Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:19

Mais 2019

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 2 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon elchtestversagt » So Mär 03, 2019 13:52

Humosen Sandboden gibt es hier (noch) recht häufig.
Nennt sich "Eschboden" und ist idR. als ringförmiger Streifen um die Dörfer verteilt, und nachweislich bis zu 1000 Jahre Ackerland.
Das (noch) deshalb in Klammern, weil die Dörfer sich "ausweiten" und der bis zu 1000 Jahre alte Boden unter zunehmend Beton verschwindet ( eine "Art" Kulturkonservierung...).
Noch zwanzig Jahre weiter so in Süd-Oldenburg, dann ist der Boden "Geschichte"...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon countryman » So Mär 03, 2019 14:03

Nordhesse hat geschrieben:Humoser Sandboden ist aber was seltenes. Gibt's hier nur bei Grünlandumbruch.


So können "rote Grundwasserkörper" unter ehemaligen Grünlandgebieten kaum verwundern: Das ist der ehemalige Humus, der seinen N freigesetzt hat. Die Düngung (die von vor 10 Jahren!) kommt auch noch hinzu. Entsprechend gering sind die Chancen auf schnelle Minderung der Nitratfunde durch aktuelle Restriktionen. Die werden wirken, aber langsam.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Nordhesse » So Mär 03, 2019 14:23

Haben wir auch diskutiert, ist hier aber zu vernachlässigen. Die Gemarkung hat 380 ha, davon 30 ha Wald 20 ha Naturschutzgebiet ( ehemaliger Tagebau) und 10 ha Häuser und Straßen) von den 320 ha Rest sind aktuell knapp 15 Grünland. In Spitzenzeiten ( ca. 1985) waren es evtl 10 ha mehr. Die Umbrüche hier fanden fast ausschließlich auf schweren Standorten statt, die mal eingesät wurden, weil sie schlecht zu bearbeiten waren. Das hat sich ja geändert. Im Dorf gabs mal 130 Kühe auf 10 Betrieben- heute keine mehr. Maisanbau gabs von 1998 bis 2008 auch keinen. Jetzt wieder wegen BGA.
Und hier noch was zum ursprünglichen Thema. Ich hab den Anlagenleiter der großen BGA gefragt, ob sie Sortenspezifisch mal die Erträge ausgewertet hätten: Antwort :" Nö, aber ich kann die sagen, welche 10 von insgesamt 35 Anbauern auch in 2019 wieder den höchsten Ertrag haben" In diesem Sinne :D
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon elchtestversagt » So Mär 03, 2019 15:05

Von der Kirche bis zum örtlichen Landhandel sind das gute 3 km...
Was auf der kurzen Strecke für ein Mengenschwund stattfindet, ist ein Fall für Akte X...
Scully, Mulder, übernehmen Sie....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon 714er » Mo Mär 04, 2019 8:10

Eschland ist nur wenig, früher war hier Moor. Aber es wird auch schon lange organisch gedüngt, CCM und Zwischenfrucht angebaut.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon ares656 » Sa Mär 16, 2019 22:42

Hier ist dass striptill wieder ganz verschwunden. Denke liegt viel an der Flächen Struktur.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Lonar » So Mär 17, 2019 11:35

countryman hat geschrieben:
Nordhesse hat geschrieben:Humoser Sandboden ist aber was seltenes. Gibt's hier nur bei Grünlandumbruch.


So können "rote Grundwasserkörper" unter ehemaligen Grünlandgebieten kaum verwundern: Das ist der ehemalige Humus, der seinen N freigesetzt hat. Die Düngung (die von vor 10 Jahren!) kommt auch noch hinzu. Entsprechend gering sind die Chancen auf schnelle Minderung der Nitratfunde durch aktuelle Restriktionen. Die werden wirken, aber langsam.

Ich glaube nicht das die Landwirtschaft so eine große Rolle spielt. Ich habe mal im Kartenserver vom Lbeg geguckt und festgestellt, das die Standorte wo die Frucht im Sommer vertrocknet und nie Höchsterträge bringt einen saubereren Grundwasserkörper haben als die Standorte, die auch im letzten Jahr hier noch bis zu 9t Weizen gedroschen haben.
Düngung ist nicht groß verschieden 170kg N org wird ausgenutzt und dann kommt noch der Restbedarf mineralisch dran. Die richtig guten Werte sind tiefgepflügtes Moor mit ca 20 Bp und die schlechten Werte kommen von 60Bp Böden oder ganz nassen Ecken kurz vor Ödland. Große Waldflächen und Siedlungen sind auch oft schlecht.
Ich kann aufgrund des Kartenmaterials auch nicht verstehen wieso halb Nds als rotes Gebiet ausgewiesen wird. Hat man da großzügig alles was Geest ist rot angestrichen?
Also versorgt den Mais ruhig gut, der wird dringend gebraucht.;-)
Was für Sorte habt ihr vorgekauft?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon BE68 » Fr Apr 12, 2019 20:26

Heute angefangen. Es ist nicht trocken. Der Johnny macht seine erste Stunden.
https://youtu.be/nUSDg0QTqPY
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Bison » Fr Apr 12, 2019 21:38

sei froh, hier wird es wieder so trocken das der mais wieder nicht keimen kann, langsam geht mir die scheisse total auf den senkel :twisted:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon elchtestversagt » Sa Apr 13, 2019 7:42

Ich habe die Strategie Striptill auch wieder aufgegeben, es ist einfach zu kalt hier, dass sich der Boden zeitig aufwärmt.
Die ganze Woche nur unter 10 Grad tags, nachts um null, heute Frost. Nächste Woche zwar wärmer, aber nachts nur zw 5 und 8 Grad.
Hab deswegen nun Gülle drauf, flach eingegrubbert, und ab Montag nochmals flach durcharbeiten und Mittwoch/Donnerstag rein mit der Saat.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon 714er » Sa Apr 13, 2019 8:39

Haben hier auch mit der Nässe zu kämpfen, die nächsten zwei Wochen brauchen wir keinen Regen trotz Sandböden.
Man würde gern wieder Pflügeb damit der Boden abtrocknet.
Aus den oben genannten Gründen ist Striptill hier auch nicht sinnvoll.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon 210ponys » Sa Apr 13, 2019 11:20

war der letzte Regen für die nächsten 10Wochen...
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon County654 » Sa Apr 13, 2019 15:36

210ponys hat geschrieben:war der letzte Regen für die nächsten 10Wochen...


Welche Quelle?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon nitroklaus » So Apr 14, 2019 8:51

Mein Mais für 2019 ist auch in der Erde. Der meiste kam in feuchten Boden und ich denke er wird auch ohne Regen auflaufen.
Die Temperaturen für die nächsten 10 Tage sind ja wirklich toll.
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mais 2019

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Apr 15, 2019 7:41

Die letzten zwei Tage wurde auch bei uns der komplette Mais gebaut. Boden ließ sich optimal bearbeiten. Keimfeuchte sollte auch noch ausreichend vorhanden sein. Wärme wird wohl auch kommen die nächsten Tage. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht noch Spätfröste in vier Wochen kommen. Wird schon gut gehen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
347 Beiträge • Seite 2 von 24 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 24

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki