Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Mähdrescher verursacht Brand im Getreidefeld

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mähdrescher verursacht Brand im Getreidefeld

Beitragvon trac-man » So Jul 23, 2006 9:47

Hallo,
beiliegende Meldugn von dpa ist bei uns am Samstag in der Zeitung erschienen.
Da hat ein Mähdrescher bei dieser Trockenheit einen ganzen Gerstenacker in Brand gesetzt. Zum Glück ist dank den vielen Feuerwehren und spontanen Reaktionen benachbarter Landwirte mit Güllefässerns nichts schlimmeres pasiert und das Feuer nicht auf den angrenzenden Wald übergesprungen.
Der Schaden am Acker beträgt ca. 1000 Euro. Ursache war eine fest installierte Wartungslampe im Schüttlerkasten eines nagelneuen Mähdreschers, die nicht ausgeschaltet war und deswegen verschmorte und Stroh und Spreu in Brand setzte.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wer ist in diesem Fall verantwortlich?
Dateianhänge
Brand Getreidefeld.jpg
(111.58 KiB) 631-mal heruntergeladen
trac-man
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 23, 2006 9:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jul 23, 2006 9:54

mir ist vor jahren mein john deere 630 abgebrannt, zum glück konnte ich noch aus dem getreide rausfahren und auf ne grüne stelle fahren, die versicherung zahlt nur den mädrescher, (in meinem fall auch nur den zeitwert, also war kein geschäft für mich !) und das gerteide im korntank, nicht aber das stehende getreide auf dem feld !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » So Jul 23, 2006 10:37

Hattest Du es nicht versichert?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jul 23, 2006 10:50

die haben mir gesagt das geht nicht zu versichern, aber war ja auch nichts passiert !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Jul 23, 2006 12:18

selbstverständlich umfasst eine ordentliche Feuerversicherung auch aufstehendes Getreide!
Versichern muss es aber der Landwirt und nicht etwa der LU dem der Drescher gehört.

Wenn eine Leuchte einen Brand verursacht kann aber etwas nicht stimmen. Die sollte keinesfalls so heiß werden dass ein Brand entsteht! Bei einem neuen MD gehört so etwas unbedingt reklamiert. Da muss der Hersteller nachbessern. Das kommt davon wenn man beim Teilezukauf wieder mal das Sparen übertreibt...
Bei mir hat vor Jahren ein LU einen Brand verursacht weil ein Lager ausgelaufen war. Zum Glück war das Stück gerade fertig und der MD selbst hat auch nicht gebrannt. Meine Versicherung hat das Stroh anstandslos bezahlt
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welger ap12 t.s. » So Jul 23, 2006 14:10

Bei uns sind vor ein paar Tagen auch ein paar Heckter Gerste abgebrannt. Das Stroh ist irgendwie an etwas heißere Stellen des Mähdreschers gekommen und hat sich entzündet. Der Mähdrescher war neu!! Und ist nicht ausgebrannt. Die Feuerwehr konnte nichts machen, daher mussten wir mit dem Güllewagen alles löschen. :)
Benutzeravatar
Welger ap12 t.s.
 
Beiträge: 475
Registriert: Do Jun 22, 2006 22:33
Wohnort: Schleswig-Flensburg
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jul 23, 2006 20:11

hier in der Gegend sind in der letzten Zeit einige Mähdrescher und Pressen abgefackelt. Nach Zeitungsberichten, auf die ich technisch gesehen nicht viel geb, sind die Maschinen heißgelaufen ud so in Brand geraten. Kann ich mir aber nicht vorstellen, selbst trockenes Stroh brennt nicht so leicht an. Und daß glühende Brocken rausfallen halte ich auch für unwahrscheinlich, eine Kippe des Fahrers kommt für mich schon eher in Betracht......
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Jul 23, 2006 21:01

kann bei Lagerschäden sehr schnell passieren.
Beim hochtourigen Häckslerlager no problem.
Hatte es im heißen Sommer 2003, ein Einzuglager, war kaum zu hören, hatte leichten Brandgeruch bemerkt, noch eine Weile weitergemacht weil nichts zu orten war. Zuhause dann genau geschaut und siehe da. Beim Ausbauen kam eine Menge angeschmortes Kaff zum Vorschein und die Lagerschalen waren blau angelaufen. Glück gehabt. Geld ist so nicht zu verdienen, da Zeitwertersatz. Und dann such mal schön nach einer Gebrauchtmaschine, die die eigene, zwar alte, aber bekannte und immer gut gewartete ersetzen soll...

Ach ja, in den 70ern hatten mein Vater und ein Nachbar zusammen einen Mercator. Der Nachbar hatte kein Problem damit seine "Schwarze Hand" Kippen ungelöscht ins Schneidwerk zu schnippen. Ist nie was passiert...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jens » So Jul 23, 2006 22:27

bei uns in der nähe war letztens auch ein groß brandt.... ca 14 ha getreide sind inerhalb von 4 1/2 minuten abgebrandt. ich und mein vater sind dort noch mit einer 3m scheibenegge lang gefahren, aber man hat richtig angst, wen man die flamen auf einen zukommen sieht!!!

http://www.feuerwehr-vechta.de/einsaetze/meldungen/2006/06-07-14/06-07-15_ov.jpg

http://www.feuerwehr-lutten.de/einsatz2006/GetreidefeldVarenesch060714/index.html
Benutzeravatar
Jens
 
Beiträge: 46
Registriert: Mi Jun 07, 2006 5:45
Wohnort: Barnstorf
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-POWER » Mo Jul 24, 2006 16:20

Letzdes jahr ist bei uns ein ballenwagen mit 24 grosballen abgebrannt.
dieses jahr ein John Deere 2040 und vor einer woche ein getreidefeld und ich wahr immer life dabei.(nicht gerade beneidenswert)

http://www.feuerwehr-sendenhorst.de/ind ... ews&id=420

http://www.feuerwehr-sendenhorst.de/ind ... ews&id=441

http://www.feuerwehr-sendenhorst.de/ind ... rie&kat=49
Benutzeravatar
IHC-POWER
 
Beiträge: 108
Registriert: So Jun 04, 2006 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Jul 24, 2006 19:10

Hallo!

2002 Ist bei uns auch mal ein 10ha Gerste Feld durch Funkenschlag an den SchneitWerk kufen (laut Protokoll der Kripo) abgebrannt.
Die Löscharbeiten haben sich aber etwas schwierig gestaltet, weil mitten durch das Feld die Landesgrenze Sachsen/ Thüringen geht. Die waren sich da manchmal nicht einig wer wo löschen muß, weil aus beiden Ländern die FFw und die Betriebs wehr einer Chemiefabrik angerückt sind.
Uns wars am ende egal, die Versicherung hat Bezahlt. Der Ver...-mann ist nicht mal aus dem Auto gestiegen wo er das Schwarze Feld gesehen hat.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mo Jul 24, 2006 20:01

Bei uns sind auch letzte Woche 12ha Gerste abgebrannt!
Feuerwehr war ruck zuck da und hatte schnell alles unter Kontrolle.
Wir denken es lag an der heißen Bremsscheiße von Mähdrescher,
weil es erst beim anbauen des Schneidwerkes passiert ist und man
vorher einen steilel Berg runter fahren muß wo man immer auf der Bremse steht.
Das positive ist : Da wo es gebrannt hat steht der Raps später vierl besser! 8)
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biringer » Di Jul 25, 2006 7:55

Hallo,

wenn ein Feld brennt hilft nur eins, schnell mit einen Pflug oder Grubber um die Brandstelle fahren so kann sich das Feuer nicht mehr weiter ausbreiten.

Mfg

Biringer
Biringer
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Jan 18, 2006 18:27
Wohnort: (Bayern)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank72 » Do Aug 03, 2006 18:54

Mähdrescher ihn Flamen
Dateianhänge
july1810.jpg
(117.34 KiB) 292-mal heruntergeladen
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Aug 03, 2006 20:40

Bei meinem Bruder hatte am Dominator 48 Staub zum Schwelen begonnen, hatte es gerochen und mit der Mineralwasserflasche gelöscht und sofort den Mähdrescher gewaschen. Seitdem überprüft er den Drescher vor der Ausfahrt und wäscht den öfters als früher.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki