Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 12:10

Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon fichtenmoped » Di Jul 18, 2017 16:56

Hallo zusammen,
ich hole grad Informationen über diverse Hochentaster ein.
Meine sämtlichen Motorgeräte - bis auf den Erdbohrer - sind von Stihl.
Der Stihl Hochentaster ist mir allerdings im Wettbewerbervergleich mit € 929,- Listenpreis zu teuer, also schaue ich nach Alternativen. Dabei bin ich auf die Entaster vom Makita und Dolmar gestoßen, die sind ja baugleich und kosten wesentlich weniger als ein Stihl.
Oder sollte man im Baumarkt einen Billigchinesen kaufen und wegschmeissen wenn was kaputt ist ? Das habe ich eigentich nicht im Sinn.

Hat von euch jemand einen Dolmar oder Makita Hochentaster und kann dazu was sagen ?

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Gollum » Di Jul 18, 2017 17:49

Wir hatten im Frühjahr mal nen Dolmar. Wir haben damit Waldwege ausgeschnitten, also wirklich keine leichte Arbeit für das Gerät.
Für Hobbyanwendungen super, will man aber damit längere Zeit arbeiten wirds kritisch, nach ca 2 Stunden lief das Fett aus dem Winkelgetriebe, nach 4 Stunden kamen sehr unangenehme Geräusche.
Ich hab mir jetzt nen Husqvarna gekauft und bin absolut zufrieden, damit bislang mal 6 Stunden ohne Pause (ausser zum Tanken) gearbeitet und das ist dem Ding relativ egal.
Wer günstig kauft kauft hald 2 mal...
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon jungholz » Di Jul 18, 2017 19:12

Die Baumpfleger in meiner Gegend schwören auf Echo Hochentaster:
http://www.echo-motorgeraete.de/produkte/hochentaster/

ich selbst arbeite lieber mit einer langen und sehr guten Stangensäge:
https://w.grube.de/forst/garten-und-landschaftsbau/saegen/gestaengesaegen/3378/silky-gestaengesaege-hayate?number=70-211__500

Die ist echt nicht so schwer wie die Hochentaster und man kommt höher hinauf.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Rapp » Mi Jul 19, 2017 19:49

Dem möchte ich mich anschließen.
Arbeite auch lieber mit der Stangensäge, wenn es vom Arbeitskorb nicht geht.
Ab und zu hole ich mir leihweise einen Hochentaster vom Landmaschinenhändler.
Der hat nur noch Echo- Hochentaster im Verleih, weil die Wettbewerber dem gewöhnlichen Ausleiher nicht standhalten.
Wer mehr Wertastungen im Bestand ausführt, der wird meiner Meinung nach um das Diestel- System nicht herumkommen.
Allerdings wäre das System bei mir zu wenig ausgelastet.
Gleiches gilt für den Hochentaster.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon togra » Mi Jul 19, 2017 22:42

fichtenmoped hat geschrieben:Hat von euch jemand einen Dolmar oder Makita Hochentaster und kann dazu was sagen ?

Haben wir getestet und absoluter Schrott. Unterstes Baumarktniveau zu gleichzeitig sportlichen Preisen.
Makita hat mittlerweile alles vergeigt, was vom einstigen Ruf der bärenstarken Akkuschrauber geblieben ist (war).

Kauf' Stihl oder Husqvarna.
Mittlerweile muss man leider schon die beiden Top-Hersteller empfehlen, wenn man mal mehr als absoluten Gelegenheitsgebrauch vor hat.

Traurig.... :cry:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Gollum » Mi Jul 19, 2017 22:49

togra hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:Hat von euch jemand einen Dolmar oder Makita Hochentaster und kann dazu was sagen ?

Haben wir getestet und absoluter Schrott. Unterstes Baumarktniveau zu gleichzeitig sportlichen Preisen.
Makita hat mittlerweile alles vergeigt, was vom einstigen Ruf der bärenstarken Akkuschrauber geblieben ist (war).

Kauf' Stihl oder Husqvarna.
Mittlerweile muss man leider schon die beiden Top-Hersteller empfehlen, wenn man mal mehr als absoluten Gelegenheitsgebrauch vor hat.

Traurig.... :cry:


Teils...
Ich habe mir von Fuxtech die Motorsense mit 3 ps gekauft und das Ding läuft.
Verbrauch ist gefühlt etwas höher als bei der alten Stihl, aber bei 20 - 50 Stunden im Jahr ist das marginal
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Falke » Do Jul 20, 2017 8:12

Ich hab' jetzt das dritte Jahr so ein Billig-Kombigerät (von LIDL) im Einsatz. Es läuft ...
Gestern hab' ich auch noch eine Abhilfe für das einzige bisher festgestellte Manko gefunden:
bei steilem Anstellwinkel des Hochentasters hat es merklich aus dem Loch für die Tankbelüftung im Tankverschluß getröppelt.
Da hab' ich in der Not einfach ein passend dünnes Zweiglein 'reingesteckt. Passt. Belüftet wird jetzt wohl über die poröse Rinde des Zweigleins ...

Der TE ist wie ich ja auch schon (weit) über die 60. Die Viertelstunde Arbeit am Stück schafft auch so ein Billigteil. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon MikeW » Do Jul 20, 2017 9:42

Echo ... ist ja oben schon geschrieben

Gründe:
Zuverlässigkeit, Reichweite, Ergonomie, Preis paßt auch

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon fichtenmoped » Do Jul 20, 2017 11:28

Mit den bisherigen Beiträgen bin ich auf jeden Fall schlauer geworden, zumindest was Dolmar/Makita angeht.
Mit einem Billigteil aus dem Internet habe ich mich nicht so 100% anfreunden können.
Also habe ich das gemacht was in meiner Signatur steht.....
250 Euro hin oder her machen s Kraut auch nicht mehr fett. Ich war beim Stihl-Händler meines Vertrauens und habe mit mir gerungen ob ich einen HT 56 C-E oder einen HT 103 mitnehme. Der einfache Zweitakter hätte es auch getan, ich habe beide umgehängt, der größere läßt sich viel leichter führen weil der Aufhängepunkt für den Gurt besser plaziert und ausserdem verstellbar ist.
Ich habe letzteren genommen und der Händler bucht dafür 800 Euro ab. Er ist der nächste einschlägige Händler von meinem Ort aus, ich war bisher immer sehr zufrieden mit ihm, die Werkstatt ist auch in Ordnung.
Wenn der Teufel schon die Kuh holt soll er´s Kalb auch gleich mitnehmen....
Ausprobieren werde ich das Teil heute nicht, es hat schon wieder 30 Grad. Morgen früh fahre ich in den Wald bevor es heiss wird und schneide die Äste runter die mich zum Kauf des Dings gezwungen haben, im Herbst und im Winter gibt´s genug zu schneiden, größeres Wertasten ist angesagt, in die Breite wuchernde Robinien müssen gezähmt werden, mehrere bedrängende Birken müssen dran glauben, da ist er gut zu gebrauchen.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon Gollum » Do Jul 20, 2017 12:06

Dann viel Spaß, Erfolg, und sicheres Arbeiten mit dem Teil :)
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon togra » Fr Jul 21, 2017 22:32

Gollum hat geschrieben:Ich habe mir von Fuxtech die Motorsense mit 3 ps gekauft und das Ding läuft.
Verbrauch ist gefühlt etwas höher als bei der alten Stihl, aber bei 20 - 50 Stunden im Jahr ist das marginal

Ich kenne das Ding; unser Mechaniker hat es sich mal privat gekauft (Was ein Depp.... :roll: )
Der Verbrauch ist nicht nur gefühlt höher, er liegt (gemessen) etwa beim 3-fachen. Genau wie das Gewicht.
Wo die 3PS sich verstecken, konnte ich auch nicht erkennen. Vielleicht bei 34.760 U/Min, die dieser Motor niemals erreicht?
Gollum hat geschrieben:20 - 50 Stunden im Jahr ist das marginal

Also unsere Stihl laufen (gemessen) knapp 50 bis max. 100 Stunden im Jahr. Im Gewerbebereich.
Das sind gefühlt allerdings 30-50 Tage Dauereinsatz, über die Saison verteilt.

Ich glaube nicht, dass ein Fuxtec-Gerät ohne erhebliche Reparaturen überhaupt wirkliche 50Bh erreicht.
Und selbst wenn, ist der Bediener bis dahin schon an der Weißfinger-Krankheit verendet.

Grausam, dieser Schrott.... :evil:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon togra » Fr Jul 21, 2017 22:40

Ach Mist, Thementitel ganz vergessen...
Gollum hat geschrieben:Dann viel Spaß, Erfolg, und sicheres Arbeiten mit dem Teil

Von mir ebenso.
Es ist lobenswert und selten, dass in diesem Forum mal jemand sich 1. bedankt, 2. noch einen Rat annimmt und 3. sich bedankt.
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt := :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon fichtenmoped » Sa Jul 22, 2017 8:21

Es ist doch selbstverständlich dass, wenn ich nach einem Rat frage diesen auch annehme und mich für die Ratschläge bedanke.
Zum neuen Stihl HT 103:
Vorgestern abends habe ich ihn probiert, der Motor hat eine Macke, er dreht nicht hoch. Sollte er einen Drehzahlbegrenzer haben wäre das für mich in Ordnung, er setzt aber eindeutig viel zu früh dem Drehen ein Ende. Gibt man weiter Gas fängt der Motor an zu stottern, dreht aber nicht höher.
Ich fahre halt nächste Woche zum Stihler, er wirds schon richten, kann ja nix großes sein. Oder ich probiers nochmal, vielleicht derfängt er sich von selber.
Die Bedienungsanleitung gibt leider nix her.
Im Suzuki kann ich das Gerät wegen seiner Länge nur bei schönem Wetter transportieren,ich muß das rechte Seitenfenster offen lassen. Das vordere Ende des Entasters liegt auf dem Aussenspiegelgehäuse auf, dann kommt noch das Schwert...
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Makita Hochentaster - Erfahrung,Meinung?

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jul 22, 2017 8:37

Wenn du wirklich "Spass" mit dem Hochentaster haben willst, dann kauf dir das Rückentragegestell dazu.
Ich hab mir vergangenen Winter auch den HT 103 "gegönnt", und nach dem Studieren von einigen Foren hab ich mich "überzeugen" lassen, doch die über 100 Euro für das Tragegestell aus zu geben.
Und ich muss sagen, die haben sich echt gelohnt, wenn man sich an den Bügel gewöhnt hat.
Denn mit dem einfachen Gurt war ich schon nach 10 min ( ganz ausgezogener Schaft) echt geschafft ( tolles Wortspiel), mit dem Tragegestell hat man das Gewicht auf den Rücken, und man muss den HT nur noch mit beiden Händen führen ( was bei ganz ausgezogen auch anstrengend ist...).
Diese Saison hab ich das Tragegestell "optimiert", ich hab mit die Aufhängung für den Freisschneider von den "Standart-Gurt" abgebaut und an das Gestell "angebaut", somit ebendso eine deutliche Erleichterung beim Freischneider, da sehr viel Gewicht wie beim Rucksack auf den Hüften liegt und nicht auf den Schultern....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki