Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon waldtom » So Mär 17, 2024 14:17

mammutbaum.jpg
mammutbaum.jpg (211.75 KiB) 2419-mal betrachtet

Ich hab ein Problem mit einem Mammutbaum, der einfach nicht nach oben wachsen will. Dieser steht auf einer Freifläche, die durch den Borkenkäfer entstanden ist. Boden ist lehmig.
Hat jemand Erfahrung mit Mammutbäumen? Ist das normal? Soll ich diesen weiterwachsen lassen in der Hoffnung dass er irgendwann nach oben wächst oder ist es besser, den Leittrieb einzukürzen dass dieser kräftiger nach treibt?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 17, 2024 15:57

So wie es aussieht hat er ordentlich Seitendruck. Da reagieren sie empfindlich.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon waldtom » So Mär 17, 2024 16:03

Was meist du mit Seitendruck? Den Winddruck? Der steht an keiner windexponierten Stelle sondern mitten im Hochwald in einem Käferloch von ca 40 m Durchmesser.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 17, 2024 16:15

Seitendruck bedeutet in diesem Fall, nicht genug Abstand zu den Nachbarbäumen, Laubholz mit seinen ausladenden Ästen.
Der Mammutbaum braucht Licht zur Seite und nach oben.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon waldtom » So Mär 17, 2024 17:32

Danke für die schnelle Antwort, Wieviel Platz braucht der nach der Seite. Im Umkreis von 10 m ist kein Baum da, der größer ist. Die nächsten höheren Bäume sind ca 12- 13 m entfernt. Würde es was bringen wenn ich den Leittrieb mit einem Stab gerade stütze? Ich will ja keinen "Korkenzieher Mammut" erzeugen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Hoizhias » So Mär 17, 2024 18:41

Wie alt ist den der Mammutbaum ?
Hoizhias
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Okt 20, 2022 19:56
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 17, 2024 19:04

waldtom hat geschrieben:... Wieviel Platz braucht der nach der Seite. Im Umkreis von 10 m ist kein Baum da, der größer ist. Die nächsten höheren Bäume sind ca 12- 13 m entfernt. Würde es was bringen wenn ich den Leittrieb mit einem Stab gerade stütze? ..


Ich kann dir nicht sagen, wie viel Platz der Mammutbaum braucht. Jedoch ist der Sequoia sempervirens schattenverträglicher als Sequoia giganteum. Der Riesenmammutbaum verträgt dies eben nicht. Das Problem wird der Laubwald rechts deines Mammutbaumes sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon waldtom » Mo Mär 18, 2024 8:13

Ich kann nicht sagen, wie alt der Baum ist oder welcher Mammutbaum es ist. Ich bekam ihn vor 6-7 Jahren geschenkt, da war er ca 60 cm groß.Jetzt ist er ca 2,5 m hoch, Möglicherweise ist er auch einfach zu schnell gewachsen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Gazelle » Mo Mär 18, 2024 8:24

.
Unser wurde vor ca. 55 Jahren als 70cm-Baum gepflanzt.

Allerdings mit einem Meter Grenzabstand.
Mit dem Ergebnis, dass der Zwiesel jetzt zu 1/3 auf dem Nachbargrundstück steht.
Er ist jetzt etwa 35 Meter hoch.
Endhöhe: 60 Meter.
.
Ur_Baum_Seite_a.jpg

.

Unser ist übrings die einzige Sorte, die ihre Nadeln jedes Jahr abwirft.
Die Nachbarin sammelt jedes Jahr etwa 1,5 m³ Nadeln auf.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon barneyvienna » Mo Mär 18, 2024 9:57

hallo Waldtom - ich würde a) mit einem Stab den Baum geradebiegen, b) keinen Mammutbaum im Wald anpflanzen, da der bei der Fällung
im Alter viele " normale " Bäume umschmeissen wird.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Barbicane » Mo Mär 18, 2024 19:24

Ich hab einige Mammuts ( Sequoiadendron giganteum) im Wald stehen, aber solche Sachen macht da keiner.
Die sind auch viel dichter, deshalb würd ich meinen dass deiner optisch ein Küstenmammut (Sequoia sempervirens) ist.
An den Nadeln könnte man's erkennen, die sind beim Küstenmammut blättrig und relativ weich.

Hat der vielleicht wiederholt Schneedruck und/oder mal n' Ast abbekommen?
Richtig gerade wirst den nimmer bekommen.
Ich würd ihn aber trotzdem stehen lassen.

Einen Asiatischen Mammut wie Gazelle hatte ich auch.
Was der mit Laub und abfallenden Ästen für Arbeit gemacht hat...
Der hat mit den anderen beiden Mammuts aber nicht wirklich viel zu tun und wird auch bei weitem nicht so groß.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 18, 2024 20:40

waldtom hat geschrieben:Ich kann nicht sagen, wie alt der Baum ist oder welcher Mammutbaum es ist. Ich bekam ihn vor 6-7 Jahren geschenkt, da war er ca 60 cm groß.Jetzt ist er ca 2,5 m hoch, Möglicherweise ist er auch einfach zu schnell gewachsen.


Wenn der Mammutbaum im Schnitt 25 - 30 cm pro Jahr gewachsen ist, ist er sicher nicht zu schnell gewachsen. Selbst die Buche als Schattenbaumart zeigt mit einem sich zur Seite neigende Leittrieb an, dass sie zu wenig Licht bekommt. Und der Bergmammutbaum ist da äußerst empfindlich.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon waldtom » Di Mär 19, 2024 10:49

Vielen Dank für eure Hilfe. Es scheint ein Riesenmammutbaum zu sein und hatte auch mal Schneedruck abbekommen. Ich werde mal versuchen ihn mit einem Stab zu schienen und gerade zu bekommen. Falls das funktioniert werde ich berichten.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon Sottenmolch » Di Mär 19, 2024 12:27

Der Riesenmammutbaum wächst in den USA in einem Gebiet, in dem es etwas mehr schneit als hier. Die sind angepasst an Schneemassen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mammutbaum wächst nicht gerade nach oben

Beitragvon yogibaer » Di Mär 19, 2024 12:53

Für mich sieht das eher wie ein Küstenmammutbaum, Sequoia sempervierens, aus. Dessen Nadeln ähneln von der Form her deren der Weißtanne oder Douglasie.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki