Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 1:08

Maissilage schimmelt

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maissilage schimmelt

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 11:33

Wir haben ein Mais haufen wo wir unten gepflastert haben

jetzt haben wir die letzten jahre beobachtet wo wir das silo aufgemacht haben also gleich nach dem maishexeln im oktober ist noch alles ok dann so in der mitte des silos ende dezember kommen immer so 30 cm unter der Folie Schimmelbrocken im Mais drin aber festgefahren ist es an dieser stelle sehr gut normal müsste es ja an der schräge schimmeln da es da nicht so gut festgefahren werden kann an was könnte das liegen


mfg Christoph
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » So Mär 02, 2008 12:22

Wie ist der Haufen denn abgedeckt? (Folien?, Reifen/Sand/Säcke, beim aufdecken festgelegt?)
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 12:58

also erst kommt eine saugfolie dann eine dicke folie und an den überlappungen liegen sandsäcke und zwischendrin reifen also gut abgedeckt ist es auch

an dem kann es also nicht liegen
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 13:00

und beim aufsecken legen wir die sandsäcke dann immer drauf also das keine luft reinkommt

aber das komische ist das die schimmelbrocken erst so 30 cm unter der abdeckung rauskommen

und in unserem anderen silo also fahrsilo ist das nie so
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der rosarote Panther » So Mär 02, 2008 14:06

Wenn der Mais in beiden Silos gleich festgefahren und gleich abgedeckt ist und in einem Silo sind die Brocken und in dem anderen nicht, kommen folgende Ursachen in Frage:
Der Mais in dem betreffenden Silo wurde trockener geerrntet und ließ sich deshalb nicht so verdichten (glaub ich aber eher weniger).
Bei Mais ist immer ein gewisser Anteil Hefen und Schimmelpilze im Silo. Die werden erst nach dem Öffnen wieder aktiv, umso mehr im Sommer, wenn die Sonne draufstrahlt, oder wenn der Vorschub in dem Silo zu gering ist (vielleicht ist das Silo ja breiter als das andere?).
Jetzt kannst du nur versuchen den Vorschub zu erhöhen (wenn irgendwie möglich) und nach der Entnahme Propionsäure auf die frische Anschnittfläche noch ohne Schimmelnester aufsprühen. Ist aber etwas aufwendig.
Der rosarote Panther
 
Beiträge: 98
Registriert: So Feb 03, 2008 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 14:18

ja schon aber das wäre dann ja nur in einem jahr oder so aber das ist jetzt schon mehrere jahre hintereinander so

und das silo ist breiter als das andere aber komisch ist das es erst im dezember anfängt und am ende des silos wieder besser wird


trotzdem danke mal vielleicht weis ja noch jemand anders eine lösung

mfg christoph
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » So Mär 02, 2008 14:21

Christoph91 hat geschrieben:und das silo ist breiter als das andere aber komisch ist das es erst im dezember anfängt und am ende des silos wieder besser wird

mfg christoph


Dann wird es am Vorschub liegen. Deckt weniger auf und begießt die Anschnittsfkäche mit Propionensäure.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der rosarote Panther » So Mär 02, 2008 14:28

Wenn ihr das über mehere Jahre schon habt, dann müsst ihr wahrscheinlich früher häckseln (max. 35 % TS), kürzer häckseln (auf etwa 5 mm) und besser verdichten. Bei den Wahnsinnsleistungen der modernen Häcksler ist meistens der Lader im Silo der Schwachpunkt. Wir setzen deshalb seit einiger Zeit immer 2 große Lader ein. Meiner Meinung nach ist der 2. Lader immer noch das billigste Siliermittel.
Der rosarote Panther
 
Beiträge: 98
Registriert: So Feb 03, 2008 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 14:42

ja wir decken schon immer eine von den 2 planen auf und immer bloß so viel wie wir an dem tag dann auch brauchen

das komische dabei ist halt das es nicht an der schräge sondern oben ist

das zuviel ins silo kommt also nicht richtig fest ist glaub ich nicht weil das war auch schon wo wir noch mit unserem 2 reiher gehexelt haben wo man immer sehr lange zeit hatte bis der nxte wagen kam

also glaub ich auch net
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » So Mär 02, 2008 15:06

das mit dem schimmel kenne ich auch, momentan haben wir das auch und zwar nur kleine nester im packet. hand grosse bälle ,schmeissen wir da runter. es lag an den mais ,der sehr trocken war wo wir den geernte haben
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 15:19

ja genau so eine aber warum kommen die nur jetzt und nicht am anfang oder ende oder im anderen silo auch nicht??
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » So Mär 02, 2008 15:40

Also wir hatten neulich genau das gleiche. Das sind faustgroße Klumpen mit blauem Schimmel richtig? Rinder fressen das Zeug übrigens ganz gern ;)
Unsere Theorie ist, dass an dieser Stelle im Silo ein paar Karren mit Mais gekippt wurden, welcher schon im Feld stärker mit Schimmelsporen belatset war.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christoph91 » So Mär 02, 2008 16:16

ja aber bei uns ist es jetzt schon ein paar jahre hintereindander immer an der gleichen stelle das ist schon komisch
Christoph91
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Nov 27, 2007 18:54
Wohnort: Big City Mendelbeuren
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmer 91 » So Mär 02, 2008 16:25

Hallo,

viell. fahrt ihr ja mit m Radlader am ende nur mehr krade oben drauf und nicht mehr soweit links oder rechts, sodass oben in der Mitte nicht mehr richtig verdichtet ist (soweit meine Theorie).

Was man auch noch gegen Schimmel machen könnte, wäre ganz einfach beim silieren, zwischen den letzeten Fuhren Futtersalz übers silo verteilen, hat bei uns auch geholfen. Machen wir auch noch zusätlich am rand, wo der Schimmeldruck auch noch groß ist.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » So Mär 02, 2008 18:38

MatthiasG hat geschrieben:Also wir hatten neulich genau das gleiche. Das sind faustgroße Klumpen mit blauem Schimmel richtig? Rinder fressen das Zeug übrigens ganz gern ;)
Unsere Theorie ist, dass an dieser Stelle im Silo ein paar Karren mit Mais gekippt wurden, welcher schon im Feld stärker mit Schimmelsporen belatset war.
die rinder fressen das schon nur die gesundheit der tiere steht auf dem spiel keimzahl in der milch, klauen probleme usw. wir schmeissen das schlechte so gut es geht weg. meistens hat man schimmel im sommer bei hören themperaturen.
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki