Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:56

Maisstroh als Brennstoff

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Maisstroh als Brennstoff

Beitragvon Kasparow » So Mai 11, 2008 6:00

Maisstroh als Brennstoff

Ich hab es probiert ! Hab ne Probefläche Körnermaisstroh aus 2007 liegen lassen , sprich nicht untergepflügt . Das Stroh war im März schon deutlich troken , aber noch nicht verbrennungswürdig . Jetzt , gestern war es richtig troken , habe nen halben Sack mit nach Hause genommen und in einem kleineren Beistellofen verfeuert . Es brannte wie Zunder , hielt aber länger an als normales Stroh .

Somit ist das Stroh als Brennstoff vom Acker fast gratis , man braucht also nicht extra dafür Energiepflanzen anbauen . Allerdings würde , zumindest für die erforderliche Fläche Maisstroh , die Fruchtfolge wohl auf Mais nach Mais festgenagelt sein/werden .

Jetzt müsste man nur noch wissen ob man dieses Stroh, so wie es ist in einer Hackschnitzelheizung verfeuern kann , oder ob man es vorher doch noch pelletieren oder brikettieren muss .

Vielleicht könnten sich da mal ein paar Betreiber melden , das wär nett .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon filou » Di Mai 13, 2008 21:17

Hallo Kasparow,
hast du das Maisstroh im Schwad liegen lassen? Oder wie willst Du es maschinell vom Acker bekommen? Wie sieht es mit der Verpilzung aus?
Die Idee ist gut :shock:
Gruß
filou
filou
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Apr 26, 2008 12:04
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Do Mai 15, 2008 8:06

hi filou und alle Interessierten .....

nein es lag nicht auf dem Schwad , sondern ganz normal wie es der Drescher hat liegen lassen .

Zunächst müsste also das Stroh geschwadet werden und dann entweder gepresst oder auch nochmals gehächselt werden .

Es könnte allerdings sein dass man mit dem Schwader dann Steine und Dreck mit in den Schwad räumt .

Denkbar wäre auch das Stroh bereits im Herbst mit einem Mulcher nochmals zu zerkleinern . Auch könnte man es schon mal etwas früher wenden , ähnlich wie Heu , um es so früher geerntet zu bekommen .

Die Frage ist ob das Stroh so wie es ist verfeuert werden kann , oder ob es noch pelletiert oder auch brikettiert werden muss .

Den Hauptvorteil sehe ich darin , dass ich ja Mais eh anbaue , und so ist das Stroh reines Abfallprodukt , vom Düngerwert mal abgesehen .

Es spart also Fläche ein , die ich sonst evtl mit Miscantus oder ähnlichem anbauen würde . Also zwei Fliegen mit einer Klappe .

Klar sind da noch viele offene Fragen , wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe , dann kümmer ich mich drum .

Der Heizwert wäre natürlich sehr interessant zu wissen .

Kasparow

Es war eine Freude zu sehen wie das sonst so zähe Maisstroh zerbrochen ist und dann im Flammen in meinem Ofen aufging !
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Di Mai 27, 2008 20:47

Das Öl ist offenbar noch zu billig als dass das Thema jemand interessieren würde . Schade (weil ich das einfach genaial find . ), aber ich kann damit leben .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Mai 27, 2008 21:14

Kasparow hat geschrieben:Das Öl ist offenbar noch zu billig als dass das Thema jemand interessieren würde . Schade (weil ich das einfach genaial find . ), aber ich kann damit leben .

Kasparow

haste denn den experten mal erreicht--hatte dir ne pm geschickt :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Mai 27, 2008 22:16

Kasparow hat geschrieben:Das Öl ist offenbar noch zu billig als dass das Thema jemand interessieren würde . Schade (weil ich das einfach genaial find . ), aber ich kann damit leben .

Kasparow


Nene, das siehst du falsch. Ich (und andere sicher auch) lese sehr interessiert mit, da ich aber genug Brennholz aus dem Wald habe und den Wald auch nicht in Acker umwandeln will, kann ich da nicht mitreden :wink:

zur weiteren Forschung ermunternde Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Mi Mai 28, 2008 7:28

@ hans , nein , auch heute morgen konnte ich Ihn nicht erreichen .

@Robiwahn : Robi , schön für Dich , ich habe auch Wald , dennoch habe ich da eine andere Denke .

Brennholz wird heute vergoldet an den Endkunden verkauft sprich mit Gewinn . Also warum verbrennst Du Dein eigenes Holz bei Dir wenn es sich auch gewinnbringend vermarkten lässt ? (in welcher Form auch immer ) Angenommen es gäbe (und das wird noch kommen ) die Möglichkeit Maisstroh zu verheizen um somit Deinen eigenen Energiebedarf kostengünstig zu decken , dann würdest Du doch das auch tun , Oder ?

Heute ärgert mich dass ich die 1,5 ha Maisstroh nicht einfach habe pressen lassen . Pelletieren oder brikettieren , das hätte ich immer noch machen lassen können um so weitere Erfahrungen zu sammeln .

Ok , das mag nicht der große Bringer sein , wenn ich Maisstroh bis ins Frühjahr liegen lassen muss um es troken zu bringen . Aber vielleicht könnte das ja mal so aussehen , dass das Sroh in einem Ofen getroknet wird der mit Maisstroh betrieben wird ? Vielleicht ist es so dass ein Drittel des Strohes benötigt wird um die anderen zwei Drittel troken zu bringen ?

Wenn dem so wäre , dann wäre doch Maisstroh ein billiger und vor allem schnell nachwachsender Rohstoff , oder etwa nicht ?

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Mai 28, 2008 13:47

Kasparow hat geschrieben:... Brennholz wird heute vergoldet an den Endkunden verkauft sprich mit Gewinn . Also warum verbrennst Du Dein eigenes Holz bei Dir wenn es sich auch gewinnbringend vermarkten lässt ? (in welcher Form auch immer ) Angenommen es gäbe (und das wird noch kommen ) die Möglichkeit Maisstroh zu verheizen um somit Deinen eigenen Energiebedarf kostengünstig zu decken , dann würdest Du doch das auch tun , Oder ?...


Also, rein ökonomisch gerechnet lohnt es sich auch für mich, mit Brennholz zu heizen. Wenn ich das Holz nicht selbst verfeuern würde, sondern verkaufen (mach ich aber auch), müsste ich ja ne entsprechende Menge anderen Brennstoff einkaufen (Öl, Gas etc.) um meine Bude warm zu kriegen. Und da sind die konventionellen Wärmequellen momentan um einiges teurer. Sieht auch nicht so aus, als ob sich das ändern würde. Genauso müsstest du auch bei Eigenverbrauch einen Preis für dein Stroh kalkulieren um es zu anderen Energiequellen zu vergleichen.

Wenn die techn. Entwicklung so weit kommt, das Maisstroh wie Miscanthus, Hackschnitzel, Pellets etc. in Hausfeuer- oder Großanlagen verfeuert werden kann, wird sich auch ähnlich wie bei Brennholz ein am Energiegehalt und am Heizölpreis orientierter Preis dafür bilden. Und dann ist es kein so kostengünstiger Abfall mehr, sondern hochwertiger energetischer Rohstoff. Was ich dir prinzipiell gönnen würde (geh jetzt davon aus, das du LW mit eigenem Acker bist). Vielleicht kannst du mal mit denen hier schwatzen, ob sie Interesse an Probestroh von dir hätten.

Aber da wir keinen Acker haben, sonder nur Wald und ich außerdem Förster, wird sich auch bei unserer Brennstoffversorgung so schnell nix ändern :wink: .

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Mi Mai 28, 2008 20:26

Ok Robbi ,

sorry , ich geh hier in dem Forum immer davon aus dass die Schreiber LW s sind . Zumal Du ja auch Wald hast .

Klar , wenn Du keinen Acker hast , dann ist das wieder ganz was anderes .

Im Moment habe ich keinen Rohstoff , im Herbst wieder ...

Kaspi
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Jun 04, 2008 10:43

Robiwahn hat geschrieben:...
Wenn die techn. Entwicklung so weit kommt, das Maisstroh wie Miscanthus, Hackschnitzel, Pellets etc. in Hausfeuer- oder Großanlagen verfeuert werden kann, wird sich auch ähnlich wie bei Brennholz ein am Energiegehalt und am Heizölpreis orientierter Preis dafür bilden. Und dann ist es kein so kostengünstiger Abfall mehr, sondern hochwertiger energetischer Rohstoff. ...


Hab heute dazu das hiergelesen. Thema techn. Entwicklung und energetische Nutzung von biogenen Rohstoffen. Vielleicht für dich interessant.

Grüße, Robert

PS: Und hier noch die HP der Firma
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Mi Jun 04, 2008 21:23

Wie ? ich sehe keine HP ....... von der Firma


Gruß Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Jun 04, 2008 21:41

Ähem, jeweils unter dem grünen "hier" als link hinterlegt.

Gruß, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Sa Jun 07, 2008 16:38

In de rProfi war letztens mal nen Bericht über jemanden der seinen Drescher umbgfebaut hat und beim Dreschen ist dann einer mit Anhänger nebenher und hat das Stroh mitgenommen, kann mal schauen ob ichd en Bericht noch finde.
714er
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GtFahrer » Sa Jun 07, 2008 21:57

Der hat seinen Mähdrescher nicht umgebaut zum Maisstroh sammeln, sondern nur die Maisspindel!
Wir haben auf unserem Betrieb seit diesem Frühjahr auch eine Hackschnitzelheitzung von Hargassner in Betrieb die mit trockenen Maisspindeln gefüttert wird. Funktioniert einwandfrei.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki