Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Mähwerk Kauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mähwerk Kauf

Beitragvon BAUER123M » So Jan 22, 2023 22:12

Hallo,
ich möchte mir ein Heckmähwerk (1,65m/1,85m) kaufen, für meine Wiese für Schaffutter Herstellung. Nun meine Frage: Was muss man beim Kauf alles beachten? Denke mal auf Unwucht, Gleitteller, Lager. Denke mal das es ein Fahr km22 wird. Muss man bei den älteren Mähwerke auf irgendwas besonders schauen, was gerne mal kaputt ist?
Danke für Antworten!
BAUER123M
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 16, 2023 21:45
Wohnort: Schwaben in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon Falke » So Jan 22, 2023 22:18

Das Zugpferd zu nennen wäre eventuell hilfreich ...

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon Cyberlui » So Jan 22, 2023 22:23

anhängen einschalten und auf Drehzahl bringen. Unwucht siehst durch "zittern" und genau hinhören, wenns komisch klingt stehen lassen.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon 210ponys » So Jan 22, 2023 22:29

naja ob Du mit einem neunen Polen Mähwerk nicht besser bedient wärst?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon Daniel Setz » So Jan 22, 2023 22:55

Hallo,

hilfreich wäre noch die Angabe, wie viel Hektar im Jahr gemäht werden sollen- und natürlich der Schlepper (wie der Vorredner schon sagt).

Dann kann man eher was empfehlen.

Aber ich vermute dass es eher um ein kleines "Hobby- Einsatzfeld" geht- da ist so ein altes Trommelmähwerk schon okay, wenn der Zustand passt.

Die top gepflegten, kleinen Maschinen von früher sind halt zunehmend schwerer zu finden, da die Zeit der vielen kleinen Betriebe, wo die "Alten" ihre Gerätschaften wie ein Heiligtum gehegt haben, nun schon einige Jahre zurück liegt...

Bei uns im Ort haben alle, die irgendwann aufgegeben haben, ihre Bestände jedenfalls schon vor Jahren verkauft. Eine Zeit lang waren polnische Aufkäufer hier sehr aktiv...

Polnische Damen haben dankenswerter Weise im Ort auf den Höfen als Altenpflegerinnen gearbeitet, und da sind Kontakte entstanden. Deren Männer, Cousins oder Söhne haben dann alles was halbwegs gut transportierbar war, in die Heimat geschafft- von daher ist bei uns nicht mehr viel da.

Aber wenn man noch was findet für kleines Geld, warum nicht. Die Mähwerke von Kleinbetrieben haben oft nicht viel geschafft aufgrund der wenigen Hektar und sind nach Jahrzehnten noch top, wenn man ihnen mal ein bisschen Pflege und neues Getriebeöl gönnt :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon tyr » So Jan 22, 2023 23:07

BAUER123M hat geschrieben:Hallo,
ich möchte mir ein Heckmähwerk (1,65m/1,85m) kaufen, für meine Wiese für Schaffutter Herstellung. Nun meine Frage: Was muss man beim Kauf alles beachten? Denke mal auf Unwucht, Gleitteller, Lager. Denke mal das es ein Fahr km22 wird. Muss man bei den älteren Mähwerke auf irgendwas besonders schauen, was gerne mal kaputt ist?
Danke für Antworten!


In Polen kostet ein Mähwerk dieser Klasse rd tausend Euro. Gebraucht würde ich nicht mehr als 500 bezahlen, dafür müsste es aber einen sehr guten Zustand haben.
Bei den Fahr kostet, laut Auskunft meiner werkstatt, ich hatte das problem letztes Jahr, allein ein Stirnrad rd 150Euro, bei den fast baugleichen Polenmäher, die wir auch haben, 25€.
Es gibt für die alten Fahrs zwar alle Ersatzteile, aber sie sind exorbitant teuer, so das sich angesichts der polnischen Neupreise größere reperaturen kaum lohnen. Vor allem wenn man die Reperatur nicht selbst ausführen kann.... sollte man beim Kauf bedenken.

schauen solltest Du, das die Teller nicht gerissen, und fest sind, also nur im Kreis beweglich sind. Vielleicht mal den Entlüfter abschrauben und einen Draht reinstecken, ob und wie viel Öl, bzw Fließfett da drinnen ist, und wie es aussieht, nicht das da mehr Wasser wie Öl/Fett ist....IM Getriebe steckst Du sowieso nicht.
Ebenefalls drauf achten, ob die teller möglicherweise verölt sind, weist auf defekten Simmerring hin. Wenn Du den reperarieren LASSEN musst, kannst Du Dir auch einen neuen kaufen.
Wenn einigermaßen gut gepflegt und behandelt, sind die Dinger eigendlich kaum kaputt zu kriegen
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon BAUER123M » Mo Jan 23, 2023 6:17

Danke für die Antworten. Das Zugpferd wäre ein JD 2030 mit 68PS mit einer 540 Zapfwelle (6 Verzahnung). Im Jahr werden es ca. 4 Hektar.
Da ich neu in diesem Hobby bin, wäre es noch nett zu wissen, was man bei der Gelenkwelle, wenn eine dabei ist, zu achten hat.
Oder ist es ratsamer, eine neue zu kaufen. (Links für Gelenkwellen sind Willkommen)
BAUER123M
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jan 16, 2023 21:45
Wohnort: Schwaben in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon egnaz » Mo Jan 23, 2023 8:06

Das Problem bei diesen Mähern ist, dass man schon beim Mähen 2 mal mit dem Rad die selbe Spur fährst. Bei nassen Bodenverhältnissen ist das nicht schön.
Dein John Deere schaft auch ein 2,4m Scheibenmäher, dann hast du das Futter auch gleichmäßiger verteilt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon tyr » Mo Jan 23, 2023 8:19

BAUER123M hat geschrieben:Danke für die Antworten. Das Zugpferd wäre ein JD 2030 mit 68PS mit einer 540 Zapfwelle (6 Verzahnung). Im Jahr werden es ca. 4 Hektar.
Da ich neu in diesem Hobby bin, wäre es noch nett zu wissen, was man bei der Gelenkwelle, wenn eine dabei ist, zu achten hat.
Oder ist es ratsamer, eine neue zu kaufen. (Links für Gelenkwellen sind Willkommen)


Da darf im Gelenk nichts wackeln, sie darf nicht verbogen sein, und immer schön schmieren...
Gelenkwellen gibts überall, wo es Landwirtschaftsteile gibt, Siepmann, Faie, Granit, BayWa... in Deiner Werkstatt vor Ort...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon tyr » Mo Jan 23, 2023 8:21

egnaz hat geschrieben:Das Problem bei diesen Mähern ist, dass man schon beim Mähen 2 mal mit dem Rad die selbe Spur fährst. Bei nassen Bodenverhältnissen ist das nicht schön.
Dein John Deere schaft auch ein 2,4m Scheibenmäher, dann hast du das Futter auch gleichmäßiger verteilt.


Bei nassen Bodenverhältnissen macht man auch kein Heu für die Schafe..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon egnaz » Mo Jan 23, 2023 8:27

tyr hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Das Problem bei diesen Mähern ist, dass man schon beim Mähen 2 mal mit dem Rad die selbe Spur fährst. Bei nassen Bodenverhältnissen ist das nicht schön.
Dein John Deere schaft auch ein 2,4m Scheibenmäher, dann hast du das Futter auch gleichmäßiger verteilt.


Bei nassen Bodenverhältnissen macht man auch kein Heu für die Schafe..

Gras mäht man wenn der optimale Schnittzeitpunkt erreicht ist und wenn gutes Wetter angesagt ist.
Wie feucht der Untergrung ist, liegt daran wie viel es vorher geregnet hat und wie die Bodenverhältnisse sind.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon tyr » Mo Jan 23, 2023 8:33

Ach... gut zu wissen... und auch gut zu wissen, das man bei Nässe mit dem Scheibenmähwerk fahren kann, da man ja nie über den eigenen Schwad fährt :roll:
Scheibenmähwerke wurden erfunden, um größere Schnittbreiten zu erreichen, nich weil sie irgendwie besser wären. Bei seinem 4ha spielt das allerdings keine Rolle udn ist ein Scheibenmähwerk auch nicht wirtschaftlich darstellbar. Trommelmähwerke sind haltbar, vergleichsweise billig, leicht zu warten und genügen seinen Ansprüchen vollauf.
Es ist müßig eine Großbauerndiskussion anzufangen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mo Jan 23, 2023 9:22

tyr hat geschrieben:
BAUER123M hat geschrieben:In Polen kostet ein Mähwerk dieser Klasse rd tausend Euro. Gebraucht würde ich nicht mehr als 500 bezahlen, dafür müsste es aber einen sehr guten Zustand haben.


Die Zeiten wo ein polnisches 1,65m oder 1,85m Trommelmähwerk 1000€ kostet sind aber lange vorbei. Die haben Ihre Preise auch deutlich nach oben korrigiert bzw. habe ich das Gefühl dass die vorher verhältnismäßig große Differenz zu Produkten von deutschen Herstellern in den letzten Jahren immer kleiner wird.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon egnaz » Mo Jan 23, 2023 9:25

Es ging mir nicht darum das man übers Futter fährt, sondern das man Spur in Spur fahren muss. Besser ist es, wenn die Arbeitsbreite etwas größer ist, als die Schlepperbreite.
4ha sind jetzt auch nicht so wenig. Wenn man mit dem Mähen wartet bis der Tau raus ist, wird es auch schon bald dunkel, bis man nach dem Mähen das Zetten fertig hat. Mit der höheren Schlagkraft durch das Scheibenmähwerk kann es dann am 1. Tag schon trocknen.
Ich habe lange mit einem 1,65 Kreiselmäher gearbeitet und habe mich nach dem Kauf des Kuhn Gmd77 nur geärgert, das nicht viel früher gemacht zu haben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mähwerk Kauf

Beitragvon tyr » Mo Jan 23, 2023 13:04

Wuestenfuchs00 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
BAUER123M hat geschrieben:In Polen kostet ein Mähwerk dieser Klasse rd tausend Euro. Gebraucht würde ich nicht mehr als 500 bezahlen, dafür müsste es aber einen sehr guten Zustand haben.


Die Zeiten wo ein polnisches 1,65m oder 1,85m Trommelmähwerk 1000€ kostet sind aber lange vorbei. Die haben Ihre Preise auch deutlich nach oben korrigiert bzw. habe ich das Gefühl dass die vorher verhältnismäßig große Differenz zu Produkten von deutschen Herstellern in den letzten Jahren immer kleiner wird.


Auf Grund unserer Grenznähe kenn ich nur die Preise direkt in Polen. Wir haben vor drei Jahren eins für 800€ mit 1,60m bekommen, die letzte Info, die ich habe war 1000€, natürlich können die Dinger jetzt noch teurer sein, keiner kennt noch die Preise, da sie sich binnen Monat verändern. Die deutschen Preise allerdings auch.
Wie viel deutsche Händler noch draufschlagen, ist nochmal ein anderes Thema.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki