Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Maissaat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo » Di Dez 18, 2007 23:17

Gelber badischer Landmais
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Dez 19, 2007 20:59

Gelber badischer Landmais

Kenn ich net--ist dieses eine alte Sorte--wo gibt es diesen--welchen Ertrag hat er--was kostet er--wo gibt es ihn zu kaufen--Silo--oder Körnermais?????????

Danke für die Antworten :D :D
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Do Dez 20, 2007 1:28

Paule1 hat geschrieben:Gelber badischer Landmais

Kenn ich net--ist dieses eine alte Sorte--wo gibt es diesen--welchen Ertrag hat er--was kostet er--wo gibt es ihn zu kaufen--Silo--oder Körnermais?????????

Danke für die Antworten :D :D



Das ist ne Uraltsorte aus den frühen 50ern und war die einzige freiabblühende Sorte, die lange Zeit in der Beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes geführt wurde.
Ob die heute noch käuflich zu erwerben ist, weiß ich nicht. Eine solche Sorte würden doch allenfalls nur noch Biobetriebe einsetzen.

Warum man in einer Zeit, in der die modernen Sorten immer besser und leistungsfähiger sind, noch daran denkt, Mais auszukörneln und/oder freiabblühende Sorten anzubauen, versteh ich nicht.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Sa Jan 12, 2008 21:24

Gelben Badischen Landmais gibt es noch. Probiers mal bei ZG-Raiffeisen Heitersheim, Abteilung Maiswerk. Dort kannst natürlich auch Mais kaufen, der unter anderem von mir, Vermehrt und geerntet wurde.
Das mit dem Nachbau kenn ich jetzt auch nicht so genau, gibt aber Sorten bei denen Funkts und Sorten bei denen Funkts halt nicht so gut. Gibt aber bei den Hybriden auch den Unterschied zwischen Einfachhybriden und Dreifachhybriden. Meines wissens müssten Einfachhybriden eher funken als Dreifachhybriden. Probierts halt einfach mal aus und Berichtet dann drüber. Vielleicht sterben wir Saatmaiserzeuger in Zukunft dann aus!!
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » So Jan 13, 2008 0:49

Na ja, Einfachhybriden bestehen ja nur aus der Kreuzung von zwei Inzuchtlinien; bei Dreiweghybriden wird einer Einfachhybride noch eine dritte Inzuchtlinie hinzugekreuzt, um die genetische Varianz zu verbreitern, was zwar die Uniformität etwas nimmt, aber die Anpassungsfähigkeit verbessert.

Im Energiemaisbereich kommen mittlerweile vermehrt Dreiweghybriden zum Einsatz, nachdem zuvor jahrelang die Einfachhybriden den Saatmaismarkt bestimmt haben.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki