 15, 2006 18:10

langer711 hat geschrieben:@ Karthäuser
Schönen Gruß aus Brenken :-)


@ JD14
Es gibt nicht DEN besten Mähdrescher.
Wenn Du Dir was anderes kaufen willst musst Du erstmal wissen was Du brauchst! Wieviel Hektar soll der denn schneiden jedes Jahr?
Maiseinsatz ? Schnelle Umrüstung erforderlich (Stroh<->Häckseln oder Gerste<->Raps)
Guter Service ist auch wichtig.


Ich will keinen anderen haben warum auch für20ha im jahr??? :lol: :roll: Der Johny läuft wie n Uhrwerk :!: Der Drescher läuft nur im Stroh und nur im eigenen Betrieb(also mein Onkel und bei uns) Wenn wir nen anderen bräuchten dan sag ich schon bescheid,aber der Johny läuft woll noch nen parr Jahre :D Aber wen wir nen anderen haben wollten sollte er n Häcksler und n 3,00Schneidwerk haben also ohne Sww. da mit ommen wir nämlich garnicht in die Felder Die einfahrten sind viel zu klein!Und ne Kabine will mein Opa nicht er meint da wäre wohl oft der Filter dich also der Filter für die Klima :!: Typisch alte leute :lol:
Wat de burr ne kennt dat frit he ned!(Keine Ahnung ob das richtig geschreiben ist) :lol:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon langer711 » Mi Feb 15, 2006 21:03

Gibts hier gar keine CX - Fahrer? Falls ja würde mich mal interessieren, was passiert, wen ihr euer Schneidwerk via Automatik auf 40 cm absenkt?! Ist dies mit einer starken Erschütterung verbunden?


Via Automatik bedeutet, das das Schneidwerk automatisch auf die eingestellte Höhe fährt ?
Starke Erschütterung aufgrund mechanischer Probleme oder weil das Magnetventil "rattert" ?

Wenn oben "Ja" und unten "Magnetventil" als Antwort dann liegts am Potentiometer für die IST-Höhe des Schneidwerks (meist am Einzugskanal)

gibt unsaubere Werte und meldet dann der Elektronik das das Schneidwerk zu niedrig ist, oh zu hoch, oh zu niedrig.. usw.
Dementsprechend wird das Ventil "Senken" geschlossen, geöffnet, geschlossen usw...

probiers mit Kontaktspray... oder mal tauschen und testen...
Josef
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon criZt » Mi Feb 15, 2006 21:06

Genau, unter 35 cm funktioniert die Absenkautomatik auf eingestellte Höhe einwandfrei, doch drüber - starke Erschütterung!
Ich denke es liegt daran, dass die Auto - Float Klappen bei 36 cm keinen Bodenkontakt haben und deshalb nicht mit der Automatik bzw. Mechanik harmonieren!? Komische Sache! Könnt es eventü auch an der Software liegen?
criZt
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 14, 2006 21:24
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon langer711 » Do Feb 16, 2006 13:49

Tach Kollege...
Also ich hab nen Ferguson und der "Klappert" auch etwas.
Solange die Auto-Float Klappen (ich denke mal das sind die Höhen-Sensoren) nicht am Boden liegen nimmt der Computer die Ist-Höhe aus dem Winkel vom Einzugskanal.
Erst wenn die "Tatzen" die Erde berühren wird das präzisere Signal der Kufen genommen.
Im Massey gibts nen Servicemenü da kann man wunderschön sehen wieviel Volt die Sensoren liefern.
Vielleicht gibbet dat in Deinem auch ?!

Einfach mal Sensor abschrauben, langsam (!) von Hand drehen und dabei die Spannung beobachten. Ich vermute die wird an 2-3 Positionen aus der Reihe tanzen und völlig falsche Werte annehmen.
Dann ist der Sensor hin... und das wars dann.
Wenn nicht kanns auch die Software sein, aber dann wäre es schon mehreren aufgefallen und der Hersteller hätte reagiert.

Josef
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

cx automatik

Beitragvon drescherkid » Mo Feb 20, 2006 7:44

tag die herren
mir scheint da ist über die kalibrierung was zu machen, an der maschine und am schneidwerk
es lassen sich in den kalibrierungsmenüs für die maschine hub und senk
parameter für druck und zeit festlegen sowie empfindlichkeiten für autofloat einstellen, muß man sich erlesen
viel wichtiger scheint mir aber das die schneidwerkskalibrierung noch mal durchgeführt wird, denn wie schon bemerkt wurde gibt es dort bereiche in denen parameter wechseln
versuch mal die max. stoppelhöhe zu ändern und mit ein wenig rostlöser und co die poti führung am schacht geschmeidig zu halten
ansonsten melde dich im juni nochmal , da hab ich dann meinen cx in vorbereitung und kann da besser zu tun
zum thema wer ist der beste, wer der stärkste drescher schließe ich mich lexion 600 an, wenn er stärke durch ps definiert, ansonsten ist für mich der cr 980 der champ und ich werde das im sommer auge in auge auf dem feld testen - mit cr steppt der bär -
drescherkid
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Feb 03, 2005 15:14
Wohnort: sachsen-anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon criZt » Mi Feb 22, 2006 9:31

hey thnx 4 posts...

über die kalibrierung geht nichts mehr, habe ich leider schon alles ausgereizt! stoppelhöhe halte ich immer variabel! leider dresch ich sehr viel mit untersaat (kleegras) und muss deshalb auf circa 35 cm schneiden und irgendwann ist eben der bodenkontakt nicht mehr gewährleistet.

war letztens auf einem cr und hab zugeschaut, alter schwede, wahnsinn...find den cx schon einen spitzen mähdrescher, der cr ist aber das nonplusultra...

einziger nachteil an new holland: die gelbe farbe im biene maja look...putzen ist mühsam :twisted:
criZt
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 14, 2006 21:24
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drescherkid » Mi Feb 22, 2006 19:00

tag auch
ich denk da geht nochwas, werd mal meine kontakte beim werkskundendienst cnh abgrasen und zeit ist ja eh noch einwenig
manches an deiner schilderung kann ich aus eigenem erleben nicht nachvollziehen, bin mir aber sicher das es abhilfe gibt - schauen wir mal
wir lesen voneinander, tschüß
drescherkid
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Feb 03, 2005 15:14
Wohnort: sachsen-anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon criZt » So Feb 26, 2006 12:20

hey drescherkid, nächste frage :twisted:

hab an meinem cx leider keine rückfahrkamera montiert. ist aber sch**** ohne zu fahren, v.a. wenn man viel außerbetrieblich drischt und nachts die flächen nicht kennt...

will mir selber eine weitwinkelkamera 150° montieren und eine zum anhängen des dreschwerks unten an der kupplung. weisst du zufällig wie viel so ein komplettset (receiver monitor kamera) werksseitig kostet. wäre mit einem externen anbieter bei mhhhhhhh 370 euro (2 kameras).

greetZ n thanX
criZt
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 14, 2006 21:24
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drescherkid » Mo Feb 27, 2006 9:56

tag auch
muss zugeben das ich mich noch nicht mit der problematik beschäftigt habe, denn wir fahren im komplex zu dritt, haben doch recht grosse flächen und einen chef der da nicht viel für übrig hat
du hast aber bestimmt recht, so ein hilfsmittel ist schon fein, denn leider hat der cx im vergleich zum tx hintenrum wenig brauchbares licht
wir haben den mobilen scheinwerfer hinten angebracht und damit die problematik ein wenig entschärft
der cr mit seinen zwei scheinwerfern auf der häckslerabdeckung und den zusätzlichen 5 lichtern am chassis und auf der motorplattform hat da mehr zu bieten
ich weiß das in der " profi " zu dem thema kameras schon mehrfach geschrieben wurde und werde mal horchen ob das auch von cnh angeboten wird
man liest sich, hc
drescherkid
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Feb 03, 2005 15:14
Wohnort: sachsen-anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drescherkid » So Mär 05, 2006 19:13

hallo
hab mal bei unserem händler nachgefragt zum thema video on board
es gibt ein angebot was cnh empfiehlt, manch händler, zb. bruns,
haben aber selbst was zusammengestellt und preise sind eh alle auf nachfrage
du wirst also eigeninitiative entwickeln müssen und der händler wo der cx her ist hat bestimmt auch noch was im ärmel
wenn du zugang zum portal von " profi " hast gras da mal zuerst
einstweilen
was hast du überhaupt für einen cx ?
drescherkid
 
Beiträge: 91
Registriert: Do Feb 03, 2005 15:14
Wohnort: sachsen-anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Mär 10, 2006 3:28

Wie wäre es denn mit einem alten Claas Matador ???

Ich habe einen Matador Standart Bj. 66 mit Häcksler 2,60 SW 70 PS, top Gerät sag ich nur !

Bergauf musste absteigen und anschieben ( fährt dann nur noch schritt ) und alles rappelt an dem Kasten, keine Kabine und die Hydraulik hat ein Eigenleben :lol:


Naja, der wird jetzt erstmal etwas flott gemacht, sprich : Rundumleuchte,klappbare Halmteiler vom Lexion, Radio , Werkzeugkasten, Rückfahrcamera und ein paar andere specials, dann ist der wie neu 8)

Also wenn ein Drescher, dann einer mit mindestens 30 Jahren erfahrung !
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähdrescher

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Mär 10, 2006 11:15

Bauer91 hat geschrieben:Hallo ihr Landtreffler

Ich hab mal ne frage was sind eigentlich die besten Mähdrescher????
Hab gehört das New Holland und Claas gute bauen und John Deere eher schlechte!



Back to Topic bitte!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Sa Mär 11, 2006 23:01

Wo Rauch ist, ist auch Feuer ??? Na dann verstehe ich warum ein Perkins so schnell auf Temperatur geht....

Ich persönlich finde die Claas ganz gut, was das Kurzstroh im Krontank angeht würde ich mal die Reinigung anders einstellen. Deutz sind auch super Maschinen.

Case Drescher find ich etwas schwach, hier fahren 2 Maschinen, die stehen aber in der Ernte mehr im Feld als die laufen.

Zu den anderen kann ich nix sagen, hier fahren nur alte Claas, bestimmt so 5-6 Mercator dann noch ca. 6 Lexion und ein Medion, soll schon was heißen :wink:
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » So Mär 12, 2006 0:22

Hallo,
mal ne frage an euch hat der claas lexion 600 als ersters einen hydraulisch gefederten tisch?
is sehr praktisch da der tisch nicht immer raufschlägt oder der ganze drescher mithüpft!

schöne grüße
Lexion 600
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki