Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 9:56

Mal wieder: Kampf gegen Adlerfarn

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mal wieder: Kampf gegen Adlerfarn

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 25, 2009 19:22

Heute war ich mal wieder unterwegs um den Adlerfarn zu bekämpfen. Adlerfarn braucht Licht, und das gibt es dank Kyrill reichlich bei uns.

Warum bekämpfen? Adlerfarn wird über 2 m groß und legt sich dann auf die jungen Pflanzen und erstickt diese. Ein schlimmes Zeug!!!!
Mittlerweile habe ich mich zum Adlerfarn-Spezialisten gebildet. Unser Farn wird Mitte Juni gemäht. Knüppeln bringt nichts, da viele Pflanzen überleben und weiter austreiben.
Dann wird noch mal im Herbst gemäht, wenn der Farn wieder brusthoch ist. Nach 7-8 Jahren soll die Plage vorbei sein. (Wer´s glaubt.....)

Heute habe ich eine gute Methode gefunden, für den Fall, daß man nicht hunderte von Quadratmetern Farn hat: Einfach herausziehen. Geht ganz gut, wenn der Boden nicht gerade knüppelhart ist. Und dabei reißt der Stengel ca. 5cm tief im Boden vom Rizom ab. Das sollte die Pflanze gehörig schädigen.
Wichtig ist der Zeitpunkt der Bekämpfung: Nicht zu früh, weil dann die Pflanze erst am Beginn des Wachstums ist und sofort neue Triebe schieben würde. Nicht zu spät, weil dann die Pflanze schon ihre Sporen an die Luft abgegeben hat und für tausendfachen Nachwuchs gesorgt hat.
Optimaler Zeitpunkt ist Mitte bis Ende Juni, wenn die Pflanzen etwa brusthoch gewachsen sind. Und dann noch mal im September/Oktober.

Wie unterscheidet man Adlerfarn vom übrigen Farn: Es gibt etwa 25 Farnarten. Normaler Farn wächst immer straußartig, also in Büscheln mit rauen Stengeln. Adlerfarn wächst dagegen immer als einzelner glatter Stengel, nicht büschelweise.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Jun 25, 2009 19:23

Sehr interessant.
Hast du auch mal Bilder vom brusthohen Farn?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 25, 2009 19:28

Ja, kommt gleich. Habe ich letztes Jahr schon mal gepostet.

Edit: Hier das Foto. Man sieht, daß der ca. 1,30 m hohe Farn bald die Ahornpflanzen überwuchern wird, wenn jetzt nicht gemäht wird. Der Farn wird bis zu 2 m groß und legt sich dann auf die Seite, da die Stengel die Last nicht mehr tragen können. Die Pflanzen werden dann mit auf den Boden gedrückt.
Dateianhänge
P8090012.JPG
Adlerfarn
(200.42 KiB) 429-mal heruntergeladen
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Jun 25, 2009 19:38

Nicht schlecht, nicht schlecht.
Ich habe hier eher meine Probleme mit der Brombeere, da ist der Farn noch angnehm. Die Brombeeren wachsen durch dieses Wetter wie Pilze, die machen auch Triebe von einem Meter oder mehr.
Ich muss jede Woche meine im Frühjahr gepflanzten Tanne austreten. :wink:
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 25, 2009 19:41

Ja Fleischi, die Brombeere ist genau so schlimm. Wenn da wenigstens mal Beeren dran wären...
Innerhalb kurzer Zeit bilden sich daumendicke Triebe, manche bis zu 7 m lang. Da ist es fast unmöglich durchzukommen.
Die zunehmende Verkrautung ist ja auch der Grund, weshalb wir nach Kyrill schnellstmöglich wieder gepflanzt haben. Das wird nämlich mit den Jahren nicht einfacher.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 25, 2009 21:21

warum Spritzte das Zeugs nicht einfach mit Round Up :?:
Ich meine nur gezielt den Farn, mußt halt nur die Blätter treffen. Solange wie du es nicht auf die Bäume im Umkreis tust sollte da nichts passieren.
Bei mir at Home habe ich auch die ganzen Ecken wo man nicht richtig hin kommt gesprüht, selbst der Holunder hat nen Abgang gemacht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 25, 2009 21:52

Werde ich mir überlegen. Könnte man damit den Adlerfarn endgültig in die Knie zwingen? Hast Du damit Erfahrung?
Reicht es, wenn das Round-up nur auf die Blätter kommt?

Mein Ratschlag an Alle: Sobald Ihr dieses Zeug in Eurem Wald seht - sofort mit der Bekämpfung anfangen. Ansonsten habt Ihr das Zeug in 10 Jahren überall, wo ein wenig Licht auf den Boden kommt.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Jun 25, 2009 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 25, 2009 22:14

na mal so, mein Daddy fährt son Spritzmaschinchen :lol: Wenn müßte ich ihn mal fragen wie genau es wirkt.
Jedenfalls was ich an grünzeugs hatte ist alles weg, wie gesagt: Holunder und ne Diestel wo es eigendlich nichts für gibt ist absolut Tot :!:

Ich habs mit ner Handelsüblichen 5L Spritze gemacht, ganz fein auf die Blätter. Nach ein paar Tagen kommen da Punkte wo man getroffen hat und nach einer Woche ist es nur noch Heu.
Wo man nicht getroffen hat passiert auch nichts :!: Ich meine in deinem Fall ist es egal, da unter den Farn ja eh nichts wacksen tut.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon The Judge » Fr Jun 26, 2009 12:01

Hallo,
ich habe derzeit mit dem gleichen Problem zu kämpfen, allerdings wird bei uns der Farn keine 2 m hoch. Daher hoffe ich, dass unsere Jungpflanzen in 2 Jahren groß genug sind, dass der Farn sie nicht mehr überwachsen kann. Ich habe bereits ende Mai einmal gemäht, mittlerweile bin ich jedoch dazu über gegangen, alle zwei Wochen die Reihen abzugehen und bedrängte Pflanzen durch Runtertreten der Farne Luft zu verschaffen. Im September werde ich dann ein weiteres mal mähen. Beim Spritzen wäre ich vorsichtig, es ist schon beim Freischneiden oder Runtertreten schwierig genug, die jungen Bäumchen zu erkennen und beim Spritzen bin ich noch viel unpräzieser...
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 26, 2009 12:33

Hallo Judge,
Du siehst ja auf dem obigen Foto, daß wir dort Jungpflanzen haben, die durchaus auch schon 2 m groß sind. Allerdings liegt auf dem Foto der allergrößte Teil bereits flach auf dem Boden. Auch der Farn auf dem Foto steht nicht mehr gerade sondern ist umgekippt.
Wenn man die Stengel wieder aufrichtet sind sie so groß wie genannt.Das Foto zeigt einen schlimmen Zustand, der hätte verhindert werden müssen. Ich habe damals erstmal in viel-stundenlanger Arbeit die Pflanzen aufgerichtet und an Holzstöcken angebunden bevor ich das erste Mal gemäht habe.

Das bedeutet für Dich, daß die Jungpflanzen stabil genug sein müßten, um den seitlichen Druck von pfundweise Farn aufzuhalten. Wenn nicht, werden sie runtergedrückt. Und welche Jungpflanzen können das schon.

Mit dem Mähen verfolge ich zwei Zwecke: Erstens die Jungpflanzen schützen, damit sie nicht wieder umkippen. Zweitens das Aussamen verhindern.
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » Sa Jun 27, 2009 12:45

Round Up ist ein Herbizid, welches über die Blattfläche/masse der Pflanze aufgenommen wird und in das Innere der Pflanze gelangt. Die Besten Ergebnisse erzielt man, wenn man das Zeug anwendet, wenn die Pflanzen beginnen, den Saft einzulagern und für den Winter bunkern. Dann gelangt der Wirkstoff bis in die Wurzel und die Pflanze stirbt sicher. Und wie scho gesagt wurde, des hilft auch gegen Disteln und alles mögliche an Unkraut.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timberjack 810B » Di Jun 30, 2009 10:22

Moin moin
Wir haben auch das selbe Problem mit dem Adlerfarn, er wurde
von uns auch immer nur geknüppelt.

Aber jetzt spritzen wir den Adlerfarn mit Round-up
bevor gepflanzt wird.
Dateianhänge
MB-trac  Adlerfarn spritzen 018.jpg
MB-trac Adlerfarn spritzen 018.jpg (82.44 KiB) 13514-mal betrachtet
MB-trac  Adlerfarn spritzen 006.jpg
MB-trac Adlerfarn spritzen 006.jpg (77.01 KiB) 13514-mal betrachtet
MB-trac  Adlerfarn spritzen 004.jpg
MB-trac Adlerfarn spritzen 004.jpg (73.92 KiB) 13514-mal betrachtet
MB-trac  Adlerfarn spritzen 002.jpg
MB-trac Adlerfarn spritzen 002.jpg (84.45 KiB) 13514-mal betrachtet
Timberjack 810B
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 09, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mal wieder: Kampf gegen Adlerfarn

Beitragvon Timberjack 810B » Mi Jul 15, 2009 18:56

Moin Moin
Vor 3 Wochen haben wir den Adlerfarn gesprtzt.
Dateianhänge
15072009.jpg
(386.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
Timberjack 810B
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Apr 09, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mal wieder: Kampf gegen Adlerfarn

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 15, 2009 21:53

Hallo Timberjack,

naja, manches Zeug zeigt sich beeindruckt, aber die Masse hat sich schon wieder erholt. Jedenfalls solltet Ihr die Aktion jetzt im Juli/August wiederholen. Das Ergebnis vom nächsten Juni wäre dann sehr interessant. Kann ja sein, daß die Pflanzen sich das Roundup im Herbst so richtig reinziehen.

Ich habe heute im Revier eine Ecke entdeckt, wo der Adlerfarn bereits mannshoch wuchert. Das war mir entgangen. Und das bei ca. 20 cm hohen Jungpflanzen. Was glaubst Du, wie ich geflucht habe. Jetzt muß ich den Farn mähen und auch noch entfernen, damit die Jungpflanzen Licht kriegen. Und das schnellstmöglich. Hätte ich die Fläche doch nur vor 4 Wochen schon gekannt. Jetzt ist der Aufwand verdoppelt. :evil:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mal wieder: Kampf gegen Adlerfarn

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jul 15, 2009 22:06

@Timberjack 810B
falsch Dosiert??? Siet irgendwie noch grün aus :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki