Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Mal schnell Hilfe wegen Ausgleichszahlungen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mal schnell Hilfe wegen Ausgleichszahlungen

Beitragvon Trakehnerstar » So Mai 20, 2007 21:30

Hallo,
wegen Agraförderung mal schnell noch eine Frage:

Freund hat mich gefragt, wegen Besatzdiche GVE/ha
Geht das laut Cross-K.
Grünlandbetrieb mit 3,2 ha und 21 GVE (Pferde).
Wie hoch darf max GVE/ha sein.
Gäbs hier ne Ablehung???
Ist ein Reitbetrieb der Heu zukauft und Mst abgibt.
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » So Mai 20, 2007 21:42

Hi,

er braucht halt einen Abnahmevertrag für den Pferdemist denke ich mal.
Darin müsste dann stehen wieviel Fläche das ist und wo diese Fläche ist - Katasternummer , damit das nachvollziehbar ist .
Wenn er das nicht hat braucht er den Antrag garnicht erst abzugeben - ups - hat er schon oder?

Das mit dem GV wird ja bei den Pferden nicht anders sein wie bei den Rindern oder?
Und wenn nicht hat er wohl gelinde gesagt "ein bisserl" zuviel GV....

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Mai 21, 2007 5:30

Ein Pferd ab einen Jahr ist 1,0 GV.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Mai 21, 2007 6:16

Seid wann muss der Staat eine gewerbliche Haltung von Hobbypferden subventionieren ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mo Mai 21, 2007 8:21

21 Pferde auf 3.2 Ha :shock: :shock: :twisted:
So- so dein "Freund " will 21 Pferde dadrauf halten , warum nicht ein weiteres auf deren Rasen vor dem Haus :x
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Mo Mai 21, 2007 14:37

Genau wegen der Zahlen habe ich ja um eine Auskunft gebeten.
Zahlen lügen ja bekanntlich nicht,
haben aber hier nichts mit der Realität zu tun.
Wir waren selber erschrocken als die zwei Werte gegenüberstanden.
In Natura gibt es nämlich kein Missverhältniss. Alle Flächen sind ok, keinerlei Trittschäden (Tiere kommen halbtags auf die Weide).
Mistabnahme ist in unserer Gegend gar kein Problem, da durchschnittlicher Tierbesatz bei etwa 0,1-0,3 GVE/ha liegen dürfte.
Schweinehaltung oder Geflügel ist in der Gegend quasi nicht existent.
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Mai 21, 2007 18:09

Hallo,
na dann hängt es ja nur noch am Abnahmevertrag , falls nicht schon abgeschlossen.

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Mai 22, 2007 21:30

*kopfschüttel*

wie kann man sich den Scheiß wegen rund 200 Euro Grünlandprämie/Jahr antun. Ist der mal vom Dach gefallen?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Mi Mai 23, 2007 14:02

Frag doch lieber mal den Herrn Minister..der denkt sich das mit aus.
Hier ist eine Pachtfläche dabei und Verpächter macht zur Auflage, dass ZE "gepflegt" wird..will das bei Pachtende der ZE auf ihn geht...träumt halt davon....
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Mai 23, 2007 21:02

Trakehnerstar hat geschrieben:..will das bei Pachtende der ZE auf ihn geht...träumt halt davon....


ZA`s, nicht ZE´s
.....ohne Betrieb kann er damit eh nichts anfangen!
Woher weiß der überhaupt, ob ein eventueller Nachfolgepächter diese braucht? Derzeit weiß nicht mal jemand obs die 2014 überhaupt noch gibt. Theoretisch könnten die schon bei der Halbzeitbewertung 2009 abgeschafft werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mi Mai 23, 2007 22:33

Glaubt hier einer das es die EU in der Form noch 2014 gibt ? Habt ihr mal Putin beim Besuch der EU Ratspräsidentin beobachtet ? Der hat die Pfarrerstochter mal sauber abgebürstet, als das merkel nimmer weiter wusste fing die an mit menschenrechten ........ da hat ihr Putin dagegen gefeuert das sie wegen G8 Gipfel 164 leute interniert hat. Putin hat ganz grob alle diplomatischen Gepflogenheiten verletzt. Russland arrondiert sauber seine Randstaaten. :lol: Die EU bekommt noch nicht mal ne Verfassung zu Stande. Der olle helmut Schmidt lässt grüßen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trakehnerstar » Do Mai 24, 2007 8:17

Tja Sofamelker sind eben besondere Menschen.

Allerdings haben etliche "Rentmeister" aus kirchlichen Kreisen ihre Pächter angerufen und darauf bestanden, dass sie ZE bzw ZA beantragen. Vielleicht habe die Kirchen besondere Rechte? Notfalls wird die Fläche irgend einen Klostergut zugewiesen.

Ob das ganze verlängert wird, weiss ich auch nicht! Allerdings hätte ich auch nicht geglaubt, dass es heute noch eine Milchquote gibt.
Trakehnerstar
 
Beiträge: 296
Registriert: Do Mär 09, 2006 22:09
Wohnort: KO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mai 24, 2007 12:54

Trakehnerstar hat geschrieben:...... nicht geglaubt, dass es heute noch eine Milchquote gibt.


Eigentlich gibts die auch nicht mehr. Die wurde abgeschafft und gleichzeitig, daß die Befürworter die Klappe halten bis 2015 verlängert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Do Mai 24, 2007 22:21

Die Katholische Pfarrpfründebehörde verpachtet nur neu, wenn der Pächter sich verpflichtet, nach Pachtende die ZA dem Nachfolgepächter zuübertragen, sogar der Übergang, bzw. die Ablöse der BIBs soll vertraglich festgelegt werden. Ich habe mich erfolgreich dagegen gewehrt, habe aber alles auf eigene Faust machen müssen, ohne BBV und LWA. Nach acht Wochen Schriftverkehr kam endlich das Einsehen, daß ich als Hoferbe als Altpächter zu behandeln bin.
Wer aber heute bei Anpacht einer Fläche einen Vertrag unterzeichnet, der eine Übergangsklausel enthält begründet einen einklagbaren Rechtsanspruch des Verpächters losgelöst von allen EU Bestimmungen, also aufpassen, jeder Verpächter weiß, daß Flächen ohne ZA nicht einmal die Hälfte der Pacht erlösen als mit ZA verpachtete Flächen.
Der Einwand ein Verpächter kann mit ZAs nichts anfangen dürfte mit oben beschriebenem Verfahren rechtskräftig zu umgehen sein.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mai 24, 2007 23:11

Also bei der Kirche ist es so, daß sie sich die richtigen Leute leistet :lol:
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki