Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Mähwerk Kauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon sexzylinder » Mo Jan 23, 2023 17:30

Zapfwelle: Man sollte für einen Trommelmäher am besten eine mit Freilauf haben. D.h. wenn man die ZW ausschaltet können die Mähtrommeln noch lange nachlaufen obwohl der Stummel am Schlepper (und die Zapfwelle bis zum Freilauf) schon still steht. Den Freilauf kann man prüfen, in eine Richtung kann man die Zapfwelle drehen und das Mähwerk dreht, andere Richtung wird das Mähwerk nicht angetrieben und es klackt im Freilauf. Der kann kaputt sein und ganz schön teuer, vielleicht ist aber auch nur das Fett total hart und hat das Ding verbacken. Kann man zerlegen und saubermachen.
Ich würde einen Trommelmäher nehmen. Im Scheibenmähergetriebe sind wesentlich mehr Zahnräder als im Trommelmäher. Wenn das was kaputt ist...gute Nacht. Habe schlechte Erfahrung damit.
Pöttinger, Kuhn ist auch gut. Schau dir die Trommeln an, wenn die schon richtig ausgearbeitet sind wo die Klingen sitzen dann haben die auch schon viel gearbeitet. Meistens kann man die Klingenhalter einmal versetzen, wenn die noch auf der ersten Position sind und da noch nicht viel von der Trommel weggeschliffen dann ist das ein gutes Zeichen. Klingenhalter sind Verschleißteile, aber ist auch Arbeit dabei wenn die neu müssen. Wenn du eins findest wo die Klingenhalter noch gut sind dann kannst deine 4ha noch 20 Jahre damit mähen. Taschenlampe und Schieblehre mitnehmen. Bei meinem ist 9mm Reststärke die Verschleißgrenze.
Ich behaupte mal: Ein gutes und günstiges Mähwerk finden ist schwer. Entweder günstig und Schrott oder gut und relativ teuer.
Meiner Meinung nach macht es auf jeden Fall Sinn wenn man sich Zeit lässt und möglichst ein besseres kauft.
Ich habe mir mal ein altes, billiges Ding als Teileträger geholt um ein paar Teile für mein altes Zweitmähwerk abzuschrauben.
Katastrophe! Man hat es gar nicht mehr heil auseinanderbekommen. Auch mit Aze und Sauerstoff nix zu machen. War fast ein Reinfall aber ich konnte noch ein paar Teile retten.
Auch die Gleitteller sollten frei drehen und noch nicht durchgeschliffen sein.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon GeDe » Mo Jan 23, 2023 21:42

:roll:
Zapfwelle und Gelenkwelle sollte man außeinanderhalten (können)...
Zuletzt geändert von GeDe am Di Jan 24, 2023 5:08, insgesamt 2-mal geändert.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon sexzylinder » Mo Jan 23, 2023 22:16

:roll:
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon tyr » Mo Jan 23, 2023 22:20

Die Trommelmähwerke nach dem Fahr- System haben einen eigenen "Freilauf"...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon BAUER123M » Fr Dez 29, 2023 22:35

Hab mir mit einem Freund jetzt ein fast neuwertiges gebrauchtes Mähwerk gekauft. Ist ein Sip rote 220. Satz neue Messer rein und fertig. Lief die Saison einwandfrei. Schau ma mal wie langs es funktioniert. Danke nochmals für die Antworten :D
BAUER123M
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 16, 2023 21:45
Wohnort: Schwaben in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon JulianL » Fr Dez 29, 2023 23:22

egnaz hat geschrieben:Gras mäht man wenn der optimale Schnittzeitpunkt erreicht ist und wenn gutes Wetter angesagt ist.
Wie feucht der Untergrung ist, liegt daran wie viel es vorher geregnet hat und wie die Bodenverhältnisse sind.


Du gibst die Antwort selbst, man mäht zum optimalen Schnittzeitpunkt. Wenn der Untergrund feucht ist, man im Dreck rum fuhrwerkt und dadurch nur die Grasnarbe schädigt ist das alles, aber sicher nicht der optimale Schnittzeitpunkt :lol:
Sorry ist ein Jahr her aber den Kommentar konnte ich mir dazu nicht verkneifen.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki