Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:12

Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mähdrescher

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 08, 2006 18:41

Hallo ihr Landtreffler

Ich hab mal ne frage was sind eigentlich die besten Mähdrescher????
Heisst womit habt ihr gute erfahrungen gemacht und womit schlechte?
Hab gehört das New Holland und Claas gute bauen und John Deere eher schlechte!

Also wir haben n John Deere954 Bj.89 und n 3Meter Schneidwerk

Ps: Das Bild is schlecht geworden da ich nur eine Billigkamera habe!

Das Bild habe ich von einem anderen foto fotographiert(ich habbe das bild im Sommer gemacht wo ich noch keine kamera hatte :lol:

Aber hier unser Mähdrescher(das is wirklich unser und kein fremder)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 08, 2006 18:42

sorry hier ist er
Dateianhänge
John Deere 954001.jpg
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Mi Feb 08, 2006 18:54

Ich muss leider sagen, dass wir mi einem Claas do 108 sl maxi mit 233ps und 5.10 sw viele probleme hatten, wir haben ihn mit 3000h gekauft, er war vorher bei einem lohnunternehmer u.a auch im mais-lohndrusch unterwegs. jetzt sind aber alle -wirklich alle verschleissteile, wie riemen, messer, lager und elevatoren etc neu. nun läuft er störungsfrei seid 3 jahren. ein nachbar fährt die gleiche dreschmaschine, ohne probleme oder vorkommnisse. haben wir bestimmt einen ausgenudelten montagsdrescher erwischt. war aber trotzalledem teuer genug. ansonsten ist claas ne feine marke. (nur bei ersatzteilen total fürn hintern... wegen hächslerriemen 4 mal von paderborn nach hamm je 1,5 h (in der hauptdruschsaison, und die zeit im nacken), weil die in hamm vom claasersatzteillager 4 mal die riemennummer verwechselt haben, trotz präziser angaben von unserer seite. schon sehr traurig)
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 08, 2006 18:59

Damit musst du rechnen wen du einen Mähdrescher von einem Lohnunternehmer käufst!Also wir sind mit dem jd sehr zufreiden für das alter läuft er rund!

Wieviel Stunden laufen Mähdrescher so im Durchschnit?
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Mi Feb 08, 2006 19:04

nun ja ist unser 1. von daher haben wir nicht damit gerechnet, der nächste wird ein neuer medion oder mega von claas. haben uns welche vorführen lassen, das sind gute maschinen. (aber unser kasten hat schon viel auf dem buckel mein onkel hat schon 2x das rohr abgefahren und einmal rückwärts vor dem strommasten den hächsler geplättet ist jetzt (fast alles neu an de ding)
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 08, 2006 19:18

Das kann mein Opa auch gut :lol:Der hatte auch schon edliche beueln! Mein vater fährt den ja nicht aber nächste sommer muss er das wohl machen!Weil wen das Korn etwas liegt dan macht mein opa den schneidtisch immer soweit runter das er den immer in die erde haut :lol: Naja mit 71jahren noch auf n Mähdrescher das is schon was :!:

Diese Drescher kosten ja schweine geld rentiert sich da überhaupt n neuer :roll:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Mi Feb 08, 2006 19:35

bei 140 ha, und ein wenig lohndrusch (max 10 ha) hat sich der alte kasten bezahlt gemacht, und bei den preisen der hiesigen gegend, rentiert er sich auf die jahre.
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 08, 2006 19:37

Na gut aber das Korn kostet doch auch nix mehr :roll:


Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Feb 08, 2006 23:51

ich fahre seit 6 Ernten einen Dominator 88 (Baujahr 90, 2700h) und bin hoch zufrieden. Die laufenden Reparaturkosten sind weit geringer als beim Vorgänger Mercator 75, vom besseren Komfort, mehr Leistung und Nervenschonung durch größere Zuverlässigkeit ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Feb 09, 2006 14:59

@countyman

Ist das der 88s (mit 120 PS bzw 150 PS) oder der 88sl (150Ps)??

Die sl-Modelle sind top, spreche da aus Erfahrung (Do 98sl , 3,90m), aber die s-Maschinen mit mechanischem Antrieb ...geh mir wech mit diesen Katastrophen-Maschinen!

Ich hab da schonmal was drüber geschrieben :

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... +dominator


@ KArthäuser

...nach 3000 h ist das völlig normal, dass irgendwann die Verschleißteile ausgewechselt werden müssen, das hättet ihr auch vorher wissen müssen !
Und wenn der Mähdrescher noch im Mais gewühlt hat, dann können natürlich mit der Zeit umso mehr Probleme entstehen, gerade wenn die Maschine nicht ordentlich gereinigt wurde usw. !
Und 2 Abtankrohre sowie ein Häcksler...naja, da würd ich mir schonmal so meine Gedanken machen, ob das alles so in Ordnung ist !
Ein Abtankrohr bekommt man schließlich auch nich für'n Appel und'n Ei!

Also: Vielleicht das Abtankrohr doch bei anmähen wieder einklapper, die Bäume sind definitiv stärker :lol: ...Strommasten kommen natürlich noch besser ... :x !

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Do Feb 09, 2006 19:32

beim anmähen... das rohr war drin, doch beim einschlagen schwenkts heck aus... und drückt das rohr an den baum, und beim 2. mal wars der kipper... hier passiert sowas ständig in der gegend, : mit offenen korntank in die scheune, im schlagloch das hinterrad verlohren, <- 118 sl ; mit nem neuen new holland (riesending)die einfahrt verpasst und mit den hinterrädern inem 1 meter tiefen graben... usw, drescher halbseitig im graben versenkt, schneidwerk verlohren als drescher durch matsch fuhr usw...
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Fr Feb 10, 2006 20:24

hallo,
bei den drescher kann man glaub ich nicht wirklich sagen was der beste ist jeder drescher hat seine eigenschaften z.B. case IH
ist ideal zum mais dreschen.wenn man das so fragt wie du dann kommen die ganzen fan´s und sagen das diese marke soooo gut ist so wie ich jetzt zum beispiel sagen würde der lexion ist der beste.man könnte vieleicht noch fragen was der leistungsstärkste drescher ist und das ist meinermeinung nach zurzeit der lexion 600 aber darum ist er nicht der beste.

schöne grüße
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Torfi » Fr Feb 10, 2006 20:38

Naja mit 71jahren noch auf n Mähdrescher das is schon was


Ja, doch, das Alter macht sich bei den meisten mit der Zeit dann doch schon bemerkbar, nich? Aber es ist schon nennenswert, wenn sich ein Landwirt über die Jahre robust hält. Da kenn ich auch 'nen Teil von.

Ich erinner mich noch an meinen Großvadder, als er mit seinem alten Bellarus raus wollte und vergessen hat den Pflug hochzumachen - na ja, einmal den Hof umgepflügt ... muss ja auch mal durchlüftet werden. :wink:
Benutzeravatar
Torfi
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2006 19:41
Wohnort: Teterow/Meckl.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon langer711 » Mo Feb 13, 2006 0:22

@ Karthäuser
Schönen Gruß aus Brenken :-)


@ JD14
Es gibt nicht DEN besten Mähdrescher.
Wenn Du Dir was anderes kaufen willst musst Du erstmal wissen was Du brauchst! Wieviel Hektar soll der denn schneiden jedes Jahr?
Maiseinsatz ? Schnelle Umrüstung erforderlich (Stroh<->Häckseln oder Gerste<->Raps)
Guter Service ist auch wichtig...

Soviele Fragen und Faktoren!

Aber:

Claas ist der Beste... na klar!
Hier in der Gegend werden fast nur Claas gefahren.
Doch wenn ich zur Genossenschaft fahre und Getreide bringe...
Oh Gott... was die Leute da bringen soll Korn sein ? Da kannste teilweise erstmal mit nem Besen das Stroh runterfegen und der arme Kerl an der Reingung der die Säcke tauschen muss kommt kaum mit!

Ich will nicht sagen das es am Claas Mähdrescher liegt, aber die Fahrer brauchen sich einfach keine Mühe zu geben weil es ist ja ein Claas, der macht nunmal NUR beste Arbeit!
Ja nee - iss klar...
Claas hat die beste Werbeabteilung aller Landmaschinen-Hersteller.
Aber zaubern können die auch noch nicht!

Musste das mal loswerden.... sorry...

Josef
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon criZt » Mi Feb 15, 2006 17:37

Gibts hier gar keine CX - Fahrer? Falls ja würde mich mal interessieren, was passiert, wen ihr euer Schneidwerk via Automatik auf 40 cm absenkt?! Ist dies mit einer starken Erschütterung verbunden?


Greetz


P.S.: Claas sind wirklich Top - Mähdrescher. Was haltet ihr von den gelben, der sogenannten Biene Maja? Sind ja gegenwärtig auch ziemlich großflächig vertreten!
criZt
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 14, 2006 21:24
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki