Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 7:34

Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon deutz450 » So Jul 23, 2017 14:29

Ich bin auch grad am überlegen mir sowas zuzulegen, generell kosten die Dinger aber schon recht viel Geld, dachte erst die wären günstiger. Wenn man so schaut wird am ehesten der Echo empfohlen, der PPT-300ES wird es wohl bei mir werden. Dolmar/Makita wäre etwas günstiger, meine Dolmar Sägen laufen auch problemlos, ebenso wie meine Makita Geräte aber ich finde keine Erfahrungsberichte zum Hochentaster ausser die in diesem Thread.
Einen Stihl würde ich nicht kaufen, die 4-Mix Motoren taugen schon bei den Sensen nichts, wüsste nicht warum das bei den Hochentastern besser sein sollte, die Wellen sollen auch nicht das ewige Leben haben.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Rapp » So Jul 23, 2017 19:58

Ich glaube dem ist nichts hinzuzufügen.
Das trifft die Sache ziemlich genau.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon jungholz » Mo Jul 24, 2017 12:15

Ich habe zwar weiter oben das hohe Lied der manuellen Stangensäge gesungen, allerdings reizen würde mich auch ein Hochentaster zur Obstbaumpflege. Nur die Benziner sind mir allesamt zu schwer.

Bisher habe ich nur Erfahrung mit einem 18V Akku Billigteil von Ryobi.
http://hochentaster-test.de/akku-ryobi-opp1820-18v-one-plus-test/
Der ist gar nicht mal so übel, halt nichts für den rauen Profi-Alltag und er ist auch nicht lang genug.

Nun würde mich interessieren, was Ihr vom Stihl Akku-Hochentaster haltet oder ob es da schon Erfahrungen gibt. Der liegt in Gewicht und Preis (ohne Akku) unter den Benzinern. Evtl. würde das als Akku-System Sinn machen zusammen mit der Akku-Astschere.
http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/STIHL-Akku-Ger%C3%A4te/AkkuSystem-PRO/AkkuSystem-PRO-Hoch-Entaster/22254-1821/HTA-85-ohne-Akku-und-Ladeger%C3%A4t.aspx

http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/STIH ... 3%A4t.aspx
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon deutz450 » Mo Jul 24, 2017 23:50

Deine aufgeführten Geräte haben alle den herkömmlichen 2 Takt bzw. 2-Mix Motor, die sind gut, da brauchen wir gar nicht drüber zu diskutieren, ich spreche von den 4-Mix Motoren mit denen die Hochentaster und manche Motorsensen ausgestattet sind.
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Jul 25, 2017 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Waldecker84 » Di Jul 25, 2017 9:24

Ich hab seit ein paar Wochen einen teleskopierbaren Akku Hochentaster von Husqvarna. Meiner Meinung nach eine echte Alternative zur Verbrenner. In der Anschaffung mit Akku und Ladegerät recht teuer und vergleichbar mit einem herkömmlichen 2-Takter. Laufzeit des Akkus ist vollkommend ausreichend und zur Not gibts einen zweiten Akku oder den rückentragbaren Akku - der hält einen kompletten Arbeitstag. Mittlerweile habe ich auch einen Akku-Freischneider - davon bin ich ebenso angetan. Für kleinere Pflegearbeiten - top Maschine, weil sehr leicht und leise.

Gruß Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki