Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 1:08

Maissilage schimmelt

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » So Mär 02, 2008 21:43

Hallo, wir hatten jahrelang das gleiche Problem. Erst ist der Mais gut und dann nach ca. einem Drittel fing es an mit den Schimmelbrocken.
Abhilfe: Kuhbestand verdoppelt bei gleicher Siloanschnittfläche und seitdem kein einziger Schimmelbrocken mehr. Es liegt einzig und allein am Vorschub!
Erklärung: mit der Öffnung und Entnahme gelangt eine gewisse Menge an Sauerstoff ins Silo. Am Anfang ist es noch relativ stabil und es geht auch schräg rauf, also mehr Vorschub. Dann der höchste Punkt, also weniger Vorschub, es wächst der Pilz. Der Schimmel ist ein Pilz (Penicillium oder so) der bei einer bestimmten Temperatur wächst. Von außen rein ist es so kalt, daß er nicht wächst. Dann "passt" die Temperatur (30-50cm unter der Plane) und weiter innen ist es wieder so fest verdichtet, daß er auch nicht mehr wächst.
Fazit: mind. 2m Vorschub pro Woche.

Gruß Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der rosarote Panther » So Mär 02, 2008 22:32

Stimmt alles genau, was du schreibst Mopedbruder. Hab ihm ja auch gesagt, er solle den Vorschub erhöhen, falls irgendwie möglich.
Gut, Kuhbestand einfach verdoppeln ist natürlich genial, da bin ich jetzt nicht gleich draufgekommen. :roll:
Der rosarote Panther
 
Beiträge: 98
Registriert: So Feb 03, 2008 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » Mo Mär 03, 2008 19:34

ok danke mal so weit

mfg christoph
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TINGELTANGELBOB » Di Mär 04, 2008 14:04

Das Problem mit dem blauen Schimmel haben wir auch 30 cm unter der Folie , den Anschnitt zu verdoppeln ist schwierig, evtl 2 Silohaufen aber dann doppelte Folienkosten. Bringt das was das Silo mit einem Bagger zu verdichten, anstelle eines 5 t Schleppers?
TINGELTANGELBOB
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Mär 25, 2006 21:10
Wohnort: Westküste SH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » Fr Mär 21, 2008 18:15

Wir verdichten das Fahrsilo mit einem 24t - Radbagger und haben das gleiche Problem. Dabei bringen wir aber genügend Vorschub. Auch der Einsatz einer Silierhilfe hat nicht viel gebracht. :shock:
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Der blaue Schimmel....

Beitragvon caromatik » Mi Aug 20, 2008 12:44

Hi zusammen,
natürlich sind 1A Management in der Maissilage mit ansändigem Vorschub erstmal Grundvorsussetzung einer guten Silage. Wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe ist die Rede von: Penicillium roqueforti. Meist macht er sich eben durch mehr oder weniger Faustgroße, recht stabile, blau daherkommende Ansammlungen in der Maissilage bemerkbar. Zu aller erst sei hier traurig gesagt: Den wird man so schnell nicht los, aber um alle die damit Sorgen haben zu beruhigen sind bisher auch keine gravierende, auftretende Schäden für Mensch und Tier bekannt, teilweise oder ausschließlich wird er zur Herstellung von Blauschimmelkäse verwendet. Da dieser Hund so wahnsinnig robust ist, denn Hitze und auch starke Kälte machen ihm nicht viel aus wird man in unterschiedlichen Untersuchungen nachlesen können das dieser sich auf guten 80% der Maissilage machenden Betrieben auftritt (app. auch Gras), auch wenn man ihn nicht immer sieht. Wer ihn einmal hat, hat leider auch richtig zu kämpfen den wieder wech zu bekommen. Kuh frisst ihn, scheisst ihn aus, Gülle kommt aufs Feld und da klebt er sich wieder an die Pflanze um im kommenden Silo wieder aufzutreten. Eine Lösung diesen zu vernichten liegt nahe ist aber kaum zu bewerkstelligen -> Großzügig und großflächig die blauen Erscheinungen von der Silage sammeln und tunlichst vermeiden die entstehende Gülle dieser Ration wieder aufs Feld zu bringen... .Über die Jahre würde man ihn dann bekämpfen können aber bei heutiger Lage sicherlich nicht machbar. Auch gern beworbende Siliermittel haben keinen Effekt. Ich rate daher deswegen erstmal nicht in Panik zu verfallen und seine Tiere über die Jahre genaustens zu beobachten auch wenn keine schädliche Wirkung vermutet wird. Einzig und allein nachteilig könnte sein das sich "Roq" wenn ich ihn ma liebevoll so nennen darf, anaerob, also ohne Sauerstoff ernährt und einiges an Energie verbraucht. Also Leute, anständig verdichten, gut abdecken und einen ordentlichen Vorschub gewährleisten dann sollte deswegen nicht mit Problemen gerechnet werden müssen.

MfG
Gute Landwirtschaft ist nicht leicht
caromatik
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Aug 20, 2008 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maissilage schimmelt

Beitragvon Norsk » Sa Mai 05, 2012 18:59

Hallo,
Ich hab seit 2 Wochen diesen Pilz ebenfalls zum ersten mal in der Silliage. Meine Gülle tausche ich mit einer BGA, werden die Keime durch den Gärprozess abgetötet oder kann es sein das ich gerade durch diese Gülle den Pilz nu im Silo hab?
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki