Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Maiskrankheit?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maiskrankheit?

Beitragvon henry » Mo Sep 11, 2006 9:05

Moin Landwirte,

auf einem benachbarten Acker steht Körnermais und zwar sehr schlecht. Die Kolben sind nahezu alle oben offen und es stehen gigantische blaßgrüne Maiskörner raus, bis zur Größe eines Hühnereis. Diese Körner sind voller schwarzer Sporen (wenn ich das richtig deute). Die Anzahl Körner und vor allem ihr Volumen übersteigt den Teil normaler Körner. Inzwischen fallen die Sporenkörner teilweiese aus oder trocknen ein und fallen ab.

Die tiefer liegenden Körner sind normal ausgebildet, aber es sind nur etwa 30% befruchtet. Die Kolben haben also nur in der unteren Hälfte überhaupt Körner und da auch noch mehr als Lückenhaft.

Der Acker trägt das 5 Jahr in Folge Mais.

1. Was ist das führ eine Krankheit und was wißt ihr darüber?
2. Wenn Körnermais gedroschen wird, kann dann noch Raps gesäht werden? Welche Frucht wäre wahrscheinlich. Mais soll nicht wieder hin.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deniz.bremkamp » Mo Sep 11, 2006 9:09

Hallo,
also bei deiner ersten Frage würde ich ganz spontan auf Maisbeulenbrand tippen, allerdings sind die "Knubbel" eher grau als grün, wenn nicht lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.
Die Sporen des Pilzes sind grundsätzlich in jedem Boden vorhanden. Durch den trockenen Sommer sind die Maispflanzen dieses Jahr auch noch anfälliger für den Pilz als gewöhnlich.
Mfg
Deniz
deniz.bremkamp
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deniz.bremkamp » Mo Sep 11, 2006 9:38

Mir ist übrigens aufgefallen, dass dieses Jahr die Körnermaissorten befallener sind als die Silomaissorten. Ich habe dieses Jahr mit Nathan von KWS einen richtig guten für mich "Allrounder" gefunden. Wo andere Maisbestände nur etwas über einen Meter hoch sind bin ich mit 2-2,5m noch einigermaßen gut dabei, jedoch mit normaler Kolbengröße. Ich habe auch erst mitte Mai gelegt.
deniz.bremkamp
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bild

Beitragvon henry » Mo Sep 11, 2006 12:41

Ich hab' ein Bild gefunden:
Bild
genauso sieht es aus und da wird das wohl Maisbeulenbrand sein. :wink: Ich finde die blaßgrün, die Gnubbel. :lol:
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Sep 11, 2006 19:44

@henry Du schreibst :
Code: Alles auswählen
Der Acker trägt das 5 Jahr in Folge Mais.


Das kann doch wohl nicht wahr sein. Noch nie etwas von Fruchtfolgewechsel gehört ? Recht geschieht Dir !!

Es graut mir vor solchen " Landwirten "
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Warum geschiehts mir recht?

Beitragvon henry » Mo Sep 11, 2006 20:05

Tschuldigung Egbert,

was kann ich dafür, daß mein Nachbar auf seinem Acker das 5 Jahr in Folge Mais anbaut und zweimal seine Gülle verklappt? Ich hab' doch keinen Einfluß auf dessen Planung. Was hätt' ich den tun sollen, wenn der mit dem Leger unterwegs ist? Kann ich ihm das verbieten?
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Egbert » Mo Sep 11, 2006 20:16

Sorry Henry, habe Deinen Beitrag leider nur oberflächlich gelesen.

Dem Nachbarn der solchen " Mist " baut ist nicht zu helfen. Wahrscheinlich lernt er nicht einmal aus seiner Mißernte !

Die Saatguthersteller werben ja auch mit dem Argument, dass Mais auf Mais angebaut werden kann. Hauptsache der Umsatz stimmt. Ob der Landwirt den Schaden aus der unlauteren Werbung hat interessiert die Bande nicht !
Es geht doch, vollkommen ohne Chemie in der Landwirtschaft
" Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die "Normalen" gebracht haben. "

George Bernard Shaw
Herzlichen Gruß

Egbert
Ostfriesland
Egbert
 
Beiträge: 457
Registriert: Mi Aug 02, 2006 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Sep 11, 2006 20:47

Wenns Probleme gibt kann der Nachbar ja noch auf GENMANIPULIERTEN Mais umsteigen!!!
Also alles halb so wild...
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Sep 11, 2006 21:38

Link zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maisbeulenbrand
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Sep 11, 2006 21:53

Egbert hat geschrieben:@henry Du schreibst :
Code: Alles auswählen
Der Acker trägt das 5 Jahr in Folge Mais.


Das kann doch wohl nicht wahr sein. Noch nie etwas von Fruchtfolgewechsel gehört ? Recht geschieht Dir !!

Es graut mir vor solchen " Landwirten "



Nun übertreib mal nicht!

Im unteren Rottal wird auf manchen Flächen schon seit 20 oder 30 Jahren ausschließlich Mais angebaut. Bei Erträgen von 130 dt/ha (trocken) kann hier auch keine andere Kultur mithalten.

Ausserdem ist der Maisanbau bei richtiger Produktionstechnik umweltverträglicher als Getreidebau.

Gülle wird optimal verwertet,
es genügt eine einmalige Herbizidanwendung, Fungizide oder Insektizide braucht man bei richtiger Produktionstechnik nicht.
Körnermais hat eine positive Humusbilanz
außerdem bildet 1 ha Mais in seiner kurzen Vegetationszeit mehr Sauerstoff als ein ha Wald in einem ganzen Jahr.


Ursache an dem massiven Befall mit Maisbeulenbrand ist in erster Linie ein Befall mit der Frittfliege, aber auch Trockenstress sowie mechanische Verletzungen, z.b durch Hagel oder falsche mechanische Unkrautbekämpfung kann den Beulenbrand fördern.

Gegen die Frittfliege hilft eine Saagutbeizung mit Mesurol flüssig.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Mo Sep 11, 2006 22:35

Kone77 hat geschrieben:
Gegen die Frittfliege hilft eine Saagutbeizung mit Mesurol flüssig.



Um es mit Egberts Worten zu beschreiben:
"Bist du denn wahnsinnig mit Mesurol zu beizen, das ist doch das Teufelszeug schlechthin, Blasphemie !!" :lol: :lol: :lol:

Jetzt haste aber bei Egbert wieder in ein Wespennest gestochen :!:
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Sa Okt 07, 2006 18:09

Hallo!
Bei dem Beulenbrand ist mir dieses Jahr aufgefallen, das es besonders stark nur die Silo maissorte Lincoln betroffen hat. Bei den anderen Sorten Birko, DKC, Icebear, war fast nicht´s zu finden.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Okt 07, 2006 18:18

holch hat geschrieben:Hallo!
Bei dem Beulenbrand ist mir dieses Jahr aufgefallen, das es besonders stark nur die Silo maissorte Lincoln betroffen hat. Bei den anderen Sorten Birko, DKC, Icebear, war fast nicht´s zu finden.


Was baust du für Sorten? :-) :-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Sa Okt 07, 2006 19:16

Hallo!
Ich bau die nicht, muß die nur innen Boden bringen für meine Firma.
Da wir 240ha Silomais haben Legt man halt verschiedene Sorten mit Unterschiedlicher reifeZahl.
Und die Sorten die wir hier haben, sollen für Mittel gebirgs lagen gut Geeignet sein. Manchmal ist die eine Sorte in diesem Jahr Herforagend in der Masse, und im nächsten versagt sie. Deshalb haben wir meist 4-5 Sorten im Anbau, um ein ausgewogenes Ernteergebnis zu haben.
Warum ist das zum Lachen?
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Di Okt 10, 2006 12:20

Also bei mir waren die Anfang Mai gesäten Bestände dick voll Beulenbrand, besonders die auf den trockenen Standorten. Den Mais den ich Mitte Mai noch gesät habe war fast garnicht mit Beulenbrand befallen. Der Beulenbrand scheint also auch nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, (Entwicklungsstand) den Mais zu Befallen. Und meistens wenn es sehr trocken war und dann auf einmal regnet.
Und wir haben auch so ein par kleine Ecken, wo wir schon seit 20 Jahren Mais machen. Der ist nicht schlechter oder besser wie der andere auch.
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki